Beiträge von 00Schneider
-
-
"DF helps Sonor": wenn das Video digitalisiert ist, dann wird der Link an Ian Croft geschickt und dann können die das auf die Webseite stellen...
-
Zitat
Original von vintage
Die Abkürzung "Fans" Bollich, steht für "fanatics" was wol so etwas wie "Die fanatischen" heissen dürfte
Ach quatsch, das steht für Fanatic, ohne s, und die stellen Surfbretter het. (Obwohl ich ja ein Hifly hab...) -
Hä? Ich hab doch Phil geschrieben und nicht Lippe.
Das kannst du außerdem gar nicht sein, oder spielst du seit neuestem halbe Trommeln?
-
Zitat
Original von Steadfast_Trommler
In der Aktuellen D&P wurde ein Millenium Set von Thomann für 333 Euro für brauchbar befunden (ok in der D&P stehen auch keinen unbrauchbaren dinge, aber das hat mich schon recht stark gewundert...)
Lieber das MX8xx nehmen, das is nämlich auch ein Basix Custom. -
Zitat
Original von cliersch
Bei Sonor kann man z.B. im Devotionalien-Shop ein Video zum Giant-Step bestellen - warum nicht zumindest Auszüge daraus auf die Webseite packen?
Hmm, also JB hat eigentlich die Erlaubnis vom Lang erhalten das Giant-Step-Video zu digitalisieren und ins Netz zu stellen. Wer die Möglichkeit hat bitte sofort JB nerven. *stichel*Einen Ausschnitt gibt's ja, aber der ist auf Lang's Webseite. Leider fehlen so geile Dinge wie das Coffee-Break.
-
Hi Leute!
Dieses Jahr gibt's an Sylvester auf 3sat wieder ne 24h Runde an Live Konzerten. Da is für jeden was dabei.
- David Bowie
- Paul McCartney (Abe!!!)
- Cher (Mark Schulman?)
- John Denver
- Die fantastischen Vier (Flo)
- Dixie Chicks
- Genesis (Phil)
- Herbert Grönemeyer (Armin)
- Janet Jackson
- Jamiroquai
- Jethro Tull
- Elton John (Nigel Olsson)
- Tom Jones
- Ronan Keating
- Jennifer Lopez
- George Michael
- No Angels
- The Pretenders
- Queen (Roger Taylor)
- Red Hot Chili Peppers (Chad)
- Bruce Springsteen (Max Weinberg)
- Supertramp (Bob Siebenberg)
- Westlife
- Robbie Williams (Chris Sharrock)Mehr Infos und Ausschnitte:
http://www.3sat.de/poparoundtheclock_index.htmlMfG 00Schneider
-
Das is wohl eher ein Maple Custom Asolute.
Größen Standard 12/13/16/22. Die kleinen Toms können auch falsch sein, muss nochmal hingucken.
Becken: 15" und 16" Ultimate Crash, 18" Ultimate China, 10" Ultimate Splash, 14" Expression Hi-Hats, 20" Expression Ride.
Das war zumindest offizielle Setup nach seinem Wechsel.
-
Touché.
Aber ob das unter unseren Weihnachstbaum passt...
-
Zitat
Original von JB
Jeff Hamilton endorst die bestimmt, hat aber garantiert auch extrem teure Trommeln wo das möglicherweise für seinen Stil und Geschmack passen könnte.
Nö, der spielt immer noch ein ordinäres olles Remo.Hmm, obwohl, Remo und ordinär, zugegeben ein Widerspruch. Und dann auch noch Jazz...
ZitatOriginal von JB
Auf der Snare hat er ein Fiberskyn garantiert nicht.
Wieso sollte er nicht? "Offiziell" spielt er überall Fiberskyn FD.Hat mal jemand die D&P von keine Ahung, irgendwas 2002, zur Hand? Da gab's ein Interview.
-
Zitat
Original von therealspiff
also doch irgendwie öl, aber sicher nicht in flüssiger form zwischen den fellen.
Hmm, wenn ich jetzt noch gleich wüsste wie Kunststoff hergestellt wird...Die Ringe ergeben sich genauergesagt nicht wegen Mylar, sondern das passiert immer wenn Licht durch Medien verschiedenen Dichten (und somit Brechungszahlen) hindurchscheint.
Geht auch mit zwei Glasplatten und einer dünnen Wasserschicht dazwischen (einfach zusammendücken und etwas im Licht hin und her bis man sie sieht). -
Geo du Sack! Kaum wieder da und nur die Pralinen rauspicken!
Viel Spaß.
Gruß 00
P.S. Als ob Hochi noch nicht schon genug Märchen erzählt hätte...
-
Zitat
Original von FunkyTrommler
(Sound sollte schon relativ natürlich sein, denn wer will schon den Sound eines Collectors versauen?!?!?)
Den Sound versaust du nicht, du unterstützt ihn eher. DW ist doch eher für Abnahme gebaut. Diese dünnen Maple-Kessel reißen doch akustisch nich gerade was...Kennst du Shure Beta 98 oder gar Countryman Isomax? Die sind nicht nur praktisch...
-
Ambassador Coated.
Jeff Hamilton spielt viel mit Besen, der hat Fiberskyn Diplomat (entspricht aber Ambassador Stärke).
Wenn du mehr über diese Felle herausfinden willst fütter doch bitte die Suchmaschine mit "Ambassador" oder "Fiberskyn".
MfG 00Schneider
-
88 kostet 119 €, wegen dem anderen Arm (ist auch nur bis 12/13" empfehlenswert).
Preise sind fast überalle gleich, 87 für 99 und 88 für 119.
-
Spar noch etwas und nimm 87/88. Dann biste für immer gut gerüstet.
Vinnie hatte die auch.
-
Ich würde ja liebend gerne weiterdiskutieren, aber ihr wisst schon (musiker.info).
Wir wollen doch nicht dass dieser Thread geschlossen wird...
-
Zitat
Original von Nille
Wolfgang Schmidt (war mit minnemann auf tour, auf seinem neuen album trommelt er ebenfalls)
Schmid. Ohne "t". Aber der und gut? OK ok, ich kenn den zu wenig... und seit wann trommelt der?Jaco Pastorius, Marcus Miller z.B. sind unter Bassisten wohl mit die Bekanntesten.
Werner Feldgrill (ausm Thomas Lang Video) is auch net schlecht.
Und Teufelchen geht mit ihrem Bass auch nicht gerade schlecht um... Ach so, nur Bassisten...
Aber das wird doch ein wenig arg off-topic. Also macht doch bei musiker.info weiter.
-
Von Hardcase gibt's etwas, das heißt HN13S. Da passen Schnarr-Trommeln mit Durchmesser von 13" mit Tiefe von 5" bis 6,5".
Wem ne Tasche reicht, neben GEWA werden auch viele andere ne 13x6,5er Tasche haben...
-
Oh, sorry. Ich hab nur das 99 gesehen und sofort ans M99 gedacht. Da is kein Halter abgebildet.
Aber von dem kenn ich den Halter.