Beiträge von 00Schneider

    Ihr solltet dabei bedenken, dass hier keine ideale Positionierung gesucht wurde, sondern einfach ein Vergleich ohne EQ.


    Beim AE2500 kommt es z.B. auch auf die Kombination beider Kanäle an.


    Außerdem ist das nur ne Aufnahme. Ob der Sound z.B. auch so über die PA rüber kommt steht auf einem anderen Blatt. Meist eher nicht.

    Performer is lackiert, Performer EFX foliert.
    Kleiner Tipp an alle unwissenden: http://www.tama.com


    Ob du das in Chrom haben kannst solltest du bei Tama bzw. Roland-Meinl, dem deutschen Vertrieb erfragen. Oder auch bei deinem Händler.




    ROLAND MEINL MUSIKINSTRUMENTE GmbH & Co. KG
    AN DEN HERRENBERGEN 24, 91413 NEUSTADT/AISCH
    tel: +49 (0) 9161 7880 / fax: +49 (0) 9161 788 100
    info@meinl.de

    Minneman ist zu sehr Minnemann. Er spielt und erklärt in erster Linie seine Songs.
    Tipps zu Möller sehe ich da nicht, das ist quasi ein Satz den er dazu sagt. Er erklärt dazu nix groß.
    Das ist was zum anschauen, und man muss drauf stehen. Zum Lernen gibt es wesentlich bessere Wege.


    Abgespaced und trotzdem mehr lehrreich ist die Lang DVD "Creative Control". Die ist allerdings auch wesentlich teurer. Wird aber nichts zu Technik selbst (Stickhaltung etc.)


    Die Weckl-Videos sind gute Lehrvideos.


    Die Weckl kann man uneingeschränkt kaufen. Minnemann würde ich mir erstmal vorher anschauen. Beim Lang kann man Ultimatives-Schlagzeug empfehlen. Creative Control ist schon etwas höher. Die "einfachen" Tipps überschneiden sich da.



    Zitat

    das ist immer noch 6€ mehr als bei dem e-Bay "Angebot"


    Äh, also ich würde da nochmal nachrechnen. Es sind eher -6€ mehr. ;)

    Also ich seh das so: Wenn man sich ernsthaft über die Qualität von MD Aufnahmen Gedanken macht, sollte man es gleich lassen.
    Das is nix super, aber es reicht für 99% der Hobby-Anwendugnen. Außerdem ziemlich praktisch beim Aufnehmen und Editieren.


    Unterwegs hat man eh zu viele Umgebungsgeräusche als dass man ernsthaft Qualität vermissen könnte.



    Ein gutes Mik ist das Sony ECM-MS907 für stolze 119 €. Wenn das zu teuer ist nimm das Audio Technica ATR-25 (49 €).
    Allerdings weiß ich nicht wie das den max SPLs aussieht, das kann evtl. kritisch werden.

    Die Files sind aber in 24-bit, das will der MediaPlayer nicht abspielen. Also Winamp oder ähnliches nehmen.


    Aber bei den HiHat-Miks z.B. kann man nicht auf dieselbe Position vertrauen. Das Neumann KM 184 klingt sicher nicht so Bass-Mitten-lastig. Das war vermutlich zu nah an der Mitte und zu nah dran.


    Und bei manchen Tom-Miks kann ich eigentlich auch nicht glauben dass es plötzlich so komisch klingen soll...



    Und das Set war glaub ich ein DW.

    Haltbar ist so ne Sache. Die neuen sehen alle weniger robust aus. Außer der eine professionelle von Marantz oder Tascam, aber der liegt jenseits der 1000 €.


    Mein erster, der auch einer der ersten war, hielt so 5 Jahre. Jetzt hab ich den Sharp MD-DR 470 (ab 200€).
    Sharp gefällt mir bei den protablen von der Bedienung her besser als Sony.


    http://www.sharp.de/php/p.php?par=1_4_1_670



    In Aiwa, Kennwood und Sonstigen ist immer Sony oder Sharp drin. Sharp ist die einzige Fremdfirma die von Sony ne Lizenz bekommen hat.

    Ja ja, er ist auch Thomas Lang Fan... :D



    War in der Tat etwas mehr los als letzes Jahr. Aber ich dachte wenigstens beim Workshop hätte man mich entdecken können.


    Handy-Nr. sollte man halt austauschen, allerdings hat man da fast nirgends Empfang.

    Zitat

    Original von Zaphod
    Habt ihr DF-T-Shirts damit man euch erkennen kann?


    Bestimm nicht... ;)


    Nen Lanyard häng ich aber gern an n Gürtel. Aber mehr is nicht.


    Außerdem gibt's von uns genug Foddos. Und Ludwich is der Rotschopf.

    DBDDW: Man kann auf jedem Becken "reiten", auch auf Toms, vorwiegend Standtoms. ;)



    Und jetzt zum Unsinn...


    Zitat

    Original von macmarkus
    *anm. der kk-red.: etwas 'hat' oder 'ergibt' sinn, 'machen' kann er nix ;)


    MÖÖP! Du machst da grad Unsinn. Außerdem macht es Sinn, nicht er selbst.
    Seit '99 steht das auch im Duden. :P


    Lustige Abhandlung:
    Macht Sinnmachen Sinn?

    Zitat

    Original von Youngster
    Kannst du mir mal die Division erklären die zu einem Quotienten wie dem angesprochenen führen sollte?


    Anteil Sachgehalt + Anteil Unterhaltungswert = 1 (=100%)


    Ideales Verhältnis allgemein ist: Sachanteil/Unterhaltungswert = e


    (e = Eulersche Zahl 2,71)


    In Falle Schlachzeuch aber das Reziproke, also Unterhaltungswert/Sachanteil = e


    Ersetze bei Lippe "höchstens" mit "ideal", dann passt das.


    Alles klar?

    Ich hab n paar Klemmspots mit bunten Lichtern.


    N paar Moving-Heads kämen zwar cooler, aber die gabs bei IKEA nicht.


    Ab und zu sieht man auch einen Lichtschlauch wie er sich ums Set schlängeln. Aber dann nich so laut spielen, die sind recht scheu.

    Ist zwar nicht im Prospekt, aber...



    ...selbst Thomas Lang weiß nicht was er für nen Kram spielt. Auf der DVD meinte er, er hätte ne 22x18 BD und ne 14x5,5 Snare, jeweils aus der Delite Serie.


    Genauso Steve Smith bei einem oder zwei seiner Becken, die ja direkt vor ihm hängen.
    Allerdings wurde da noch per Einblendung korriegiert ("of course it's a ..., not an ...").

    Ich weiß nicht.


    "Ich weiß nicht was du mir damit sagen willst."


    Das hört sich für mich mehr nach ner guten Aufwärmübung als einem Solo an. Da fehlt es total an Dynamik, Spannungsbögen, Melodie, Thema.
    Aneinandergereihte Technik-Spielereien die nichts groß bewirken. Da ist nichts auf den Punkt.


    Und wie ich verstanden habe is das auch nur von ner Übe-Session. Mehr is das nich. Als Solo bringts das jedenfall nich.



    Warnung! Dieser Post basiert auf eigener Meinung!