Beiträge von 00Schneider

    Ist nur die Frage wo. Man unterscheidet in der Dämpfung zwischen Höhen, Mitten und Bässen. 35 dB ist der Maximalwert einer der drei, der Mittelwert als allgemeine angabe liegt niedriger.


    Von einer Drummer Edition von den Bigphones ist mir nichts bekannt, zumindest nicht dass es welche gab die noch mehr dämpfen sollten. Aber es gab glaub ich mal ein Set inkl. Tasche und ein zwei Zubehörteilen.

    Wie oft denn noch, 31 dB is das äußerste.


    Die BigPhones gibt es nicht mehr und der Nachfolger lässt immer noch auf sich warten. Ausweichprodukte wurden schon x-mal genannt.


    E-Mail von Hearsafe dazu:


    Hallo,


    leider ist das Problem BigPhone bekannt und es ist organisatorisch einiges nicht korrekt gelaufn in letzter Zeit. Aufgrund von Problemen
    mit dem Internet kam noch mehr verwirrung dazu. Deshalb bitten wir erst einmal um Verzeihung für den langsamen Informationsfluss. Zu deinen Fragen: Die BigPhones werden nicht mehr hergestellt, allerdings arbeiten wir schon seit sehr langer Zeit an einem Prototypen für den BigPhone2. Allerdings lagen auf dem Weg zum Erfolg schon einige Steine im Weg und daher wird die Entwicklung auch noch andauern. Denn wir mussten uns nach langen Testphasen ganz neu orientieren. Daher ist zur Zeit auch noch nicht spruchreif, wann der BigPhone2 auf den Markt kommen wird. Wir hoffen allerdings, daß es im Herbst dann etwas spruchreifes zum Thema BigPhone2 geben wird.


    Mit freundlichen Grüßen


    Hearsafe

    Zitat

    Original von Schwatvogel
    aber wo liegt Astheim eigendlich? Wär toll, wenn es so nachvollziehbar erklährt wäre, dass ich es im Autoatlas selber finden kann :D


    Hmm, es müsste mal endlich jemand ne Wegbeschreibung entwerfen, am besten mit Bildern.



    Ups, na sowas, was hab ich denn da gefunden? Weiß jemand was das ist? ?(
    http://www.drummerforum.de/faq…&rubrik=004&id=82&lang=de


    Und was ist das eigentlich fürn schwules Bild auf der Seite vorher?

    Zitat

    Original von DerNeue
    Wie ist das mit Inear Monitoring Kopfhörern von Sennheiser, AKG und Shure? Die dämpfen doch auch, oder?


    Wenn sie Gummilippen oder Schaumstoffmuffen haben ja.
    Von AKG kenn ich keinen der dämpft, zum Rest wurde schon zig-mal was geschrieben.

    Drumfred:


    Ja schon, aber ne Katze kann nicht die Polizei wegen Ruhestörung rufen. ;)


    Außer Flipper, Fury und Lassie natürlich. Garfield kann das sicher auch, aber der is zu faul dazu.



    Simon: Soweit runter wie möglich. Allerdings gibt es auch noch andere Möglichkeiten, ne PU-Hartschaum-Platte z.B., und darauf nochmal Noppenschaumstoff.


    Schau doch mal zum nächsten Baustoffhandel oder Baumarkt, und natürlich die ganzen Schalldämmungthreads an.

    Äh, es tritt so ziemlich das ganze Spektrum von 20-20000 Hz auf.


    (Nach unten nur duch die Raumgröße beschränkt, für eine 50 Hz Schallwelle muss der Raum auch 6-7 m lang sein.)

    Also echt:


    "Scheiß Bahn mit ihrem neuen Preissystem!" - "Wieso? Du zahlst doch jetzt statt 105 € nur 98 € für deine Strecke" - "Ach, komm, 7 €" - "Ja isses denn nun billiger oder nicht?"


