Ich hab die Videos. Hab aber momentan keinen Brenner. Falls nicht jemand anders mir zuvor kommt kann ich dir die gerne schicken, aber erst in ca. 2 Wochen.
P.S. Der mit dem Mülleimer war Lang.
Ich hab die Videos. Hab aber momentan keinen Brenner. Falls nicht jemand anders mir zuvor kommt kann ich dir die gerne schicken, aber erst in ca. 2 Wochen.
P.S. Der mit dem Mülleimer war Lang.
ZitatOriginal von DerNeue
Wie ist das mit Inear Monitoring Kopfhörern von Sennheiser, AKG und Shure? Die dämpfen doch auch, oder?
Wenn sie Gummilippen oder Schaumstoffmuffen haben ja.
Von AKG kenn ich keinen der dämpft, zum Rest wurde schon zig-mal was geschrieben.
Ja schon, aber ne Katze kann nicht die Polizei wegen Ruhestörung rufen.
Außer Flipper, Fury und Lassie natürlich. Garfield kann das sicher auch, aber der is zu faul dazu.
Simon: Soweit runter wie möglich. Allerdings gibt es auch noch andere Möglichkeiten, ne PU-Hartschaum-Platte z.B., und darauf nochmal Noppenschaumstoff.
Schau doch mal zum nächsten Baustoffhandel oder Baumarkt, und natürlich die ganzen Schalldämmungthreads an.
Äh, es tritt so ziemlich das ganze Spektrum von 20-20000 Hz auf.
(Nach unten nur duch die Raumgröße beschränkt, für eine 50 Hz Schallwelle muss der Raum auch 6-7 m lang sein.)
Also echt:
"Scheiß Bahn mit ihrem neuen Preissystem!" - "Wieso? Du zahlst doch jetzt statt 105 € nur 98 € für deine Strecke" - "Ach, komm, 7 €" - "Ja isses denn nun billiger oder nicht?"
Wer ernsthafte Kaufabsichten hat möge bitte in direkte Verhandlung treten.
Über Preispolitik könnt ihr euch gern in einem anderen Thread streiten. Aber regt euch doch mal über Media Markt und Praktiker auf, da lohnt es sich.
Hier gilt es aber: Das Thema ist schon ein paar mal durchgekaut, und ziemlich genau so wie du es gestellt hast.
Stichworte: Krafttraining, Fitness, Kondition.
Falls dann immer noch andere Erkenntnisse gibt bitte gern wieder hier posten.
Die BD is eindeutig zu klein, so sieht das ja mehr nach 18/12/14/16 aus.
Tu das Bild doch in deinen Gallerie-Thread. Aber gefälligst mit 800 Pixel Breite, nicht 822!
Die Trommeln (ohne Snare) wiegen komplett 400 lbs., was ca. 181 kg sind.
Die Snare(s) kann man beim Troyandrumshop in München begutachten, die habe normal eine/welche vorrätig.
ZitatOriginal von Philippe
Es klingt, als hätte man Prince die Zähne gezogen, so harmlos. Es klingt gut, aber harmlos.
Find ich auch. Funk schön und gut, aber das geht nicht ab, der tritt zuviel auf der Stelle.
Muss man nicht kaufen. Da gibt's geileres.
Erstmal solltest du dich erkundigen was hinter der "Magnum Hardware" steckt. "Besser" ist hier relativ.
Wenn du "einfach" andere Böckchen dran machen willst musst du erstmal welche finden die auch 34 mm Lochabstand haben.
Haymann Style Böckchen sind nicht schlecht. Is nur ne Geschmacksfrage bezüglich Design, und auch ne Soundfrage. Original Hayman-Böckchen waren aus Guss und somit nicht gerade leicht wie z.B. die neuen Pearl-Style.
Wie die Böckchen bei Magnum gefertigt sind weiß ich allerdings nicht. Aber Stegner verkauft die auch.
Der Ursprung dieses Böckchen-Typs liegt bei George Way bzw. Camco. Inzwischen sind die Böckchen mehr durch DW bekannt.
ZitatOriginal von Mexx
Und noch was: kann man nun den Ebass einfach über den Ampoutput in den Mixer rein??
Bloß nicht! Überleg mal was du da sagst, Amp bedeutet Amplifier, auf Deutsch Verstärker!
Wenn du damit in nen Mixer gehst ist der ziemlich schnell durchgebraten.
Verwenden kannst du einen DI-Out, oder auch Line bzw. Aux-Ausgang, die bzw. einer davon sind in der Regel bei nem Bass-Amp vorhanden. Außer bei ganz einfachen.
Kopfhörer-Ausgang geht evtl. auch.
Um zu sagen was am besten funktionieren sollte müsste man auch wissen was nun letztendlich an Material vor Ort vorhanden sein wird.
ZitatOriginal von Hochi
Musik kauft man
Also ich kauf ja immer CDs (oder inzwischen meist DVDs von Live-Konzerten).
