Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von Ricker
    Wirklich Interessantes Drumkit,vorallem wusste ich nicht das der mal Premier gespielt hat


    Zitat

    Original von jamie's drumpage
    Used at a Drum Clinic in London with Steve White


    Steve White ist Premier Endorser.


    Chad hat auch zum Aufwärmen ein HipGig. Ansonsten trommlet wohl auch er auf jedem Set rum dass grad da steht.


    But, who cares?

    MP hat die Sets nicht eingestellt. Nur ist's sinnlos sowas im Katalog anzubieten wenn man alle Details selber bestimmen kann.


    Auch das Magnum USA mit Kellerkesseln gibt es noch.

    MRS steht für Magnum RS (-Custom).



    Alle Käse was der erzählt. Das Set is von Musik Produktiv.


    Kann sein dass die Sets bei Färber in Österreich gemacht werden. Hab da mal n Gerücht gelesen.


    Färber verwendet dieselben Böckchen bei Elite und SE.

    Zitat

    Original von weitzmann
    was bringen mir hochwertige mikros, wenn die signalverarbeitung auf recht niedrigem niveau ist


    Mehr als schlechte Miks und n gutes Pult. ;)


    Das Soundcraft ist ok.


    Bei den MCE 530 muss man aber aufpassen, da hat Beyer anfangs Mist bei der Elektronik gebaut so dass es an manchen Pulten/Vorverstärkern ein Brummen gibt. Beyer hat das vermutlich jetzt behoben. Falls es Probleme gibt tauschen die aber die Platine kostenlos.


    Es gibt auch Gerüchte dass in AT Pro 25 und ATM 25 dieselbe Kapsel verwendet wird. Ne offizielle Bestätigung dafür gibt es aber nicht.

    Zitat

    Original von h.rothweiler
    Wer sich immernoch der Illusion hingibt, daß es irgendwo das Nonplusultra zum Nulltarif gibt hat einfach keine Ahnung. Der Wettbewerb ist mittlerweile so hart, daß es sich keiner mehr leisten kann Schrott für teuer Geld zu verscherbeln.


    Seh ich ja auch so.


    Nur die t.amps kann man blind kaufen. ;)

    ViZoR:


    Das geht. Du brauchst:
    Mixer -> Endstufe -> Lautsprecher.


    Powermixer-Aktivbox wäre:
    Mixer -> Endstufe -> Endstufe -> Lautsprecher.


    Die Endstufe kann nun auch entweder im Mixer, oder in der Box sein.


    Du merkst da ist sonst was doppel. ;)

    Zitat

    Original von kurt
    Beschimpft worden erst von Tim und dann noch vom Highfly;


    Solange du weiterhin solche total destruktiven Posts schreibst, kann dich auch keiner verstehen.


    Unter Beschimpfungen verstehe ich etwas anderes. Wäre schön, wenn du dich der konstruktiven Kritik an deinen Beiträgen auch mal annehmen würdest.


    Aber:

    Zitat

    Nichts scheint sich zu ändern !


    00Schneider

    ... nur t.amps bilden die "Ausnahme". Die sind richtig gut für's Geld, und ich mein nicht "Behringer-gut-fürs-Geld". Besonders die "Made in Germany" (sind die größeren).


    Und zu SM 58 und Kopien äußere ich mich mal fast nicht. Es gibt Kopien, die gefallen einigen besser als das "Original", aber es gibt wie immer schlechte Kopien. Und es gibt für's Geld vom SM 58 bessere Mikros. Das war's auch schon...

    Das hab ich schon öfters geschreiben.


    Mehr Watt ist besser. "Normal" sind 50% mehr, aber auch bis zu 100% ist möglich.


    Hintergrund: Die Box ist eher am Limit als die Endstufe, da aber diese nicht im Grenzbereich arbeitet produziert sie immer noch ein sauberes Signal (und kein verzerrtes mit unkontrollierten Obertönen), und dieses kann ein Lautsprecher aber immer noch verarbeiten. Kurzzeitige halten die meisten (guten) PA-Chassis auch das vierfache des RMS-Signals aus, aber nur sehr kurz.


    Alerdings betreibt man die Boxen mit Limiter dazwischen, wenn die Endstufe nicht schon einen drin hat.