Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von RogerBeathacker
    Edith: 00: meines Wissens unterscheiden sich das SM 58 und das SM 57 nur durch den Korb. Und das SM 57 ist ja eine "Niere". Ergo müsste das 58 doch auch eine sein, oder?


    Das hat letztens ein Shure-Spezi bestätigt. Es ist dieselbe Kapsel, Unterschiede liegen "nur" im Korb. Aber meiner Meinung nach macht das mehr als man denkt.

    Für Win-Amp gibt's massig Plug-Ins.


    http://www.winamp.com/plugins/details.php?id=23981
    http://www.winamp.com/plugins/details.php?id=21827
    http://www.winamp.com/plugins/browse.php?ctype=P&category=5


    Musst da halt mal weng suchen. Aber das is die einfachste Möglichkeit.


    WinCD gibt's da z.B. Ist aber Shareware.
    http://www.wincd.de/de/download.htm



    Vom BPM Studio gibt's nur ne Demo kostenlos.



    Aber solche Threads gehören nach Off-Topic. Heut abend wander der Thread dahin.

    Zitat

    schützen die genug?


    Glaube ich nicht. Bisher kenne ich keine Kopfhörer unter 70-80 € der genügend dämpft.


    Zitat

    kann man die einfach ans mischpult anschließen?


    Ja, da geht. In der Regel hat jedes Mischpult einen Kopfhörerausgang.


    Ich würde den nicht kaufen.

    Das SM 58 würde ich nicht am Set einsetzen. Damit fängt man sich nur das ganze Set mit ein und es klingt total blechern.
    Ein Mikro mit Hypernieren-Cahrakteristik ist meist besser. Wobei es da auch aufs Mikro ankommt. Aber vom SM 58 rate ich ab.



    Mikro mit Ständer ist meist besser, da man da nur reinsingt wenn man soll. Bei nem Headset hat man leicht alle Atmer und sonstige menschlichen Fehler drin.

    Zitat

    Original von Simon
    Der freundliche Mitarbeiter hat ohne was bis zum nächsten sauber geklebt und mir noch ein Paar Sonor Konzertsticks geschenkt.


    So könnte das einen Sinn ergeben:


    "Der freundliche Mitarbeiter hat ohne was zu verlangen bis zum nächsten Tag sauber geklebt und mir noch ein Paar Sonor Konzertsticks geschenkt."


    ;)

    Ich kenn bisher nur durchsichtige Becken für edrums. Vermutlich aus Plastik. Firma kenn ich nicht.


    Ich glaub nicht dass es ein echtes Becken war, eher eins für e-drums oder Playback.

    Eins möcht ich aber gern mal wissen: Werden die Ausgaben denn nun durch die Teilnahmegebühr gedeckt oder nicht?


    Bei 100 Teilnehmern ergibt das bei momentan 1000 € Ausgaben immer noch 500 Rest für andere Sachen.



    Und: Falls was über bleibt würde ich das nicht an den FK zahlen, sondern für's nächste Treffen behalten. Zumindest solange es im FK nicht eng wird, wovon ich momentan nicht ausgehe.

    Zitat

    Original von Marcus
    Nein, Ska ist ein Ableger von Reggae


    Mööp. Ska war zuerst da und Reggea hat sich daraus entwickelt.


    [url=http://www.wissen.de/xt/default.do?MENUID=40,156,538&MENUNAME=InfoContainer&OCCURRENCEID=SL0011856172.SL0011856172.TM01-FullContent&WissenID=QM8YbJj7VWM0CKXTUpfbDQybuNg9ULKBeipSebE8vuFu4x2LV3ZN|-1452198723470957642/182718474/6/7062/7062/7003/7003/7062/-1|-3796122491446497354/182718486/6/7062/7062/7003/7003/7062/-1|1087314028175]Link 1[/url], [url=http://www.wissen.de/xt/default.do?MENUID=40,156,538&MENUNAME=InfoContainer&OCCURRENCEID=SL0011856172.SL0011856172.TM01-FullContent&WissenID=QM8YbJj7VWM0CKXTUpfbDQybuNg9ULKBeipSebE8vuFu4x2LV3ZN|-1452198723470957642/182718474/6/7062/7062/7003/7003/7062/-1|-3796122491446497354/182718486/6/7062/7062/7003/7003/7062/-1|1087314028175]Recht 2[/url]

    Zitat

    Original von DrumThing
    Ich versteh nur Bahnhof ?(


    Ich vermute mal da fehlt "zu verlangen" zwischen "was" und "und", und "Tag" zwischen "zum" und "nächsten". ;)

    Ihr solltet dabei bedenken, dass hier keine ideale Positionierung gesucht wurde, sondern einfach ein Vergleich ohne EQ.


