Beiträge von 00Schneider

    Ja, schon doof. Jetzt müss mer die wieder ausm Grab holen und neu aufnehmen... :D


    Das Sony Mic fürn MD (ECM-MS907) klingt auch recht gut. Mein Vater is auch erstaunt wir gut doch die Aufnahme vom Chor damals war. Einfach irgendwo in die Mitte gestellt (Kirche) und record gedrückt. Kann man halt nicht viel falsch machen und warn Glücksfall. Im Gegensatz zu ner Aufnahme mit 27,3 Miks mit 29,1 Positonierungen, wo man doch sehr viel falsch machen kann...

    ...ich sage gar nichts gegen Overheadanwendung. Funktioniert ja (AKG C 414 gern gesehen). Das ist auch Nahabnahme.


    Aber da oben steht ein Kondenser für den Raum - und da sollte man kein Großmembran verwenden (wenn's natürlich sein soll).
    Bei Großmembranmiks gibt's auf Grund der Größe der Membran (liegt im einem Teilbereich der Wellenlängen von Schallwellen) spätestens ab 45° Einfallswinkel Interferenzen und vorbei isses mit naturgetreuer Abbildung. Ist ganz einfache Physik... ;)
    Und das andere ist, dass Großmembran ne stärkere Färbung haben, da muss man schon die Richtigen erwischen dass die einigermaßen neutral sind (C 414, bei günstig SP B1...).



    [offtopic]Leider können die meisten Marshall-Türme-Anwender das Ding aber nicht einstellen und es gibt nurn Brett-Sound. Ich weiß immer noch nich obs tatsächlich an Marshall oder am Anwender liegt...[/offtopic]

    Zitat

    Original von matzdrums
    für das overhead käme vielleicht ein grossmembrankondenser von thomann (t-bone) in betracht. damit kriegst du zur not auch ein komplettes set auf "band" und kannst ausserdem noch prima alles von gesang bis flügel aufnehmen


    Grossmembran sind aber nur für Nahaufnahme tauglich, also würde ich da auf Kleinmembran (Beyer MCE 530 o.ä.) gehen.


    Wenn's nich mehr als 3 Tage oder so sind würde ich erstmal was leihen.

    Ein Bass-Shaker ist quasi ein Vibrator der die Bässe als Vibration auf deinen Hocker überträgt. Das ganze dient dem Bass-Gefühl das live ja sehr viel ausmacht und durch die Dämpfung von geschlossenen Hörern und das Nichtvorhandenseins eines Monitors verloren geht.


    Und das sieht dann so aus:
    http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-153368.html


    Das ganze gibt's auch als Set mit Mini-Mixer und Amp:
    http://fischer-amps.de/i_drum.htm
    Kostet dann aber 499 €.


    Von Hearsafe gibt's auch was, 2 Bass-Shaker kosten da 153 €.


    Zum Betrieb braucht man ne Endstufe und ne Frequenzweiche (es sollen ja nur die Bässe übertragen werden). Das gibt's zum einen extra wie das Teil oder auch integriert in nem kleinen Power-Mixer, aber da ich glaube dass ihr immer ne PA-Firma dabei habt die die Technik macht, müsste die auch ne Endstufe+Weiche "übrig" haben und du brauchst erstmal nur den Bass-Shaker.



    Fischer-Amps verschickt meines Wissen nach auch diese Sets (und auch die Hörer) zum Anschauen und Testen (kostenlos?).

    vintage:


    Normale Preise für sowas:


    Fernsehen - VHS Brutto Euro-Preis (inkl. MwSt. & Versand)

    bis 15 Min. 30,00
    bis 30 Min. 35,00
    bis 45 Min. 45,00
    bis 60 Min. 50,00
    bis 90 Min. 65,00
    über 90 Min. Verhandlungssache je nach Umfang


    Die Preise verstehen sich jeweils inklusive Versandkosten innerhalb Deutschlands.
    Bearbeitungszeit: ca. 2 - 3 Wochen
    Ausschließlich gegen Vorkasse

    Wenn Kopfhörer:


    AKG K271 mit weniger Dämpfung (ca. 15-17 dB)
    Beyerdynamic DT 770 M mit viel Dämpfung (ca. 35 dB)
    Hearsafe Bigphones, ebenfalls viel Dämpfung (ca. 31dB), leider momentan nicht erhältlich, etwas schlechtere Alternative VicFirth SIH-1.


    Gibt noch mehr.


    Beyer und Bigphones dürfte mehr Bass haben, AKG ist angenehmer zum tragen. Von DJ-Hörern wie HDJ-1000 oder HD-25 von Sennheiser rate ich ab, denn die sind ohraufliegend und somit nicht lange bequem zu tragen.



    Da ich aber da herauslese dass ihr nicht gerade selten Gigs habt, würde ich IEM vorziehen. Sieht besser aus und man ist in der Bewegung weniger eingeschränkt und ist leichter.
    Da du schon einen Hörer hast hol dir Otoplastiken dazu. Wenn's der Voicetronic VT-01 ist dann gehen da Elacin und du hast gleichzeitig einen normalen Gehörschutz.


    Ich weiß ja nicht auf welchem "Niveau" ihr seid (wie viele Gigs, wie viel Gage), aber überleg dir mal ob es sich nicht lohnt richtige Hörer wie Ultimate UE-5 oder UE-7 zu holen. Ja, die kosten richtig viel Geld... ;)


    Neben den Hörern würde ich auf jedenfall nen Bass-Shaker empfehlen. Das Bass-Gefühl geht so und so verloren.


    Von AKG IP1 rate ich ab, da sie offen sind.


    MfG 00Schneider

    Ich hab Deutsch damals immer gehasst. Da werden nur eine einzelne Phrasen herausgepflückt und zu tode interpretiert. Diese Überinterpretiation ist total unnötig, da verliert das Eigentliche nur an Bedeutung.

    Sicherlich hast du mit deiner Interpretation recht cata, nur kann man das auch schöner verpacken und seine eigenen Meinung auch als Meinung und nicht als status quo hinstellen.
    Von einem aggressiven Ton bezüglich dieses Posts war allerdings keine Rede, weshalb du dir 90% deiner Worte hättest ersparen können.
    Wobei ich nur finde, dass er (Hochi) den letzten Satz hätte lieber weglassen sollen.

    Wenn man die Ausdrucksweise nicht in Ordnung findet darf und sollte man da kritisieren. Man muss nicht nur den Inhalt sehen. Die Aufmachung macht mehr als 80% aus wie wir von den Herren Politikern gelernt haben.


    Denkt dran, es gibt nicht nur Schwarz und Weiß, es gibt dazwischen auch 8-bit Graustufen.