Bei Gamern mit ihrem Fastpath-Zeuch rechnet sich vielleicht Q-DSL.
Aber "alles mit telekom ist mist" und "telekom ist nicht geil." ist absoluter Dummfug.
Beiträge von 00Schneider
-
-
Gleich gibt's:
- Brecker Brothers & WDR Big Band
- Charlie Mariano zum 80. Geburtstag
- A-Cappella-Sextett "Take 6"Offiziell ab 2.35 Uhr, aber noch is immer noch Sport-Studio.
Die WDR Big Band swingt wie in der Bigband-Ära, engagiert sich als "besondere Klangquelle" für ehemalige und aktuelle Avantgardisten und gibt sich funky. Hochkarätige internationale Gastmusiker wie die Brecker Brothers beleben das Ensemble immer wieder aufs Neue.
Der noch immer beseelt spielende Saxofonist Charlie Mariano feierte 2003 seinen 80. Geburtstag. Bei seinem Auftritt in Leverkusen bot er interessante Querverbindungen zwischen Jazz und südindischer Musik.
Das amerikanische Vokalisten-Sextett bringt in höchster Virtuosität Close Harmony Singing, Gospel, Blues und Jazz auf einen Nenner. Mit seinem A-cappella-Gesang balanciert es zwei konträre musikalische Richtungen optimal aus: den homogenen, sich in perfekter Intonation entfaltenden Ensemble-Sound und die rhythmisch-instrumentale Artikulation.
Brecker Brothers & WDR Big Band: Vince Mendoza (Leitung), Michael Brecker (Tenorsaxofon), Randy Brecker (Trompete), George Whitty (Keyboard), Will Lee (Bass), Peter Erskine (Schlagzeug) und Mario Doctor (Percussion)
Charlie Mariano zum 80. Geburtstag: Charlie Mariano (Saxofon), R.A. Rammamani (Gesang), Mike Herting (Keyboard), Dave King (Bass), T.A.S. Mani, Mridangam und Ramesh Shotham (Percussion)
A-Cappella-Sextett Take 6: Mark Kibble (1. Tenor), Claude V. McKnight (1. Tenor), Joey Kibble (2. Tenor), David Thomas (2. Tenor), Cedric Dent (Bariton) und Alvin Chea (Bass) -
Schön das du das erwähnst. Nur hat das Enzi auch schon gemacht. Also bitte hier nichts mehr antworten, ich kann den Thread leider nicht schließen.

Gruß 00Schneider
-
Zitat
Original von Enzi
Die dünnen Birkenkessel
Hmm, dünn? Ich mein, es ist nicht dick, aber dünn nenn ich was anderes (deine VMS beim Designer, DW Birch...).
-
Marc: Probiers doch mal mit Free-SMS, z.B. Dannemann (Entertainment -> Free-SMS - aber nicht Rauchen anfangen!!!).
Ansonsten kam die Amazon-Box nur wieder rein, damit Pat damit etwas von den Kosten wieder reinbringen kann.
Aber "Buchtipps" würd ich das ja nicht nennen... und da ist sie außerdem immer noch.
-
Telekom imho ist immer noch am besten. Wir hatten noch keine Probleme, und wir ham DSL seit es hier zur Verfügung steht, und das war sehr am Anfang.
Ebenfalls mit dem Service, letztens war das Modem kaputt. Angerufen, Versandaustausch (Garantie, die wussten genau seit wann wir das Modem hatten), fertig. Außerdem hat T-Com nur die kostenfreien 0800-Nummern. Ich hatte zumindest bisher immer fähige Leute am Apparat.Aber ich kenne Arcor nicht.
Was teuer ist, ist die Flatrate. Wenn du ne richtige willst, geht wohl nichts über Telekom für 30 €. Gibt auch andere für 30€ (freenet), die funzen meist auch. Aber es gibt eh nur ca. drei Firmen (Telekom, Arcor, Schlund) die einen eigenen Backbone haben, alles andere sind Reseller.
Bei den anderen mit ihren Billigangeboten (Tiscali z.B.) hab ich nur von Problemem gehört.
Da wir "Kinder" bald nicht mehr so oft zu Hause sind, probieren wir wohl demnächst den 100h-Tarif bei GMX (12,95 €).
Weniger Stunden gibt es auch, aber 30h hat man dann ruckzuck zusammen. Deshalb gleich 100 (50 o. 80 gibts nicht).Wenn du nicht viel runterladen willst, dann käme evtl. ein Volumentarif in Frage, ansonsten sehe ich nur die 100h oder gleich ne richtige Flatrate.
Teuer ist es so und so. (Auf ISDN kann man praktisch auch gleich umsteigen.)
Aber es spart Zeit.Schau dich mal bei onlinekosten rum, da ist eine gute Übersicht über die verschiedenen Tarife. Die ham auch ein Forum.
http://www.onlinekosten.de/breitbandNe aktuelle Übersicht: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/13405
zur Orientierung hilft auch der Tarifrechner:
http://www.onlinekosten.de/breitband/tarifrechner -
Die Becken klingen dunkler und weniger differenziert, logischerweise hat man mehr Toms drauf. Man kann auch kein Stereo-Abbild machen, wie bei OHs. Aber live ist das auch seltenst angesagt, da will man nur die Becken drauf haben.
Ein Becken strahlt den eigentlichen Klang nach oben ab. Muss man eben ausprobieren ob das einem gefällt bzw. ob man damit live besser klar kommt.
-
Zu MCG und der Garantie hab ich Bibbel schon meine Meinung gesagt, das is völliger Blödsinn dass es keine Gewährleistung gibt.
Die Portokosten müssen die denk ich auch erst mal selber übernehmen, nur wenn's kein Produktionsfehler ist muss der Kunde den Aufwand entschädigen. -
-
Man sollte sich natürlich schon die richtige Grenzfläche raussuchen. Mit nem ATR 87 oder Shure Beta/SM 91 dürfte es keine Probleme geben.