    Beim AE2500 kommt es z.B. auch auf die Kombination beider Kanäle an.


    Außerdem ist das nur ne Aufnahme. Ob der Sound z.B. auch so über die PA rüber kommt steht auf einem anderen Blatt. Meist eher nicht.

    Performer is lackiert, Performer EFX foliert.
    Kleiner Tipp an alle unwissenden: http://www.tama.com


    Ob du das in Chrom haben kannst solltest du bei Tama bzw. Roland-Meinl, dem deutschen Vertrieb erfragen. Oder auch bei deinem Händler.




    ROLAND MEINL MUSIKINSTRUMENTE GmbH & Co. KG
    AN DEN HERRENBERGEN 24, 91413 NEUSTADT/AISCH
    tel: +49 (0) 9161 7880 / fax: +49 (0) 9161 788 100
    info@meinl.de

    Minneman ist zu sehr Minnemann. Er spielt und erklärt in erster Linie seine Songs.
    Tipps zu Möller sehe ich da nicht, das ist quasi ein Satz den er dazu sagt. Er erklärt dazu nix groß.
    Das ist was zum anschauen, und man muss drauf stehen. Zum Lernen gibt es wesentlich bessere Wege.


    Abgespaced und trotzdem mehr lehrreich ist die Lang DVD "Creative Control". Die ist allerdings auch wesentlich teurer. Wird aber nichts zu Technik selbst (Stickhaltung etc.)


    Die Weckl-Videos sind gute Lehrvideos.


    Die Weckl kann man uneingeschränkt kaufen. Minnemann würde ich mir erstmal vorher anschauen. Beim Lang kann man Ultimatives-Schlagzeug empfehlen. Creative Control ist schon etwas höher. Die "einfachen" Tipps überschneiden sich da.



    Zitat

    das ist immer noch 6€ mehr als bei dem e-Bay "Angebot"


    Äh, also ich würde da nochmal nachrechnen. Es sind eher -6€ mehr. ;)

    Also ich seh das so: Wenn man sich ernsthaft über die Qualität von MD Aufnahmen Gedanken macht, sollte man es gleich lassen.
    Das is nix super, aber es reicht für 99% der Hobby-Anwendugnen. Außerdem ziemlich praktisch beim Aufnehmen und Editieren.


    Unterwegs hat man eh zu viele Umgebungsgeräusche als dass man ernsthaft Qualität vermissen könnte.



    Ein gutes Mik ist das Sony ECM-MS907 für stolze 119 €. Wenn das zu teuer ist nimm das Audio Technica ATR-25 (49 €).
    Allerdings weiß ich nicht wie das den max SPLs aussieht, das kann evtl. kritisch werden.

    Die Files sind aber in 24-bit, das will der MediaPlayer nicht abspielen. Also Winamp oder ähnliches nehmen.


    Aber bei den HiHat-Miks z.B. kann man nicht auf dieselbe Position vertrauen. Das Neumann KM 184 klingt sicher nicht so Bass-Mitten-lastig. Das war vermutlich zu nah an der Mitte und zu nah dran.


    Und bei manchen Tom-Miks kann ich eigentlich auch nicht glauben dass es plötzlich so komisch klingen soll...



    Und das Set war glaub ich ein DW.

    Haltbar ist so ne Sache. Die neuen sehen alle weniger robust aus. Außer der eine professionelle von Marantz oder Tascam, aber der liegt jenseits der 1000 €.


    Mein erster, der auch einer der ersten war, hielt so 5 Jahre. Jetzt hab ich den Sharp MD-DR 470 (ab 200€).
    Sharp gefällt mir bei den protablen von der Bedienung her besser als Sony.


    http://www.sharp.de/php/p.php?par=1_4_1_670



    In Aiwa, Kennwood und Sonstigen ist immer Sony oder Sharp drin. Sharp ist die einzige Fremdfirma die von Sony ne Lizenz bekommen hat.