Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von newbeat
    Diplomat Clear: 500 gauge
    Ambassador Snare: 300 gauge
    Diplomat Snare: 200 gauge


    Du Sack, das ist mein Job. X(


    Aber du hast Glück gehabt, da is ein Fehler drin (:D): Diplomat clear hat 700 mil, das Emperor Snare 500.


    Ambassador 1000, Emperor 1400.

    Ja, genau, und beschichtete Felle sind weicher als klare.


    "Merkt eh keine Sau" oder "wen interessiert das" ist wie immer ne super Argumentation. Was interessiert es auch dann welche Felle ihr spielt und welchen Stick. "Von den Zuhörern merkt das doch eh keiner."


    Das Spielgefühl ändert sich, ich mag es so wie mein Hängetom etwas "weicher" ist. Rollen fühlen sich da anders an. Oder seid ihr alle taub in den Händen und Ohren.
    Die Unterschiede sind da, und nicht zu klein, was wollt ihr die wegreden. Auch wenn man sich schnell dran gewöhnt oder es kein wirkliches Problem ist sind die Unterschiede immer noch da.


    Wer was lieber mag stellt keiner in Frage. Ob's im Bandkontext den riesen Unterschied macht is auch ne andere Sache.
    Aber wie wär's mal mit einer in sich schlüssegen Argumentation anstatt den tollen Totschlagargumenten.

    Ich finde das sieht immer s........ehr unschön aus.


    Tiefere Toms sehen da noch besser aus als flache, muss ich der Fratze über mir recht geben. Auch wenn dann größere, ab 14".



    Das Sustain und das Schwingungsverhalten ist auf jedenfall anders, außerdem die Positionierungsmöglichkeit.
    Ob's einem taugt is da Geschmackssache. Mir normal nicht, auch vom Spielgefühl.

    Das Problem bei den BigPhones ist, dass sie nicht mehr hergestellt werden und der Nachfolger auch noch nicht in Sicht ist.


    Ansonsten ist das eine Preisfrage, der SIH-1 ist eben günstig, Beyerdynamic DT 770 M teurer, aber auch besser. Dazwischen gibt's noch den Peltor Stagephones. Fischer Amps hat seit kurzem auch einen im Angebot.


    Der 770 M dürfte aber den besten Klang haben.


    Was auch gut ist sind IEM-Hörer, aber da fängt der Spaß erst bei 200 € für die Hörer an (drunter ist's nich so der Spaß ;) ).



    Wegen Lautstärkereglung würde ich ein kleines Mischpult nehmen, dann kannst du dir auch gleich deinen eigenen Monitor-Mix basteln.

    Moment: Die eigentliche Idee hatte deVante, aber der Bengel hatte keine Zeit was zu programmieren, so hat er's Pat gesagt.


    Das hab ich glaub ich übrigens im Thread zum 2-jährigen auch schon geschrieben. ;)

    Also das Splash ist ziemlich scheiße. Hab noch kein gutes A-C Splash gehört. Das klingt nur beim Katché, aber sonst nich. Also gleich zu ebay zurück.


    Die Crashes sind super, hab auch eins. Allrounder, Größen sind doch gut.
    Kann sein dass einem der Klang nach gewisser Zeit auf die nerven geht, aber das reicht erstmal klanglich für die nächsten Jahre.


    Die Beckentasche ist auch gut, ich hab denk ich die gleiche (Rockbag Deluxe oder so). Neupreis um die 50 €.


    Gesamtpreis passt schon, nicht günstig aber ok.

    Die gesetzlichen 24 Monate Gewährleistung gelten auch für Becken. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.


    Wenn ein Materialfehler vorlag wird das Becken ersetzt. Was eher ein Materialfehler und was eher falsche Handhabung ist, und wie kulant die Hersteller sind wurde schon oft besprochen.


    Generell:
    Riss längs der Rillen -> Materialfehler
    Riss quer -> falsche Handhabung.


