Ich sach mal das sieht ungefähr so aus, plus evtl. Ghostnotes auf Snare und HiHat Achtel durch, das macht aber live der Percussionist (nein, nich mit ner HiHat, aber Shaker o.ä.).
Beiträge von 00Schneider
-
-
-
-
Zitat
Original von DF
Diese Firma kennt doch jeder. Die Hauptendorserin ist gerade auf der D&P, aus dem Farin Urlaub Racing Team.
Hab ich was verpasst? -
-
Die Übersetzung gibt's hier.
http://www.domfamularo.com/iym-ger.doc
Ist sicher auch in der Link-Liste.
-
Pat, mach dir um die Freitags-Abweichler keine Sorgen, du musst nich alles machen. Die Karten bekommen wir auch selbst organisiert.
@cata:
Du kommst. Keine Widerrede. -
Ich hätt gern ne Freitagskarte. Wer mir da helfen kann bitte melden.
Wenn sonst keiner mitgeht erklären Marcus und ich halt dem Pearlzocker die große Weite Welt des Schlagzeugs alleine.
-
Gleich Pat Metheny mitm Haffner.
Aufzeichung von JazzBaltica 2003, Erstaustrahlung.
-
Die Snares werden schon desöfteren gekauft.
Ein Set ging an Carl Palmer.
-
Zitat
Original von Drumfred
ist das wirklich ein drumset aus bronze?
Ja, das ist es in der Tat.Die Snares klingen ganz passabel, um nicht zu sagen, richtig geil.
-
Zitat
Original von catastrophy
Die haben sogar mich reingelassen...
Und das war uns eine Lehre. -
pArA:
Und komm bloß nich zu Nahe an Holzspannreifen. Da zerfliegt auch immer sofort die ganze Snare wenn man auch nur das Ausholen zu einem leichten Rimshot andeutet.
-
Na Pearl hat ja eineiges vor:
SBX, EXR, P-120, S-1000, also quasi BRX, MSX, Eli und S-2000 für Arme.

Dazu noch neue Hardware, "Quick Release Wingnut", noch zwei Übersetzungen und Gewichte für die Eli.
Aber die neuen Böckchen... gewöhnungsbedürftig.
Brady in Blackheart wenn dann eher sowas:
http://free.pages.at/madddin/bilder/brady-blackheart.jpgDas DW-Finish ist in der Tat nett anzusehen. Eins der wenigen Natural-Finishs das mit gefällt.
Und Craviotte hatte auch nen netten Kaufladen aufgebaut.
Und hier ein Mann der die Lorbeeren verdient hat die man meist Jon Good zuspricht:
Takashi Hagiwara -
Wie wärs mit:
Mitführen: du hast das Zeuch am Mann, du führst das selbst ein, "zum Eigengebrauch".
Dabei gelten trotzdem Einfuhrbestimmungen, aber eben die für's Mitführen.
-
Binär: Ich unterteile etwas (hier Notenwerte, die Zählzeit) in zwei Teile.
Ternär: obiges mit drei Teilen.
-
-
RIMS ist ein bzw. DAS Freischwingsystem.
Menu -> Stuff -> Die FAQ -> Drumlexikon -> R wie RIMS
Aber keine Sorge, bei deinen Kochplatten brauchst du sowas nicht.

-
@wafi:
Kann schon sein. Manchmal funzt RIMS unten, bei mir jedenfall nicht.
Das Set ist übrigens ein Standard MMX. Die Bemalung kommt von John Douglas & Bill Detamor, wie die meisten der Custom-Painted-Kits der "Stars".
-
Zitat
Original von Teufelchen
warum nicht einfach "kennen würdest"?
off.topic ende
Na weil das ja dann korrekt sein täte.Ach ja, ich hab meist Weihenstephaner Butter.
