Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von Cat
    Du kaufst Dir für eine einige kleine Wanderungen im Jahr bestimmt auch keinen HiTechRucksack des höchsten Preissegmentes, oder??


    Nein, eben sicherlich nicht. Ich kauf mir einen Mittelklasse-Rucksack den ich und der Rest der Familie auch sonst gut verwenden kann.


    D.h. ich empfehle hier eben die 25€-Tasche mit einigen praktischen Details wie Fächern, etwas Polsterung, solide Reißverschlüsse. Das ist für mich das Minimum, aber auch nicht Luxus mit unnötigen Extras.


    Aber was ich nunmal nicht verstehen kann, dass jemand wie Philippe, der nun nicht ganz untolle Becken hat und auf Klang Wert legt, nun völlig die andere Gegenrichtung einschlägt: Super Becken, aber schlechtestes Transportmittel.
    Da hab auf die eine Extremdarstellung mit der anderen reagiert. Den Mittelweg hat Malte selbst gefunden.


    Krieg oder Rechthaberei ist das für mich noch nicht. Und vom Perfektionswahn bin ich selbst noch weit entfernt, Samthandschuhe zum Aufbauen der Hardware und Becken hab ich schließlich auch nicht, und meine Brady muss sich auch mit ner GEWA Line Bag (19€) begnügen, Hardcase hat sie auch keins bekommen.



    Das hatten wir gestern mit Malte aber schon im Chat, dort gab's genauso Extremmeinungen, wie auch den sinnvollen Mittelweg. (Lippe hat allerdings noch gefehlt. ;) )

    Dann jetzt die Gretchen Frage: Wer hat denn deiner Meinung nach Recht? Schließt du dich uneingeschränkt Lippes Meinung an oder meiner, oder welchen Konsens ziehst du aus beiden Extremdarstellungen?

    Tolle Einstellung, 1000€ Becken in ner 10€ Tasche zu transportieren. Außerdem hast du nur Rides, die meisten haben alles, Splash, Crash, Ride.


    Aber du gehst wohl auch auf 3-Tage Wanderschaft mit nem 10 € Rucksack. Kratzer im Auto sind ja auch nicht so schlimm, es fährt ja immer noch. Kommt halt irgendwann der Rost durch und wenn ich's verkaufen will gibt's weniger Geld.



    Wenn ich für 25 € ne gute Beckentasche bekomm, für 45-50 € schon die Toppmodelle, die sogar bei Matzens min. 10 Jahre halten und ich mich nicht bei jedem Transport ärgern muss, da überleg ich doch nicht lange.

    Genau Lippe, wozu braucht's Fächer, n paar Handtücher wird man daheim schon übrig haben. Macht ja nix falls die mal verrutschen, is halt ein Kratzer im K Ride drin.
    Und für die Schmerzen in Schulter, Rücken und Händen gibt's auch Schmerzmittel. Wer das nicht verträgt soll auf Triangel umschulen. Wenn das Becken beim Aufbauen runterfällt weil meine Hand noch weh tut is ja auch nich so schlimm. Dass die Tasche bei deinen popilgen leichten Blechen hält is auch kein Wunder, aber transportiert mal ein kleines Rocksetup.


    Aber wozu überhaupt ne Tasche, ich hab doch sicher n paar Decken daheim, das tuts auch für den Transport.



    Für ne Tour bzw. wenn jemand anderes die Becken transportiert ist ein Case von Vorteil. Ansonsten ist ne Tasche wesentlich bequemer.


    "Becken, Tuch, Becken, Tuch, Becken, Tuch, Becken, festschrauben, Deckel zu" vs. "Becken, Becken, Becken, Becken, Becken, Reißverschluss".


    "Oh Mist, ich brauch das 18er Crash heut nicht, aber das Ride. Jetzt muss ich das blöde Ding trotzdem rausnehmen" vs. "Du nicht, du raus, du raus, du nicht".

    Für 25 € bekommt man auch beim lokalen Händler schon eine schicke Rockbag DeLuxe. Diese Stagg würde ich deshalb nicht nehmen.


    Die 20-25 € mehr auszugeben lohnen sich wegen Fächer, Polsterung, Tragegriffe und -gurte hier zweifelsohne

    Nimm doch die Rockbag Premium, ich finde die sehr gut. Da hast du die bessere Polsterung und die sind stabiler.
    Alternativ die GEWA SPS, durch die drei Taschen außen finde ich die auch interessant.
    http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-147268.html
    (Gibt's bei jedem Händler, T is nur so leicht zu verlinken.)


