Beiträge von 00Schneider

    Da muss man unterscheiden:


    Es ist nicht möglich die Daten direkt per USB auf den PC zu "ziehen", das kann auch bisher kein Player den ich kenne. Es ist nur der andere Weg PC -> MD vorgesehen. Das dürfte gemeint sein, die USB-Verbindung.


    Um die Daten auf den PC zu bringen muss man den Ausgang vom MD mit dem Eingang des PCs verbinden und eben abspielen und gleichzeitig aufnehmen.
    Von Vorteil ist da eine richtige Soundkarte, d.h. nicht on-board und ab ca. 50 €.

    Weil ich Mod bin.


    Und der Mod ist der Ansicht, dass es dem Thread rein gar nichts nützt wenn 20 Personen nur schreiben dass Commus n netter Typ und guter Händler ist. Was, nebenbei bemerkt, auch schon in 100 anderen Threads nachzulesen ist.


    Das tut der Mod dann öffentlich kund, damit es jeder mitbekommt.
    Wenn mein Post der letzte Post dazu in diesem Thread gewesen wäre, dann wäre das Ziel jenen Posts erreicht.

    zu 1. Der Rider steht da schon seit Jahren so. Ich denke du warst auch bei nem Nerve Gig, bei mir hatte er die 13x5 Artist.


    zu 2. Ich hab nie gesagt dass sich 12er nicht durchsetzen, mir fehlt es da an Klangfülle wenn ich sowas ganze Zeit benützen würde.

    Leitfaden und Regeln für das Firmen-News Forum


    Damit Niemandem interessante Neuigkeiten von und über Firmen entgehen, wird mit diesem Forum "unseren" Firmen bzw. Teilnehmern mit gewerblichem Hintergrund die Möglichkeit gegeben Neuigkeiten zu veröffentlichen. Diese können sich sowohl um die Firma selbst drehen (z.B. Umstrukturierung, Neuordung), als auch von neuen Produkten, Technologien etc. handeln.


    Da solche Themen immer auf einem schmalen Grat zur Werbung liegen, wird dieses Forum moderiert, d.h. neue Themen sind erst nach Freischaltung durch einen Mod sichtbar. Es können von jedem Mitglied Fragen zum jeweiligen Thema gestellt werden, jedoch wollen wir hier Grundsatzdiskussionen vermeiden, deshalb bitten wir nur themenspezifische Fragen zu stellen. Unpassenden Kommentare können deshalb ausgelagert und im Zweifel auch gelöscht werden.



    Danke und Gruß
    00Schneider (i.A. der Mods)


    letzte Bearbeitung von 00Mod am 17.12.2009

    Für Erfahrungen mit Commus' Becken solltest du mal seine Frau fragen...
    SCNR


    Also erstmal ist Commus ein Händler und keine Beckenfirma. Wenn du Stagg Becken meinst, da lassen sich ganz viele Meinungen finden. Und zu Commus auch.


    Generell muss man bei Stagg viele durchtesten bis man eins findet das gut klingt und einem gefällt. Und zu Commus gab's bis jetzt noch keine Beschwerden.



    Und außerdem ist das hier das "Drums"-Forum, deshalb verschoben nach "Cymbals". ;)

    ...eine Schallwelle hat bei 100 Hz schon eine Länge von ca. 3,4 m, wie soll also hinterm Set der Mörder-Bass der BD auf dich wirken?


    Ein Set muss akustisch beim Zuhörer gut klingen, der Sound hinterm Set ist was ganz anderes, und PA-Sound auch wieder anders. Bei Clubgigs klingt's hinterm Set auch oftmals scheiße, das Publikum hört das Set aber ganz anders.


    Ein Pianist spielt auch nicht so dass es bei ihm gut klingt, sondern im Publikum.
    Close-Miking ist unnatürlich, kein Toning käme auf die Idee nen Flügel aus der Nähe aufzunehmen, 8 m Entfernung sind da oftmals angesagt.


    Wohlgemerkt rede ich hier von akustischem Klang und Aufnahme, nicht von Abnahme. Das Ideal ist hinterm Set einfach fast nie zu erreichen.

    Das ist überhaupt kein Vorurteil, das ist meine Erfahrung mit Snares bzw. deren Größen. 13ern fehlt es einfach an Volumen im Klang, 12er erst recht. Das ist meist Spielzeug das man nur in wenigen Situationen einsetzen kann.
    Und ne 14x4 bekommt man auch sehr knackig hin, und dann ist im Gegensatz zu ner 13er sogar noch mehr Klang dabei. Es kommt halt drauf an was für ne Snare.


    JoJo spielt ne 13x5, Colaiuta spielt hauptsächlich(!) ne 14x5. Und bei Purdy is das egal was der spielt, der klingt immer funky.

    Zitat

    Original von JonJon
    ich sage abschliessend einfach: nimm sicher keine 14er wenn du auf knackig hohe sounds stehst!


    Ach Quatsch, als Haptsnare muss ne 14er her.
    Mit ner 13er oder gar 12er als Hauptsnare geht man immer Kompromisse ein, die sind zu eingeschränkt.

    Gaffatape kommt vom englischen Gaffer, was Beleuchter bzw. Oberbeleuchter bedeutet.


    "Am richtigsten" ist gaffer's tape. Das kommt daher, da der Beleuchter immer die Positionen für die Darsteller am Boden mit Klebeband gekennzeichnet hat.


    In D wird oft Gaffa gesagt, glaube das hat die ein oder andere Firma die das Zeuch herstellt so umgenannt.

    elgidel:


    Da waren doch noch 1-2 Ösis die kommen wollten, setz dich mal mit denen in Verbindung. Allerdings weiß ich nicht wer das war.


    Ansonsten kann dich evtl. jemand aus dem Süden mitnehmen. Falls du mit dem Zug fahren musst, dann fährst du bis Frankfurt bzw. bis Rüsselsheim. In Rüsselsheim holt dich dann sicher jemand vom Bahnhof ab.

    Zitat

    Original von Marc
    was bedeutet exzentrische Kettenblätter???
    1. was sind überhaupt kettenblätter und wie können die sonst sein?
    ich vertehe auch net das wort exzentrisch...


    Die Frage was ein Kettenblatt ist überlese ich mal dezent. Ich gehe davon aus dass du ein Fahrrad hast. Auch dieses hat eine Kette und ein Kettenblatt, bzw. mindestens zwei, oftmals auch vorne 3 und hinten 7.


    Dann stell dir einen Kreis vor. In diesem Kreis liegt in der Mitte der Mittelpunkt. Man könnte auch Zentrum sagen, das ist seines Zeichens ein Fremdwort für Mittelpunkt. Wenn die Drehachse im Mittelpunkt ist ist die zentrisch, ist sie außerhalb ist sie exzentrisch.



    [SCNR]
    Habt ihr keine Schulen in Südtirol?
    [\SCNR]

    Das einzige was ich an Mastersound oder Sound Edge Teilen gut finde ist der Chick beim Treten. Ansonsten kann ich den Teilen nichts Gutes abgewinnen.


    Ab und zu gibt's sicherlich welche die gut klingen, alte 2002 SE z.B. Aber sonst hatte ich da keine überzeugenden unter meinen Sticks.


    Ich würde die Liste dafür um Quickbeats erweitern.