Die UVP für's Basix Custom liegt denke ich bei 629 €, die vom 503 bei 399 €.
Beiträge von 00Schneider
-
-
Zitat
Original von jeff
ohne slam hat man u.U nurnoch undefiniertes gewummer
Wozu dient noch mal die Mikropositionierung und der EQ am Mischpult?Fürn Rebound is die Feder da?
Tontechs...
-
Zitat
Original von ElEhnez
Ich glaube, wir sind heute einfach zu verwöhnt.
In den 70ern wurde nix zum Klick eingespielt.
Nicht nur das. Man bedenke dass allein z.B. das Drum-Fill von Ian Paice jeder damaligen "PA" überlegen ist.Früher hatte man keinen Monitor oder gar IEM. Da hieß es das Schlagzeug is eh laut genug, die Gitarre und Bass ham ihren eigenen Verstärker, muss nur noch Gesang verstärkt werden.
Wenn dann bei den Beatles auch noch 50000 Fans euphorisch kreischen ist's eine Wunder wenn die überhaupt im selben Takt waren.
-
-
Eine nette, lustige und einfallsreiche Mail an Triumph kann da Wunder bewirken.
-
Zitat
Original von HANSHANF
Das Basix custom kostet genausoviel aber mein örtlicher musikhändler empfehlt mir das Sonor set.
was denkt ihr ist von den beiden das bessere?
Ganz klar das Basix Custom. Das 503 empiehlt der garantiert nur, weil er es entweder da hat oder schnell herbekommt, oder es bei Unwissenden Sonor eher an den Kunden zu bringen ist als Basix.Wobei er das Basix auch problemlos bekommen sollte, ich kann mir nicht vorstellen dass ein Hänlder ohne den Vertrieb GEWA auskommt.

-
Such mal nach "Basix Custom" und lies dir die Meinungen dazu durch.
-
Wie ich sehe leiten die das an Hudson Europa weiter wenn du aus Europa bist. Ich würde erst mal ne Mail an hudsoneuro@aol.com schreiben wie das aussieht, ob die schon liefern können.
Und dann würde ich da ne Sammelbestellung machen, weil ich und min. 5 andere wollen ja auch eine.
-
Ich meinte eigentlich vom Mix nicht zeitgemäß. Das Schlagzeug und die Gitarren sind direkt vor mir und der Sänger irgendwo im Effekt teilweise weit weg. Dazu wenig Klangfülle, wie in 80ern oder so. Der "Raum" fehlt mir.
-
Zitat
Original von quickpouch
spielt komplett ohne moeller
Also Möller allein sagt ja mal gar nix über irgendwelche Qulitäten aus.
Steve Smith möllert andauernd rum, und das begeistert mich weniger. JoJo Mayer möllert dann wenn er ihn "braucht", das hat im Kontext gepasst. -
Ich würde wenn dann bei nem US-Händler bestellen, das ist günstiger.
Ob Hudson direkt nach D verkauft zweifle ich im Moment an. Die wollen dass das über den Vertrieb läuft. -
Zitat
Original von Karli
Am 16.02. kommt jetzt die DVD raus (laut Hudson-Music)
Aber nur in USA, von Europa oder Deutschland steht nichts da!
Laut Thomann-Verkäufer is noch immer nicht klar wer den Vertrieb für Europa "übernehmen darf". Und ich war da letzten Mittwoch. Die haben noch gar keine Infos und können auch nirgends bestellen. -
Den Anfang hättet ihr ruhig weglassen bzw. anders machen können.
Dann ist's schön straight gespielt. Aber der Sound ist mir, sag ich mal nicht "zeitgemäß".
-
Zitat
Original von ikerory
Hilfe, keiner versteht mich!
"Achtung! Auf der A7 Würzburg-Kassel kommt ihnen zwischen Bad Hersfeld und Homberg ein Geisterfahrer entgegen. Fahren sie rechts und überholen sie nicht.""Was? Einer??? Hunderte!!!"
Armin Rühl is diesbezüglich auch hörenswert. Der meist nicht Triolisch, mehr Achtel und ein Paar Sechzehntel. Dafür aber voll auf die 12.
-
Solange es ein anderes Fach ist gibt's gar keine Probleme.

-
Zitat
Original von Psycho
Liebe Mods, Meiner Meinung wäre das Forum vom Medienhexer super für die hiesige Linkliste
Dann trags doch ein. -
Es gibt Mindestens 2 Jahre Gewährleistung. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Anatolian und andere giben sogar drei, Paiste tauscht sogar auch manchmal noch nach der Zeit.
Bei Rissen entlang der Rillen hat man gute Chancen dass es ein Fertigungsfehler ist.
Aber davon ab: Hör dir das Fast mal im Bandkontext an. Ich finde die ja da total unpassend. Probier mal n normales A-C.
-
{URL=http://www.vicfirthgourmet.com}{img}http://www.vicfirthgourmet.com/Merchant2/graphics/00000001/classicpinssm.jpg{/img}{/URL}
also prinzip:
{URL=http://url-vom-link}{img}http://url-vom-bild{/img}{/URL}Nur anstatt geschweiften mit eckigen Klammern.
-
Zitat
Original von Stefanmvr
Aber Armin Rühl hat ja auf der Grönemeyer "Mensch" Tour auch Z´s gespielt und dann noch ein A-Custom Crash.
Ich konnte da kein A-Custom entdecken.Ofiziell spielt er komplett Z.
Aber ein Fast Crash is was ganz anderes wie ein Projection.
-
Zitat
Original von rideplayer
Die konnten sich aber die Bemerkung nicht verkneifen, dass Vic Firth mal Paukist im Bosten Symphony.........
...und weiter?rapid: hab den Link auch nur geklaut. Wie immer.