-
-
Was soll man groß sagen, Abe rockte.
Und ich muss ich korrigieren, bei der 3. Strophe von Let it be wird der Rhythmus ja über die Toms verteilt gespielt. Aber durch die monströse PA Technik (eh schon fette Toms noch fetter) war das viel zu viel im Vordergrund, empfand ich zumindest so.
Ich kann ja mal ein, zwei Lieder hochladen. Such dir welche aus der Setlist aus.
-
Wechselstrom/Gleichstrom (oder doch was anderes?) waren nicht im 24h Programm, die kamen davor um 4 Uhr irgendwas. War das Konzert in Madrid das letztes Jahr bei der 24h Runde dran war. Danach kam Deep Purple (war auch schon letztes Jahr).
Der Pretenders Drummer heißt Martin Chambers. Der hatte ein Gretsch, oder?
Ich meine auch noch Courtney Cox erspäht zu haben.
Was ich bei Paule ganz vergessen hab: Was sollten den bitteschön die total billigen Streicher aus dem Yamaha Motif? Nicht mal gute Sounds (Kurzweil z.B.). Riesenflügel haben aber keine echten Streicher... Man man man, für das Geld sollte man schon etwas geboten bekommen.

-
-
Na das sind mal Worte. Danke.
-
Ich hab irgendwie fast alles bis auf Bowie, Dixie Chicks, Genesis, AC/DC aufgenommen. Aber nur LP und Mono, also sch... Qualität. Nein, ich kann das keinem kopieren, hab keine Möglichkeit. (Von Paule, Herbert und JayKay kann ich Audio hergeben).
Ich brings zum Treffen mit.Paule hätt ich mir etwas "stärker" vorgestellt. Nur bei "Let it be" 2. Strophe(?) hab ich mir gedacht "was "frickelt" der kleine da bitte rum, was fällt dem ein? Und wieso spielt der das Gitarrensolo nich höher? Das schöne Lied..."
Und Paule könnte n paar Modetipps gebrauchen, also son T-Shirt kam mir da deplaziert vor (trotz Message).
Und wer hat die Promis im Publikum entdeckt?
Herbert: War zwar nich so gut gespielt wie auf der DVD (Schalke), aber das Holz-Wahan gefällt mir besser.
Schulmann und Frasier-Moore waren sehr gut. Gehört schon einiges dazu son seelenlosen Pop-Gig zu spielen.

-
Zitat
Original von wafi
b+k 5006
5006? Nich 4006? -
-
...na nich dass hier noch jemand den kleinen Abe vergisst aufzunehmen.
Also, ab 22.05 spielt der Paule.
Und um 00.05 der Herby, und zwar ist das ne Aufzeichung aus der Schleyerhalle in Stuttgart von 2002, nicht die von Auf Schalke die auch auf DVD zu haben ist. In Stuttgart spielt Armin noch das Zeitungsset.
Rest (inkl. Setlisten) gibt's hier:
http://www.3sat.de/musik/53436/index.html -
Na ja, ein Experimental Set sicherlich evtl. Ansonsten würd's sich bei mir eher auf die Regalgröße auswirken.

