Beiträge von 00Schneider

    ...und was hatte das jetzt mit PA zu tun?


    ;)



    Hab zufälligerweise Excalibur 2B da. Hab aber erst einmal spielen können. Hat man gut Power mit durch die Kopflastigkeit und sind dadruch auch gut zum Üben.


    Dass die an der Nahtstelle brechen kann ich mir fast nicht vorstellen. Die Nahtstelle ist erstmal nicht in der Mitte bzw. dort wo Rimshots treffen (war das früher anders?) und normalerweise ist eine Verleimung bei Holz stabiler als das Holz. Also wenn dann sollten die irgendwo im leichteren Holz brechen. Aber wie gesagt ist die Nahtstelle nicht in der Mitte.


    Aber mal sehen, ich versuch schon die ganze Zeit endlich meinen zweiten Stick zu schrotten... :D

    Zitat

    Original von Mexx
    für was sind denn diese mikros tauglich?


    Für alles und nichts.


    Bei den Billig-Sachen muss man immer aufpassen. Mal ist was gutes dabei (der SM-57 Nachbau genannt MB 75) und mal nicht (der SM 58 Nachbau).
    Bei solchen Miks hat man meist Probleme mit Rückkopllungen.


    Kauf lieber weniger, dafür was gutes. Auch gebraucht. Ist allerdings teilweise schwierig, auf ebay ist normal nichts günstig.


    Die Mikroständer gehen, sind aber nicht roadtauglich. Öfteres auf- und abbauen vertragen die nicht.
    Bei den Kabeln genauso. Lieber Markenware kaufen (Cordial, Sommer etc. pp) mit Neutrik-Steckern, dann hat man länger keinen Stress (bei richtigem Umgang).

    Zitat

    Original von Simon
    was mich mal mega angesengt hat, war das sehr viele Sets und Snares einfach scheiss gestimmt waren.


    Und ich frag mich: Warum?


    Genau damit nicht dauernd jeder Depp drauf rumtrommelt.


    Besonders auffällig war das am Stand von dem niederländischen Vertrieb/Händler wo Ayotte, N&C und solche Exoten rumstanden. Da waren schon gleich mal gar keine Sitze und Pedale vorhanden, und die 26er GMS an der ein Pedal war, war total schlecht gestimmt.

    Chester: das fällt dann wohl doch in die SM-58-Kategorie :D


    SM 58 ist eben nicht die unterste Preisklasse. Das Beyer TG-X 58 kostet gut 40 € weniger, klingt aber mindestens genauso gut.


    Für 115 € (nur 4 mehr als das SM 58 ) gibt's noch das AKC C-900, ein Kondensator-Mik. Da es schon den Nachfolger C-900 M gibt, ist das günstig geworden. Das hat einen größeren Anwendungsbereich bei Stimmen.



    Jede Stimme ist anders, deshalb funzt nicht jedes Mikro gleich gut.

    Zitat

    Original von SPF
    live sind die sm58 aber zu empfehlen!


    Für Gröhl-Musik, Nu-Metal-Gedöns und Standard-Rock-Cover sicherlich...


    Ansonsten, also bei Frauen, dünnen Stimmen (bei Jugendlichen auch oftmals der Fall), deutsch-singenden oder wenn es auf Sprachverständlichkeit ankommt, nö.

    Zitat

    Original von Rege
    das Yamaha besser nicht, dann lieber gleich behringer! die Yamaha pulte sind nur zu gebruachen fuer Live und dann erst ab den groesseren Pulten, ab 24 CH. kommt natuerlich auf die serie drauf an.


    Das zeugt von tiefgründiger Erfahrung...


    Auch bei den größeren Yamahas sind viele unbeliebt.


    Die MG-Serie ist aber jedem Behringer in der Klasse vorzuziehen.


    Wobei solange man direkt durch den Kanalzug (bzw. zum Direct-Out raus) durchgeht verändert auch ein Behringer nicht den Klang.



    XLR und Klinke sind einfach zwei verschiedene Stecksysteme. XLR ist immer vorzuziehen, wegen symmetrischer Signalführung. (vereinfacht gesagt)


    Mehr dazu in einschlägigen FAQ-Listen.
    http://www.pa-forum.de/lexikon.html



    SM 58 sind doch keine guten Gesangsmikros, schon gar nicht für Aufnahmen. Für den Preis gibt's bessere Mikros, einzig die roadtauglichkeit ist immer noch spitze, fast unkaputtbar. Aber wer deutsch singt oder auf Sprachverständlichkeit wert legt sollte auf keinen Fall ein SM 58 nehmen, die Zischlaute werden nicht gut übertragen.


