Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von DF
    Das aller, allerbeste BD und Allroundmikro für alles von Bläsern, über Gesang ist ganz klar das Electro Voice RE 20.


    Nicht ganz. Die "ultimative Waffe" unter den BD-Mikros (variabelste) ist momentan wohl das Audio Technika AE 2500. Das hat zwei Kapseln integriert (dynamische und kondenser), und man kann damit jede Richtung an Sounds abdecken.
    Einizges Hindernis der Preis von über 550 €.


    Mit den Großmembranen habt ihr sicherlich nen schlechten Tag gehabt. Das C3000 ist dazu noch nicht mal ein echtes Großmembran. Das hat wohl die größte Elektret-Kapsel die zu finden ist.
    Als Overheads funzen allerdings sehr viele.
    AT 4050 z.B. oder auch Neumänner und andere werden des öfteres im Studio eingesetzt. Meist natürlich nicht allein, mehr zur Ergänzung, aber funzen auch allein.

    Zitat

    Original von wafi
    geht eher in richtung (bei loser stimmung) in simon philips sound.....


    Ähm, Simon hat seine Felle unheimlich Lose gespannt. Das ergibt nur "katsch" wie ich finde.
    Minnemann geht/ging auch in die Richtung (Schlagfell sehr lose). Aber letzterer verwendet seit neuerem kein D112 mehr in der BD (im Woofer evtl. noch). Seit dem hat er nen besseren Sound wie ich finde. Das D112 löst halt obenrum nicht so gut auf.
    Allround ist das Teil eben nicht, dafür is der Frequenzgang viel zu verbogen.


    Das das Beta 52 nich mehr kann als D112 hör ich aber zum ersten mal.

    ...auch wenn's spät is.


    Dann is hier eben gleich Feierabend mit dem Thread (Schließung) oder ich lösch Posts die Nichts mit dem Thread zu tun haben.


    Zur Erinnerung: Blond gibt's weder von PDP, Pearl oder gar von Basix als Finish.

    @Bibbel


    Spätestens seit PDP werden die PDP-Sets in Mexiko mit alten DW Maschinen gefertigt. Kann auch sein von Anfang an, bin ich mir nicht sicher. Ob allerdings die Kessel alle selbst gefertigt werden entzieht sich meiner Kenntnis.


    Pearl Protone kommen mit ziemlich Sicherheit von Remo. Is aber letztendlich egal, nen kompletten Fellwechsel würde ich so und so empfehlen.


    Thomann verkauft die als Millenium, der Store als Music Store, in der Schweiz als S.C.S. Custom, PPC als Magna... (und nicht nur das Basix Custom, auch die anderen Modelle)


    Nochmal: Basix ist ein Label von GEWA (-> Deutschland), die kaufen die von irgendnem Taiwanesen (vermutlich) und machen n nettes Basix Badge drauf. Basix ist kein Hersteller.

    Zitat

    Original von Riddle
    Aber eins glaub ich nicht: Das PDP und Basix Custom die gleichen Kessel sind....!!!


    Hat das jemand behauptet? Sicher, gleiches Holz, aber vom gleichen Wald sind wir wohl weit entfernt.


    PDP fertigt in Mexiko mit alten DW-Maschinen. Also eigentlich sollte Bibbel die am besten finden, könnten es doch alte Haymann-Maschinen sein. :D



    Das Basix Custom gibt es unter vielen Labeln (Basix ist auch nurn Label von GEWA), hat inzwischen jeder zweite Größere Händler mit seinem Namen drauf.



    Remo-Taiwan? Woher werden wohl Pearl's Protone kommen? Tja, großes Fragezeichen...

    Kessel? Jo, Birke vs. Tropenholz. Pearl ist im Verhältnis sehr gut verarbeitet, bei Basix keine Ahnung, aber ich hab da meine Zweifel.


    RIMS? Schön, hängen beim Basix an den Böckchen. ISS funzt auch, PDP RIMS-ähnlich. PDP scheint vom System am besten.


    Gratungen? Wieso sollten die beim Basix besser sein als beim Export?


    Befellung? Geiler Punkt. Wusste gar nicht dass Basix komplett Markenbefellung hat.


    Andere Punkt: Lackierung. Pearl gewinnt vor PDP, Basix abgeschieden.


    Hardware egal? Gerade in der Klasse wo sich im Klang keine Welten auftun schaue ich sehr auf andere Punkte wie Hardware. Schließlich will ich nicht gerade nach einem Jahr ne neue Fuma.



    @So What: Ich kenn die PDP Hardware nunmal nicht, die Pearl schon, und die hat mir bisher immer gut gefallen. Klingen tun sie beide gut. Nicht irgendwie hervorragend, aber gut.
    Soviel Mist baut DW nun auch wieder nich (Mexiko-Fertigung) als dass ich da das schlimmste erwarte. Trotzdem hat Pearl meist die bessere Verarbeitung.

    Zitat

    Original von Paralyzed
    nebenbei erwähnt: es ist doppellagig und nur die obere lage ist gerissen!


    Hmm, wie wärs wenn du die obere Lage komplett rausschneidest.


    Dann hast du allerdings ein Diplomat, und ich glaub ja mittlerweile nicht dass das bei dir einen Abend übersteht...

    Zitat

    Original von Paralyzed
    hättet ihr da noch ne bessere theorie?


    Ja, aber die wäre mit Aufwand (Telefonat, E-mail oder zum nächsten Laden gehen) und Kosten (ca. 16 €) verbunden.

    ...es gibt doch eh nur 6 Fabriken in der Türkei, da werden alle Türken (die Becken natürlich) hergestellt. (Gibt noch ne 7., aber die fertigen ganz alleine für Meinl.)


    Aber die sind alle aus Istanbul entstanden. Tja, Vetternwirtschaft haben die eindeutig drauf... ;)