    15" ist nicht besonders groß und ein Fast ist nicht besonders dick. Das kann schon rel. leicht reißen.

    Ja sicher macht das was. Wieviel und ob's besser ist ist verschieden, auch je nach Raum.


    Jedoch sollte man dabei bedenken dass bei einer Anhebung mehr Druck auf der Stelle auf dem Spannreifen lastet wo die FuMa befestigt ist und der Spannreifen somit verspannt wird. (Außer bei Giant Step z.B.)
    Deshalb würde ich die BD immer so waagrecht wie möglich montieren.

    Hab "In The End" angehört: Der Keyboarder eiert etwas rum über die ganze Zeit, schleppt am Anfang, am Ende auch etwas. Die Einsätze sollten definierter kommen, d.h. Gitarren und Crashes tight zusammen.
    Ich würde das auch etwas schneller spielen und mehr treiben.


    Rest passt schon, Sounds sind ganz gut. BD-Sound würde ich auch anders machen, aber live machen das leider viele Mischer so.


    Wobei das bei Coverbands auch teilweise sehr auf die Tagesform ankommt. Da müsste man verschiedene Aufnahmen hören.



    Allerdings kenne ich eine Coverband die das "besser" spielt. Zumindest wenn der Drummer gut drauf ist, wenn der kein Bock hat kann der ganz schön schleppen...
    Von Linkin Park mag ich das Lied ja eigentlich gar nicht, wenn die das spielen geht's aber. Ist wohl das Live-Erlebnis.

    Hmm, schafft der deVante noch das Vic Firth in Vic Frint umzutüdeln? :D


    Weil ich finde nicht dass da Hersteller-Logos drauf gehören, zumindest nicht einfach so.


    Und wo ist das schöne Forums-Blau? *blauesLichtbruach*

    Ey sacht ma, wieso schaut ihr an dem Wochenende (23.-25.) nicht nach Karlsruhe zum Fest rüber?


    Jethro Tull spielt da auch, am Sonntag um 18.30. Und das kost sogar nix. Und dann gibt's noch Greedy Bunch (Mannheim Musiker, hoffentlich wieder mit Gustke) anschließend obendrauf. Und davor u.a. Till Brönner (spielt da aktuell der Haffner?) usw...

    Du weißt aber schon dass es dafür spezielle Verfahren gibt? Mal was von Freifeldentzerrung gehört? Und dass ein Sub am Boden schon mal 3dB mehr bringt wegen der Halbkugel?
    Deswegen macht man solche Messungen auch im Freifeld oder schalltoten Raum, und deswegen sind 150 dB in dem Falle nur eine Zahl mit der man nichts anfangen kann.


    Wie bei den glorreichen Leuten die 22 1KW Bässe in ein Auto bauen und angeblich 170 dB erzeugen. Schön, das is laut, aber was bringts?



    Worauf wir wieder auf die Ausgangsfrage zurück kommen: Ja, man muss viel beachten.

    Zitat

    Original von DenonFan
    Meinet wegen kannst du lachen aber ich hab es gemessen.


    Na ich darf doch sehr meine Zweifel anmelden bei 150 dB, selbst wenn es keine Hifi-Chassis sind.


    Wenn ein Sub eine Empfindlichkeit von 100 dB 1W/1m hat, dann sind für 136 dB 4000 W nötig. Dann müsstest du 4 Subs ideal koppeln um auf 148 dB zu kommen. Wohlgemerkt alles Peak-Werte.


    Wo hast du denn die 150 dB gemessen, und vor allem wie?

    ...und ich mein ob Avedis Paper Thin, Thin, Medium Thin, Medium, Rock oder A-C Crash, Fast Crash, Projection Crash. ;)


    Generell: 16er Avedis nicht über Medium Thin, ich würde höchstens Thin nehmen. A-C nur die normalen, Fast gefallen mir nicht und Projection frühestens ab 18".