    Wer ernsthafte Kaufabsichten hat möge bitte in direkte Verhandlung treten.



    Über Preispolitik könnt ihr euch gern in einem anderen Thread streiten. Aber regt euch doch mal über Media Markt und Praktiker auf, da lohnt es sich.

    Hier gilt es aber: Das Thema ist schon ein paar mal durchgekaut, und ziemlich genau so wie du es gestellt hast.
    Stichworte: Krafttraining, Fitness, Kondition.


    Falls dann immer noch andere Erkenntnisse gibt bitte gern wieder hier posten.

    Die BD is eindeutig zu klein, so sieht das ja mehr nach 18/12/14/16 aus.



    Tu das Bild doch in deinen Gallerie-Thread. Aber gefälligst mit 800 Pixel Breite, nicht 822! X(

    Zitat

    Original von Philippe
    Es klingt, als hätte man Prince die Zähne gezogen, so harmlos. Es klingt gut, aber harmlos.


    Find ich auch. Funk schön und gut, aber das geht nicht ab, der tritt zuviel auf der Stelle.


    Muss man nicht kaufen. Da gibt's geileres.

    Erstmal solltest du dich erkundigen was hinter der "Magnum Hardware" steckt. "Besser" ist hier relativ.


    Wenn du "einfach" andere Böckchen dran machen willst musst du erstmal welche finden die auch 34 mm Lochabstand haben.



    Haymann Style Böckchen sind nicht schlecht. Is nur ne Geschmacksfrage bezüglich Design, und auch ne Soundfrage. Original Hayman-Böckchen waren aus Guss und somit nicht gerade leicht wie z.B. die neuen Pearl-Style.
    Wie die Böckchen bei Magnum gefertigt sind weiß ich allerdings nicht. Aber Stegner verkauft die auch.


    Der Ursprung dieses Böckchen-Typs liegt bei George Way bzw. Camco. Inzwischen sind die Böckchen mehr durch DW bekannt.

    Zitat

    Original von Mexx
    Und noch was: kann man nun den Ebass einfach über den Ampoutput in den Mixer rein??


    Bloß nicht! Überleg mal was du da sagst, Amp bedeutet Amplifier, auf Deutsch Verstärker!


    Wenn du damit in nen Mixer gehst ist der ziemlich schnell durchgebraten.


    Verwenden kannst du einen DI-Out, oder auch Line bzw. Aux-Ausgang, die bzw. einer davon sind in der Regel bei nem Bass-Amp vorhanden. Außer bei ganz einfachen.
    Kopfhörer-Ausgang geht evtl. auch.



    Um zu sagen was am besten funktionieren sollte müsste man auch wissen was nun letztendlich an Material vor Ort vorhanden sein wird.

    Ich mein die ganze Haltung, weniger die linke Hand. Für mich sieht der ganze Setaufbau nicht gut aus. Mit der Snare und linker Hand mag er wohl am wenigsten Probleme haben, aber der rechte Arm ist für mich ungesund, vor allem bei Ride Sachen.
    Die Bewegungsabläufe kommen mir eben etwas spanisch vor. ;)

    Zitat

    Original von Buddy Poor
    Ist da vielleicht dieser freddy gruber dran schuld?


    Im Bezug auf Weckl auf jedenfall. Aber da hat Gruber Weckl mal gezeigt wie er den Setaufbau seinen Bewegungen anpassen und wie dann wesentlich ergonomischer und ökonomischer spielen kann.


    Mayer war denk ich auch schon bei Gruber. Ob der vorher die Snare auch schon schräg hatte weiß ich nicht.



    Lang sitzt wie gesagt immer leicht schief. Aber der spielt eh alles, und er is sowas von durchtrainiert (Kampfsport).



    Bei Carlock bin ich mir recht unsicher. Ich finde dass das nicht gesund sein kann wenn man so spielt. Der war als Negativbeispiel gemeint.