    Als Allround-Großmembran würde ich SP B1 nehmen.
    http://www.musik-service.de/Pr…ts_B1_Studio_Mikrofon.htm

    Zitat

    Original von Mexx
    ich habe bei mir noch dies hier rumstehen: http://www.music-town.de/shop/gallery/ART_0210400042.html
    kann ich damit was anfangen für aufnahmen, mixen usw.!?


    Nein, damit kannst du nur Programmiern und MIDI-Daten-Aufnehmen, aber keine Audio-Spuren.


    (Aber da hast du einen Drumcomputer der Luxus-Klasse zum üben. ;) )


    Mit einem "Multitracker" kannst du Mehrspuraufnahmen machen.
    http://www.netzmarkt.de/thomann/yamaha_aw16gcd_prodinfo.html


    Aber da du über einen PC verfügst empfehle ich dir alles dort zu machen und eine gute Soundkarte zu kaufen.

    Das ist die selbe Umfrage die in schriftlicher Form der Sticks beiliegt.


    Wenn das auch so genutzt und ausgewertet wird wie da steht und es die Hersteller auch interessiert, dann is das ne gute Sache.



    P.S. Die Preise gibt's doch nur damit auch so faule Leute wie du mitmachen. :D

    Zitat

    Original von DF
    00Schneider: das ist der Beweis, dass du in einem absoluten Pissnest wohnst.


    ...aber die Hofer Filmtage kennst du?



    Aber das nächste Pissnest (Plauen) is ja nich weit weg - allerdings Ostzone, also inkl. Schauspiel in abstruser Sprache auf den Sitzen.

    Ist klar dass das stört und "ihr" (bzw. "wir" =Käufer bzw. die "Verarschten") darüber meckern. Aber du musst aufpassen wie du das preisgibst, denn so wie hier kann das auch ganz schnell mehr schlechtes Licht auf euch werfen, da du relativ ketzerisch vorgehst. Bei solchen Sachen darf man nie voreingenommen rangehen (bzw. es sich nicht von vorneherein ansehen lassen ;) ).



    Von zwei Usern weiß ich dass sie öfters bei Meisinger sind, vielleicht sagen die auch noch was dazu.

    OK, das hatte ich übersehen. Hab nur die Meldung im Pop-Up die letzten Tage gelesen. Da war am Anfang nur Git/Bass-Firmen drin, jetzt steht's allgemein da.



    Aber der Online-Shop ist trotzdem noch nicht aktualisiert, bisher sind nur die Git/Bass-Messe-Modelle drin, die Schlagzeug-Sachen noch nicht. Die Specialdeals beziehen sich nicht auf die Messe.



    Ich komm natürlich nicht an solche Infos ran. Aber wie sieht's denn mit Premier, Anatolian, Zildjian und LP aus, auch dort nur einen Teil oder alles gekauft?


    Ist natürlich nicht korrekt damit zu werben. Aber bei sowas sollte man erst urteilen nachdem man alle Fakten kennt.

    Moment, nicht so schnell urteilen.


    Die haben auch schon letzes Jahr komplette Messestände gekauft, z.B. Premier. Dieses Jahr musste z.B. der Ernie Ball Stand dran glauben.


    Ich glaube nicht dass die schon alles aktualisiert haben bzw. überhaupt so viel Schlagzeuge gekauft haben. Bei Drums ist immer noch das gleiche Angebot im Online-Shop wie vor der Messe. Bei Gitarre/Bass hingehen ist schon das Angebot drin.
    Die Messeangebote dürften auch da als solche gekennzeichtnet werden wie bei Git/Bass, die "Specialdeals" bei Drums waren auch schon vorher drin.


    http://www.musik-meisinger.de/…_query=Guitar%2FBass+Amps

    Zitat

    Original von knüppel
    ich weiß ja nicht mit welchen Sticks du rumhämmerst.Aber falls du 5A spielst ,versuchste es mal mit 7A.


    Nein, bloß nicht. Einfach leichtere Sticks nehmen, aus Maple.
    Da muss man eh mehr aufpassen, sonst sind die ganz schnell kaputt. ;)

    Zitat

    Original von Mexx
    Bin noch ein Noob in der RECORDING-Szene,


    Dann erstmal


    http://www.musik-service.de/Recording/rcEinsteiger.htm
    und
    http://www.homerecording.de


    durchtstöbern.



    Wenn ihr noch gar keine Ahnung habt nehmt mit Zwei Miks im Raum auf. Das reicht für ein Demo allemal und wird wahrscheinlich besser als wenn ihr alles selber zusammenschustert. Oder ihr nehmt jemanden dazu der etwas Ahnung hat. Von Null auf 100 geht das nicht von heute auf morgen.