Takstar ist ein chinesischer Hersteller.
Dieselben Miks tauschen hierzulande z.B. unter den Labeln Stagg, t.bone, Collins etc. auf.
Je nachdem mal gut und mal weniger gut.
Also erst mal Preise vergleichen bei Thomann, MP, MS etc.
Takstar ist ein chinesischer Hersteller.
Dieselben Miks tauschen hierzulande z.B. unter den Labeln Stagg, t.bone, Collins etc. auf.
Je nachdem mal gut und mal weniger gut.
Also erst mal Preise vergleichen bei Thomann, MP, MS etc.
Wenn die an der Klebung gebrochen sind ja. Da müssen sie eigentlich und haben es meines Wissens auch schon gemacht.
Holzkleber ist normal härter als Holz, also wenn dann müsste der Stick im leichteren Holz brechen, aber nicht an der Klebung.
Eindeutig Produktionsfehler, sonst bräuchten die keine Sticks mehr verkaufen und es würde wohl auch niemand mehr tun. ![]()
ZitatOriginal von delite
mir fehlen einfach ein paar angaben....
Und uns fehlen eben genauso Angaben. Auf präzise Fragen gibt's präzise Antworten, auf allgemeine Fragen aber 1000 verschiedene Antworten.
Alle die an der Klebung kaputt gehen zurück an Ice-Stix schicken und überprüfen lassen.
Daniel: Die haben meines Wissens nach die Sticks verändert. Das Getexte von Ice-Stix wie du es beschreibst sehe ich auch als Quatsch an.
Commus klär uns doch mal auf wenn du's weißt.
Ich würde das spielen auf was ich grad Bock hätte und es die Musik, Band und das Gesamtbild erfordern würde.
Das kann pure Hi-Tech sein, Retro oder auch Vintage-Neu-Kombiniert oder pure Vintage.
Wobei ich mir einen gewissen Komfort (Pedale etc.) evtl. immer vorbehalten würde.
Aber bei der Frage kommt hier eh niemand auf nen grünen Zweig wenn nicht zwei der gleichen Meinung sind...
Also zum Üben sind die Excalibur echt zu empfehlen. Leider bauen die und die Merlin nicht mehr in 2B...
Sach ma delite, wie bist du denn drauf gekommen dir ein Delite zu kaufen - nicht zufällig durch testen?
Ne Brady 14x5,5 Block is ne funkige Snare.
Aber ich weiß ja nich ob das deine Preisklasse is...
Delite Snares sind aber auch sehr ok.
btw: falsches Forum, habs mal verschoben. Und im übrigen hat Bibbel nicht ganz unrecht.
Stefan: Du bist doch lange genug im Forum. Wieso eröffnest du trotzdem für jedes kleines Ding einen eigenen Thread, obwohl du sicher weißt dass man das auch in einen vorhandenen Thread posten kann?
u.a.
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=6005
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=6638
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=7032
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=1621
ZitatOriginal von Slowbeat
Was bei diesem Set bestimmt mit am wichtigsten ist sind die auf die Trommelgrößen berechneten Wandstärken und Verstärkungsringe.
Seit wann hat ein GT bzw. Troyan überhaupt Verstärkungsringe?
ZitatOriginal von Lamalas
Heisst das dass 2 x 4" Löcher so wirken wie ein 4" Loch? Eigentlich unlogisch oder?
Das ist nicht unbedingt unlogisch. Unlogisch ist sowas nur aus klanglichen Gründen zwei anstatt ein Loch reinzumachen. Für das Bass-Reflex-Prinzip reicht ein Loch. Zwei machen da klanglich so ziemlich keinen Unterschied dazu, solange sie gleich positoniert sind (Größe, Entfernung vom Rand).
ZitatOriginal von luca
war das wirklich wieder gary novak?
Wieso wieder? Gab's mehrere MTV Unpluggeds?
Bei dem das mir bekannt ist wars Novak.
Da steht n bissl was über's FX.
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=5347
Da das gar nich so schlecht ist wirds das CX auch nich sein.
Der Koffer ist bei Musik Produktiv unter dem Label Collins zu haben, allerdings für 225 € und mit einem Mik weniger.
Angesichts dessen is das ebay-Angebot günstig.
Aber es kommt immer darauf an wo man hin will, wie das Roger schon gut dargelegt hat.
Dann isses halt ne 14x6 Messing. Man muss halt nur mal auf die Gretsch-Homepage guggen.
Vinnie kocht sicherlich auch nur mit Wasser, aber halt mit Evian. Und zum trinken gibt's nur Perrier.
Welcome to the Jungle!
Im Normalfall bin ich für Nürnberg oder Erlangen. Bei Bamberg müsst ich's mir überlegen.
Nach Würzburg würde ich mit ziemlicher Sicherheit nicht kommen.