Hab gar nicht gewusst dass das Urheberrecht auch mitübergeht.
Ich mein die ganze Haltung, weniger die linke Hand. Für mich sieht der ganze Setaufbau nicht gut aus. Mit der Snare und linker Hand mag er wohl am wenigsten Probleme haben, aber der rechte Arm ist für mich ungesund, vor allem bei Ride Sachen.
Die Bewegungsabläufe kommen mir eben etwas spanisch vor.
ZitatOriginal von Buddy Poor
Ist da vielleicht dieser freddy gruber dran schuld?
Im Bezug auf Weckl auf jedenfall. Aber da hat Gruber Weckl mal gezeigt wie er den Setaufbau seinen Bewegungen anpassen und wie dann wesentlich ergonomischer und ökonomischer spielen kann.
Mayer war denk ich auch schon bei Gruber. Ob der vorher die Snare auch schon schräg hatte weiß ich nicht.
Lang sitzt wie gesagt immer leicht schief. Aber der spielt eh alles, und er is sowas von durchtrainiert (Kampfsport).
Bei Carlock bin ich mir recht unsicher. Ich finde dass das nicht gesund sein kann wenn man so spielt. Der war als Negativbeispiel gemeint.
Jetzt macht mal halblang, alle!
Threads nur über das Powestroke 3 auf Toms gibt es fast keine, es wird meist in einzelnen Posts erwähnt.
Dann ist das Problem dass bei ner Suche nach PS3 Hauptsächlich die BD das Thema ist.
Also schreibt was zum Thema oder helft ihm suchen.
Beatnik2020: Das war jetzt weniger an dich gerichtet, sondern auf die Frage ob "alte wackelige Snareständer" oder "zerbrochenene Sticks" auch zugelassen sind.
Aber jetzt treib mal noch n 11" Tom auf.
ZitatOriginal von Buddy Poor
Aber kein schwein stellt sich die Snare heute noch so hin dass sie in richtung toms tiefer steht als zum körper. So what?
Kennst du Keith Carlock?
Oder Weckl, Mayer. Die haben die Snare schräg und nen optimierten Bewegungsablauf, aber erst nachdem sie beim Freddie Gruber waren.
Nur Lang die Pfeife hat die Snare gerade und sitzt oftmals leicht schief da.
Also wenn die Tombola solche Ausmaße annimmt, bin ich dafür keine "Fun-Gewinne" zu verlosen, d.h. Zeuch das eh sicher keiner mehr will würde ich komplett rauslassen.
Es sollten alle Gewinne funktionstüchtig sein und auch eine Funktion haben.
Die aktuelle Liste (1. Post) sieht ja ganz gut aus, d.h. bis auf die Millenium Splashes - das ist jetzt Definitionssache ob man die als funktionstüchtig bezeichnen kann...
Wer Schrott einschicken will kann das gerne machen, das kommt dann auf nen Wühltisch und jeder kann sich so bedienen.
ZitatOriginal von Buddy Poor
Louie bellson hat mal gesagt man könne sachen mit dem trad spielen die man mit dem matched nicht hinkriegen könnte. ich kanns für mich nicht nachvollziehen, aber vielleicht liegt das daran dass ich nicht wirklich traditional grip spielen kann?
Ich behaupte mal, dass es damit zusammenhängt das es verschiedene Bewegungsabläufe sind, d.h. man kann mit der linken Hand besser unabhängig spielen.
Und ich hab z.B. bei meiner linken Hand so gut wie keine Finger-Control, bei Trad.-Grip hab ich aber ne andere Bewegung.
Allerdings kann ich am Set Trad-Grip fast nicht umsetzten.
Aber ist eh alles Übungssache. Ich kann sozusagen beides nicht...
Thomas Lang meinte matched wäre leichter zu lernen, aber ihm hat sein erster Lehrer nunmal trad. beigebracht, und das war's dann eben.
P.S. Wichtigster Grund für Trad-Grip: Gewisse Stick-Trix gehen damit besser.
Ich finde 2 € pro Los zu teuer. Allerhöchstens einen. Erhöht die Losanzahl, aber mehr als einen Euro halte ich nicht für gut. Dann können wir gleich bei 100 Preisen 100 Lose à 10 € machen.
Es geht um Verhältnismäßigkeiten.
Anderer Vorschlag (ja schon wieder): Alle Lose haben eine Zahl drauf. Von den Preisen werden die drei besten zurückgehalten, und wenn alle Lose verkauft sind extra verlost. D.h. selbst wenn man eine Niete hat bekommt man die Chance auf den Hauptpreis, oder wenn man schon eine DVD gewonnen hat gibt's die Snare evtl. noch oben drauf.
(Oder jeder der in Los kauft schreibt seinen Namen auf nen Zettel und der kommt in einen großen Pott, und am Ende werden daraus die drei Hauptpreise gezogen.)