Beiträge von 00Schneider
-
-
Das is der Hersteller:
http://home.swipnet.se/musikteknik/gigpig
In D gibt's denk ich noch kein Importeur. Jemand sollte mal jemand den einen Zettel einscannen.
-
Der Unterschied ist nur dass hier Doppler mit Basix verglichen wird.
Obwohl, auch ein Doppler macht genug Krach, hier hab ich meine begründeten Zweifel.
-
Quatsch, erstmal is das Ding bei ebay teurer als das bei Thomann obwohl's derselbe Mist ist, und zweitens ist das nix.
Ich hab meine Stage Line Boxen (96 dB, ca 118 dB max.) in nem Raum mit max. 14 qm gehabt, und die waren immer im Grenzbereich.
Die Boxen von diesen 200-250 € Anlagen haben meist nur 93 dB empfindlichkeit, dann n 100 W Amp dran sind das keine 113 dB maximal, das Ding schreit dann nur noch.
Gesang ist einfach dynamisch, da gibt's nie nen konstant hohen Pegel, deshalb braucht die Anlage noch Reserven wenn's etwas gut klingen soll.Kauft was gutes gebraucht, dann lässt das sich auch nach 1,5 Jahren wieder verkaufen.
-
Zitat
Original von ViZoR
Könnt ihr mal was zu den EQ4 sagen? Sind die ähnlich wieder PS3?
Vom Prinzip her wie PS3, also einlagig mit Dämpfungsring. Nur hat das EQ4 keinen solchen Basketball-Sound. Das EQ4 Coated ist eher wie clear aufgerauht. -
Bei Gitarre ist das anders als bei Gesangsanlagen bzw. PAs.
Es geht weniger um Watt, mehr um dB und Leistungsreserven, da Gesang wesentlich dynamischer ist als ein zerrender Amp. Stell mal die Gitarre auf clean, dann sind 30W ziemlich wenig.Hier gibt's ne gute Anfangslektüre:
http://ms-ab.de/PA/paEinsteiger.htm -
Laney baut normalerweise Gitarren-Amps etc. Der Mixer hätte mir zu wenig Regelmöglichkeiten und Leistung (außerdem nur 1x120 W?).
Bei Conrad würd ich bei solchen Dingen gar nichts kaufen, denn entweder is das Schrott oder wenn's gut is überteuert.Von Anlagen wie dieser Stagg, die von fast jedem Händler unter nem anderen Label verkauft (bei Thomann außerdem für 222 €), würde ich auch alle Finger und Geldscheine lassen. Alles nur halbes Sachen und vor allem zu wenig Power.
Günstige Boxen sind zur Zeit die Peavey HiSys 1 bei Thomann. Das sind Restposten, waren früher mehr als das doppelte teurer.
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-120154.html
(gibt eine 4 und eine 8 Ohm Version)Dazu dann entweder einen T-Amp (TA 1400) oder Dap Palladium (P1200, 1600). (Fall sich mehr Geld auftut Peavey PV, steckt Technik von Crest drin.)
Als Mixer irgendeinen kleinen Behringer mit min. 3-Band EQ.
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-158998.htmlPowermixer kommt dich da teurer als ein T-Amp und kleines Pult, auch gebraucht.
Wegen gebraucht: poste mal bei pa-forum.de bei Suche.
-
Hmm, Zweitset, RMV oder Basix, 1500 oder 500 €, hmm...
-
Deshalb muss man nen Thread aufmachen?
-
Ja, das mag manch einem zu free sein.
Aber der läuft weder hier noch in Rgb schon... *grrr*
-
Evtl. hat der Raum einfach noch ne Überbetonung bestimmter Frequenzen.
-
Das interessiert ihn doch nicht, er will das neue wegen dem Finish!
-
Das ist doch noch das alte!
-
Zitat
Original von JAAHZ
kann man bei basix evtl auch ne schwarze hardware ordern? kann man die bass drum auch ungebohrt ordern?
Glaub ich beides nicht. Das ist untere Preisklasse, was erwartet ihr da eigentlich.Und was ihr immer mit ner ungebohrten BD habt...
Wenn du schwarze Hardware willst check mal Pearl Export oder RMV. Export gibt's jetzt auch in Cobalt oder Amber Fade mit schwarzer Hardware. Bei RMV gibt's nen Plastik-Überzug (Carbon) bei der Hardware. Ist allerdings nicht komplett schwarz, sondern bei näherer Betrachtung dunkelgrau mit hellgrauen Pigmenten.
Als UVP stand bei dem gelben Basix 630 €
Das Export meine ich z.B:
http://www.midwestpercussion.c…pearl/ex_select_anniv.jpg -
-
-
DF, Seppel und ich waren uns da ziemlich einig: Der Teppich kommt zwar gut und laut durch, aber dafür geht der Klang total weg. Das is vielleicht live ab und zu wünschenswert, aber wenn man abnimmt und mehr Teppich will nimmt ein 2. Mikro für unten, dann is der Drops gelutscht und klingt auch noch gut. Und akustisch bringts dann auch nich so viel wenn's scheiße klingt.
Daumen runter für Vented Snares. Lieber umgedreht und auf den Dunnet-Krempel geschlagen.
-
...und wenn man auch mal in die Hallen der PLS geschaut hätte, hätte man auch bemerkt dass der Chester Thompson bei Beyerdynamic gewesen ist.
Sixpack waren auch da, und keine Ahnung wer noch...
Wegen Lautstärke: Einen hatte ich gesehen der mit Schallpegelmesser durchgegangen ist. HK-Audio glaub ich war's, die ham z.B. so 5 Ermahnungen pro Tag bekommen. Und bei Sennheiser gabs auch ein kleinen Gespräch als jemand deren Frequenzen überprüft hatte...
-
...ganz nützlich für den Sound ist auch eine 13x5,5 Brady Jarrah Block.
-
Der Pearl Stand is doch total mistig, mehr als guggen is da immer nie. Außer Fumas oder son Kram.
Ich hab auch Pics gemacht, ganze 5 Stück.
Das Ischer Spielzeug (wie war das: 32" tiefe BD oder was das nur das Tom?)
Nochmal das Wahan mit ner BD die auch klingt und spüren lässt dass es ne BD ist.