Beiträge von 00Schneider

    Das is schon klar. Ich überleg auch noch ob's da nich sogar noch nen Thread gab, aber ich glaub doch nich.


    Das mit dem sortieren geschieht bald. Aber wenn man nicht weiß dass ein Thread existiert findet man den auch nicht unbedingt.

    Vorerst kommt das mal in Support.


    Also ich sichere das bei längeren und "wichtigen" Posts entweder per Zwischenablage oder per Editor oder Textverarbeitung ab.


    Das ist normal so üblich bei Foren. Außder du hast z.B. Opera als Broweser, der aktualisiert nicht gleich wenn man in der History vor oder zurück geht.

    Zitat Thomas Lang bezüglich dem Drumometer:


    MD: It’s gotten to the point where people are clocking speed with a Drumometer.
    TL: That’s the worse piece of equipment! After the NAMM show, Virgil [Donati] and I went down to this "fastest feet" competition in LA. Those competitions are fun, and we went and had a good laugh, but unfortunately some people are mistaking it for music. There’s no place for that in art. Speed chess is a bit like that. There’s a quality to chess that’s lost when you’re going too fast--it’s the creativity. Speed chess is about reproducing standard moves fast. You’ll never have the feeling that the path was worth it.


    http://www.moderndrummer.com/updatefull.asp?alt=100006318



    Aber bekommt euch ruhig gleich in die Haare...

    Das kommt darauf an wieviel du ausgeben willst.


    Ein System wie das Roland PM-3 wäre eigetlich am bestem, nur das kostet gleich 800 €.


    Ob das Syrincs uneingeschränkt e-drums tauglich ist, weiß ich leider nicht.
    http://www.netzmarkt.de/thomann/syrincs_m3_220_prodinfo.html


    Leider bin ich da momentan gar nicht up to date welche Boxen in der Kategorie gut und günstig sind.


    Es gibts einige Kleinlautsprecher, z.B. Seeburg Acoustic Line A1 oder Syrincs MusicMate MM8. Nur bist du dort auch gleich bei 300 € pro Box.
    Kannst allerdings später mit nem Sub gut erweitern.


    Andere Möglichkeiten wären JBL Eon, EV SX 80 oder dB Opera 110 (aktiv).
    Bei Musik-Service gibt's von FBT kleine Aktiv-Boxen die eigentlich für Festinstallationen gesacht sind, oder von EV die Evid 6.2.


    Wie die nicht-direkt-PA-Boxen im Einzelnen bzürlich e-drums zu beurteilen sind weiß ich leider nicht.


    Syrincs klingt in der Regel nie schlecht (irgendeins der MusicMarte Systeme hab ich mal gehärt), und EV Evid wird neuerdings gerne verbaut.

    Wie trommelmann sagt, es wird an der PA bzw. deren Einstellungen liegen. Sag mal was du für Boxen und Amps hast.



    Der Mixer wird dir nicht viel bringen. Nicht weil er angeblich rauscht wie sau, sondern weil du dort keine guten Einstellungsmöglichkeiten wie z.B. bei einem Terzband-EQ (31-Band) hast.

    Na ich muss mal nachschauen wie lange ich die DoFuMa schon habe, ich glaube ca 1 1/2 Jahre. Ich spiel ja leider nicht oft. Die Schraube schaute ca. letzten Monat plötzlich raus. Erstmal wider reingeschraubt, nach kurzer Zeit war sie wieder rauß. Etwas geölt, reingeschraubt, und seit dem bleibt sie drin.

    Zitat

    Original von Bumfiedel
    Ps:
    lieber Schmeider nerv mich nicht mit :


    Sorry, aber wer macht hier wen dumm von der Seite an?


    Ich hab mehrmals begründet warum ich keine kleine aktive Komplettanlage in diesem Fall anschaffen würde (kaufen, nicht mieten für Gigs!).


    Einen hab ich noch vergessen (der am Anfang aber schon gebracht wurde): Eine gute Endstufe und zwei 15/2er Boxen kann man später wunderbar erweitern.


    ViZor ist diesbezüglich Anfänger, ich meine er weiß noch gar nicht was er genau will! Deshalb geben andere und ich auch weiterführende Tipps und Empfehlungen.
    Im Übrigen geht es mittlerweile um gdfreezers und nicht mehr um ViZor.


    Der entscheidende Satz von meinem Geschreibsel (das allgemein gehalten war und nicht Lucas speziefisch) ist übrigens der hier:

    Zitat

    Ob mir nun Behringer reicht oder ich Midas brauche hängt von den jeweiligen Verhältnismäßigkeiten ab.

    Unter Deutschen resp. Bayern ender der Witz so: Es war ein Preuße: mit Sandalen aufm Gletscher.


    Also echt, als ob Bayern nach Südtirol gehen würden...



    Aber ihr habt Pech, die Hackfresse, äh das Gebiss bzw. die Eckzähne zeigen, dass Ötzi n Italiener war.


    http://home.bawue.de/~wmwerner/stz/2003/stz20031031-1.html


    Seine Fundstelle lag 92,56 m von der Staatsgrenze entfernt auf italienischem Hoheitsgebiet.


    Gab's Italien damals überhaupt schon? ...


    Außerdem war er ein ziemlich wahrscheinlich ein Mordopfer.
    Veilleicht war ja der Mörder ein Trommler, der auf der Flucht seine Trommel verloren hat. Der Ötzy wird übrigens auf 5300 Jahre beziffert, also passt das ja in den Zeitraum...

    Zitat

    Original von Bumfiedel
    Also: erstmal austesten und selber ne Meinung bilden,da hilft die ganze Theorie auch nicht weiter!


    Ich hab schön ein paar mal ne Lucas gehört, und zwar meist bei Kneipengigs. Aber da waren nie große Bands, sondern höchstens zwei Gitarristen und Gesang o.ä.


    Zitat

    Original von Bumfiedel
    @ schneider:
    wenn die Lucas nicht zu gebrauchen ist,frag ich mich warum sie so beliebt ist und so oft verkauft wurde.


    1. Nur weil DAP, Raveland und Konsorten genuaso wie t.box, Collins etc, viel verkauft, heißt das noch lange nicht dass das Zeug amtlich ist. Das Zeuch ist billig, deshalb wird es gekauft. Behringer ist auch nicht amtlich, funktioniert aber und ist billig. Deshalb wirst du bei Midas aber trotzdem immer die bessere Qualität und bessere Zuverlässigkeit haben.
    Ob mir nun Behringer reicht oder ich Midas brauche hängt von den jeweiligen Verhältnismäßigkeiten ab.



    2. Es geht darum wofür man ne Lucas kauft bzw. nutzt, und vor allem welche. Ne Lucas 2000 is was anderes als ne 600. Für ne Rockband würde ich das Ding einfach nicht kaufen, bei nem Alleinunterhalter oder dem Gitarren-Duo hingegen hat ein kleines Aktiv-Komplett-System seine Vorteile.


    Ne Lucas kann man einfach nicht "für alles" empfehlen .