    Die Stagg bei ebay dürfte eher der Rockbag Student Serie entsprechen, und das sind 2 Klassen tiefer. Bei den beiden oben genannten hast du aber z.B. eine Polsterung um den Griff und den Hängegurt, das ist viel angenehmer zum Tragen da es nicht einschneidet.

    EAR Classic für n Öro-Fuffzich überall zu haben.


    Pax 30 dB ist aber das höchste was geht. Überprüf lieber nochmal ob die Hörer richtig sitzen.


    Wieso 25 dB aber zuwenig sein sollen kann ich mir nicht denken. Außer du arbeitest auf nem Flugzeugträger auf der Startrampe.

    Langzeit heißt bei mir ab 5 Jahren...


    Nein, ich hab keine Stagg Hardware länger getestet. Desweiteren mach ich das Zeugs nirgends schlecht, ich hebe es nur nicht höher als ich meine dass es nötig ist. Das es nicht funktioniert sagte ich auch nirgends. Für den Preis toll, aber was kommt nun im Direktvergleich mit einem Yamaha raus?


    Der Name ist mir auch rel. egal. Überteuert nenne ich was anderes.



    Meine Savvy Jeans hält allerdings jetzt schon länger als die "Colorado" (Eigenmarke von nem großen Händler). Erstere war nicht doppelt so teuer, hält aber bis jetzt dreimal so lang.

    Also bitte, das ist das selbe mit Millenium und K&M Mikroständern die ich hab. Schon beim anfassen weiß man warum der andere mehr kostet. Spätestens nach dem zehnten mal auf und abbauen merkt man die Unterschiede. Klar funktioniert der günstigere auch noch, aber da ist die Frage wie und mit welchem es sich angenehmer umgehen lässt.


    Und über Stagg gibt es außerdem noch keine "Langzeit-Erfahrungsberichte".


    Pearl und Yamaha kosten vielleicht das doppelte und sind deshalb nicht automatisch auch doppelt so gut - besser sind sie trotzdem.


    Was einem ausreicht ist jedem selbst überlassen. Ich hab da nunmal eine andere Philosphie.

    Zitat

    Original von LeanderX
    wie würdest Du denn ein Set aus Pappel sonst nennen??? Mapleset, aber ohne Maple dafür aus Pappel?


    Seit wann ist der Scheiß plötzlich aus Pappel? Wieso sagt mir das keiner dass die das umgestellt haben? Deppenvolk die von Pearl.


    Dann kein Export. Pappel ist viel zu weich. Die Gratungen sind bei Kais Force 1000 ziemlich hinüber.


    JoKerid:
    PDP FX, Sonor Force 3003 und Yamaha Stage Custom sind die Alternativen.


    Zitat

    ...und mußt Dich nicht nen Jahr später ärgern...


    Über die Stagg-Hardware sicherlich schon. Wenn ich ein Mittelklasse Set kaufe, wieso auch nicht gleich ne gute Hardware dazu.

    Zitat

    Original von tom20
    @ awake
    Das SRX is ohne Stative, ein Shell Set, das EXR is inkl allen Stativen.....


    Eben. Und 200€ für die Hardware im Einzelkauf reicht imho nicht aus.


    JoKerid:
    Noch mal grundlegend: es gibt in der Export-Serie drei Modelle, EX, ELX und EXR. Diese Unterscheiden sich nur folgendermaßen: Das EX hat (einfarbig) folierte Kessel, das ELX ist lackiert und EXR hat die Retro-Folien. Wenn du die Retro-Flien nicht magst, nimm das ELX. Die Kessel selbst, Hardware etc. ist bei allen drei gleich.


    Und Pappelset würde ich das Export nicht nennen, das Force 1000 war ein Pappelset, der Unterschied zu Export Kesseln ist dann doch recht groß (gell Kai :D).

    Lustige Sache. Noch nie gesehen.


    Nach kurzem googeln gab's das Teil auch in Deutschland und Europa.
    Aber leider nur OEM. Hat sich eben nicht durchgesetzt, obwohl das ja ein schönes Format hat. In Japan wird das evtl. noch eingesetzt.


    Und heute ist's eh zu spät, USB-Sticks, Speicherkarten etc.
    Allerdings ist ne MD-Data was anderes als die Audio-MD. Zumindest können die MD-Multitracker nur auf Data-MDs mehr als 2 Spuren aufnehmen.


    http://www.maya.cz/minidisc/minidisc/md_data_table.html


    Aber falls jemand eins übrig hat, bitte bei mir melden. :)

    Das Joey Video ist aber kein Solo, das is aus irgendnem Song, und das Video ist von irgendner Aufnahme glaub ich.


    Aber beide Videos sind weder toll, noch beindrucken sie mich irgendwie.