ZitatOriginal von seppel
ich habe keine ahnung.
Steht in der Addresszeile bei der Suche irgendein Suchwort, so wie z.B. bei Google? Na? Nein. Auf Suchergebnisse kann man nicht verlinken. Das hab ich dir doch schon 1000 mal erzählt.
ZitatOriginal von seppel
ich habe keine ahnung.
Steht in der Addresszeile bei der Suche irgendein Suchwort, so wie z.B. bei Google? Na? Nein. Auf Suchergebnisse kann man nicht verlinken. Das hab ich dir doch schon 1000 mal erzählt.
Meinst du das Active Snare System? Das funktioniert doch ganz gut. Aber es nimmt etwas vom Klang weg.
Darauf würde ich nur bei nicht so guten Snares zurückgreifen wenn alles andere nicht funktioniert.
Haltbarkeit weiß ich nicht, aber Teppiche sollte man im Allgemeinen sehr vorsichtig behandeln.
Na die ersten 100 Leut sin sicher dabei, dann wern die Schotten dicht gemacht.
Nen zeitlichen Anmeldeschluss gibt's nicht. Aber je früher desto besser, damit der Pat weiß wieviel er einkaufen muss.
Der Sony ist ja nochmal arschteuer. Von wem wird der als Referenz geführt?
Das ist eher ein DJ Hörer denke ich. Ob sich die 60 € mehr da lohnen glaub ich nicht.
Wieso sollte der 770M keine 35 dB bringen? In wiefern zweifeln die das an, weil das Ding zu nromal aussieht? Schlechtes Statement von so einer Firma in der Situation...
Über 30 werden es schon sein. Da schummelt jeder Hersteller mit den Angaben. Es heißt z.B. "bis zu 35 dB", das ist kein gemitteler Wert.
to chop heißt hacken... (u.a.)
ZitatOriginal von Bibbelmann
Da steht auch drin dass die Bronzeteppiche nicht lang halten. Gruss
Du verwechselst das wohl mit der Messing-Geschichte...
Teppich: Entweder ganz billig (Dixon) oder gleich ganz teuer (Puresound).
Es ist nicht so dass ich alles von denen gut finde, aber Geschmack ist das eine, sagen die hätten nix drauf das andere. Ersteres kann man gern akzeptieren, letzteres nicht.
Und dein letzer Satz ist für mich auch nicht stimmig.
ZitatOriginal von knutrobert
Ich frag mich trotzdem warum die vielen Manager im Musikbusinnes nicht mal nach Bands Ausschau halten die sowas wie die Sportfreunde an die Wand spielen würden.
Wozu brauch ich noch mehr Können wenn das Musikalische stimmt.
Dass du das Intro-Riff von Ein Kompliment so hinbekommst möcht ich gern mal hören.
Die Songs von Frau Biedermann sind von musikalischem Können imho weit entfernt, da steckt einfach gar nix dahinter. Und von Produktionen à la Spears sind die noch weiter entfernt.
Sportfreunde sind in sich stimmig, was willst du da mehr.
Im Übrigen sind die Sportfreunde z.B. auf die Gagen von Festivals angewiesen, trotz Top Ten Songs und einem Album verdienen sie so gut wie nichts aus dem Plattenverkauf.
Die Videos sind echt nix tolles. Aber von denen auf Donati zu schließen würde ich mich sehr hüten, der Mann macht viele nass.
Zudem sind diese Videos von ner G3 Show, und die besteht aus drei Gitarristen als Hauptaktion (Vai, Satriani, und u.a. Johnson, Petrucci, Malmsteen), somit sind eh fast nur Gitarristen im Publikum...
Neupreisfür diese Konfiguration liegt aktuell bei ca. 1819 €. Also wenn es so lange rumgestanden ist sind 1700 zu viel.
Ich hab eher die "anderen Kommentare" gehört, zumindest aus den Quellen denen ich traue.
Wer Kunstoff mag sollte sich gleich Wahan oder auch Remo anschauen, und bei Fassbauweise Troyan oder Tamburo Original.
Keine Angst Cat, das taugt schon.
Der Herr Weckl benutzt das z.B. auch, und der Herr Phillips.
Ab 300 €/Stück aufwärts fallen die Unterschiede live nun nicht so gravierend aus, da spielen andere Faktoren meist mehr mit.
Nein, das sollte ein SM 81 sein.
KSM 109 ist kürzer und dicker und hat vier Rippen vorne.
Die auf denen "Ultracast" steht.
Die Tico Torres hat auch nen Ultracast Kessel, ist nur eben Free Floating.
Mööp, die N&Cs sind z.B. gegossen und das Cast bei Pearl ist in Verbindung mit dem Kessel zu bringen, nicht mit Spannreifen.
Na ja, mir war nicht klar in welcher Hinsicht man hier nun was schreiben soll.
Ich mach in künstlerischer Hinsicht außer Musik eigentlich nix, ich werd ja schließlich Ingeniuer, ich kann nur sachlich.
Aber gelegentlich kommt doch ein DVD Cover oder auch ein Wallpaper zu Tage.
Geht es jetzt um ein Recording Custom ähnliches Ding? Dann passt das doch überhaupt nicht, RC ist fett, BCA ist eher singend und wenig wuchtig.
Nicht zuletzt sind Ludwig Supras aus ner Alu-Legierung. Inzwischen hat faste jede Firma ne Alu-Snare im Programm.
Wenn du jetzt noch den genauen Grund für diesen Thread etwas erläutern würdest. Ideenklau?
http://free.pages.at/madddin/bilder/forum/wp17_1.jpg
Ich warte heute noch auf meinen Preis...
Mit dem Service sollte es keine Probleme geben, meine Austausch-IEM-Hörer waren rell schnell da. Halt so lange wie die ganze Versenderei eben dauert.
Die 2 1/2 Monate dürften wohl bei Alpine gelegen haben. Wie schnell die sind weiß ich nicht, ich hab Sennheiser und das ging normal schnell.
Bei IEM-Hörern machen die in der Regel nichts selber, obwohl sie ja ne komplette Werkstatt haben, sonst gibt's in der Garantiezeit Probleme mit dem Hersteller, d.h. die überprüfen evtl. auch nicht selbst sondern schicken direkt ein, weil das der Hersteller normal so will.
Adam P-11 fangen bei 650 € pro Stück an, Genelec 1031 900€/Stück, ME Geithain nochmal mehr.
ME Geithain sind übrigens Rundfunk Referenz, auch wenn du das nicht hören willst.
Entweder du willst was für's E-Drum, oder du willst gute Studio-Monitore. Und da du Geld doch eine Rolle spielt wird's da nix als guten Kompromiss geben.
Kauf dir was für's E-Drum und greif gebrauchte Heco A 2000 K als Monitore ab. Das sind die für's Nahfeld, für in groß gibt's 7302 K. Das sind ältere Teile, die aber Monitor-mäßig immer noch bestens funktionieren.
Ansonsten schau dich mal bei Nubert um, das sind Hifi-Boxen die angeblich auch für Studio gehen. Allerding brauchst du da ne Endstufe, aber wie ich dich kenn gibt's ja auch was vom t...