Beiträge von 00Schneider

    Nee, Platz Acht. Außerdem heißt der Nepomuck.


    Das war wie in der Formel 1, nur dass da Ferrari aus 6 Teams bestand und sich die hohen Punktzahlen teilten.


    Ferrari heißt diesmal Ukraine.


    Aber Hagen Rether, Serdar Somuncu und vor allem Helge (Sonderpreisträger "Reif & Bekloppt") auf WDR waren alle besser.

    Zitat

    Original von TreCool
    Oder noch einfacher:
    Rechtsklick z.B. auf eine .mpg-Datei, dann "Öffnen mit..." in der Liste den gewünschten Player auswählen und das Häkchen bei "Diesen Dateityp immer mit dem Programm ausführen" setzen - dann müsste die Kiste gehalten sein - einfach genau so bei den anderen Dateitypen verfahren.


    Nein, das ändert nichts an den Browser-Einstellungen von Quicktime.

    Mysteriös. Bei mir nicht. Bei mir öffnet sich seit dem wieder der Media Player.


    Doofe Frage: Auf OK geklickt? Browser schließen, Einstellungen ändern, dann erst Browser öffnen.


    Die Einstellungs-Veränderungen wirken nur bei Fenstern die auch danach geöffnet werden.

    Nein. Bei mir kann ich in der Systemsteuerung direkt die QuickTime-Einstellungen aufrufen. Allerdings hab ich Quicktime noch installiert.


    Bei den Quicktime-Einstellungen (natürlich auch über Quicktime selbst zu erreichen -> Bearbeiten -> Voreinstellungen -> QuickTime-Einstellungen) ist immer ein MiME-Einstellungen-Button. Oben Browser-PlugIn ausgewählen und dann kannst du das ändern.


    Kann natürlich sein dass das jetzt weg ist da du Quicktime deinstalliert hast.



    So so sieht das ungefähr aus:
    http://www.ling.mq.edu.au/unit…cktime_mime_settings.html

    Da dürfte das Browser Plug-In noch installiert sein.


    Systemsteurung -> QuickTime -> MiME Einstellungen
    (Button unten) -> alle Haken bei MPEG und MP3 wegklicken.


    Das sollte es gewesen sein.

    Zitat

    Original von Drummerb2k
    Z.B. der hier: BehringerPMX2000
    hat doch sowohl genug Mikrofoneingänge, als auch bestimmt genug Ausgänge oder?


    Beim Aufnehmen nutzt du normalerweise nur die Mik-Vorverstärker der Mischpulte, aber du nimmst jeden Kanel einzeln auf dem PC auf. Dafür muss jeder Kanal einen Direct-Out haben, und das haben Power-Mixer selten.


    Grund dafür ist der hier:

    Zitat

    Original von Drummerb2k
    Oder kann man bei einem Mischpult die ganzen Kanäle irgendwie besser einzeln aufnehmen und nachträglich abmischen?



    Power-Mixer sind einfach nicht für Recording gedacht. Den Mix machst du nicht im Mischpult, sondern im Computer.


    Ein weiterer Nachteil des PMX 2000 ist der 3-Band EQ. Mit 4-Band bist du immer besser beraten, und dass ist bei Einzelkomponenten günstiger zu erreichen als bei Power-Mixern.


    Der einzige Vorteil bei Power-Mixern ist meiner Meinung nach der geringere Platzbedarf und dass 2-4 Kabel weniger zu stecken sind.

    Die 20 GB sind noch aus den "früheren" Zeiten. Damals war das viel. Heute bei mehr Mitgliedern ein Klacks.


    Inzwischen haben wir auch ein Freivolumen von 100 GB. Also häng dich da nicht dran auf.



    Aber: Bei deinem Link heißt es:
    "Kunden je Server: 100"


    Server teilen funktioniert bei so einem Forum nicht.

    Takstar ist ein chinesischer Hersteller.


    Dieselben Miks tauschen hierzulande z.B. unter den Labeln Stagg, t.bone, Collins etc. auf.
    Je nachdem mal gut und mal weniger gut.



    Also erst mal Preise vergleichen bei Thomann, MP, MS etc.

    Wenn die an der Klebung gebrochen sind ja. Da müssen sie eigentlich und haben es meines Wissens auch schon gemacht.


    Holzkleber ist normal härter als Holz, also wenn dann müsste der Stick im leichteren Holz brechen, aber nicht an der Klebung.


    Eindeutig Produktionsfehler, sonst bräuchten die keine Sticks mehr verkaufen und es würde wohl auch niemand mehr tun. ;)

    Alle die an der Klebung kaputt gehen zurück an Ice-Stix schicken und überprüfen lassen.



    Daniel: Die haben meines Wissens nach die Sticks verändert. Das Getexte von Ice-Stix wie du es beschreibst sehe ich auch als Quatsch an.


    Commus klär uns doch mal auf wenn du's weißt.

    Ich würde das spielen auf was ich grad Bock hätte und es die Musik, Band und das Gesamtbild erfordern würde.


    Das kann pure Hi-Tech sein, Retro oder auch Vintage-Neu-Kombiniert oder pure Vintage.



    Wobei ich mir einen gewissen Komfort (Pedale etc.) evtl. immer vorbehalten würde.



    Aber bei der Frage kommt hier eh niemand auf nen grünen Zweig wenn nicht zwei der gleichen Meinung sind...