Hört sich eher nach nem PR-Gag an, wie die eine Auto-Anzeige ein paar Seiten weiter vorne...
Beiträge von 00Schneider
-
-
-
Zitat
Original von paradoxX
Achso und ich denke das reggae set was schneider gemeint hat sieht wohl so aus
Nein, das das ich meine hat besagte Farben als dicke Querstreifen. Wirklich krank. -
Zitat
Original von wafi
@ooschneider das mit der 12/1 ist blödsinn.....
das ist die grundsätzliche bezeichnung... 12/2er heisst 12"+ irgendein hochtontreiber...
eine z.b.15/3er heisst ja auch 3 wegebox, 15"+ meist 10" (oder kleiner ) + hochtonhorn....
ansonsten passts....
Hast recht. Hab das etwas vermischt. Manchmal sieht man auch 12/1 in der Beschreibung, aus Faulheit wurden da das Zollzeichen weggelassen. -
Geht nicht.
Gruß 00
-
...habs nur nochmal erwähnt, weil oft "aktiv -> Box mit integrierter Endstufe" und "passiv -> Box ohne Endstufe" gedacht wird.
-
Prinzip sieht so aus:
12/1: 12" Bass, 1" Hochtöner.
12/2: 12" Bass, 2" Hochtöner.
2x12/2 o. 212/2: 2x12" Bässe, 2" Hochtöner
etc.15/3: 3-Wege, 15" Bass, Mitteltöner (z.B. 8"), Hochtöner (z.B. 1")
Aktiv-passiv wird im PA-Bereich anders gehandhabt: Passiv ("eine PA passiv fahren") bedeutet, dass die Frequenzweichen nach den Endstufen liegen; aktiv - die Trennug erfolgt vor den Endstufen (jede Endstufe und dazugehörige Box wird auch nur mit den Frequenzen angesteuert, die sie übertragen soll).
Lexikon:
http://paforum.de/lexikon.html -
Zitat
Original von fut-si
der preis ist auch ne frechheit , weil hanf viel billiger als holz ist.
Bau du doch mal ein Einzelstück und verkauf es, ohne Arbeitskosten zu berechnen...Jetzt mal im Ernst, Zachow weiß schon was er macht.
Und warum icht Hanf - Carbon-Kessel gibt es auch.Wer ein Reggae-Set haben will muss zum Music Shop nach München, da steht ein Troyan mit Schwarz-Grün-Gelb-Rot/Orange-Streifen-Lackierung. Augenkrebs vorprogrammiert.
-
Zitat
Original von JAAHZ
tutst da nich auch ne billige-(re)?
Schon. Eben so für die ersten zwei Monate. Danach schleppst du das Teil zurück und kaufst dir ne richtige.Das meinen sogar die Thomänner über ihre Milleium DoFumas...
Das Mindestmaß wäre z.B. Ne Sonor DFP 492.
-
Also meine heißt Eli. Kostet aber ~190 €.
-
Zitat
Original von macmarkus
es gibt auch zweibeinige, die nicht wackeln. meine ist aus taiwan
Meine auch. Meine ist aber von den Japsen entworfen. Aber eigentlich komisch, im Gegensatz zu den Yammis könnte man bei dem Gewicht und Stabilität meinen, die sei für Abe L. gebaut... -
Zitat
Original von Hannibal
hat jemand den Auftritt von Robert Rudolph Dienstag gesehen ? Fand ich ziemlich cool...
Ich glaube das war das was ich gesehen hab. War echt saucool. -
-
Zitat
einspruch!
Musst du mir (nochmal?) vorspielen.
Ich bezog mich z.B. auf diese "Wortrhytmus"-Nummer. Er spielt ein Wort oder ne Phrase vor die in nem Rhythmus gesprochen wurde und spielt sie dann nach. Aber er hört da immer wohl immer noch die Dehnungs-hs und jeden Atmer raus und frickelt den auch rein.
Also ich hör da immer weniger als er da spielt.Und zum anderen siehe Paddy Kelly. Da scheint nicht Paddy Marco angagiert zu haben, sondern eher andersrum.
Gruß 00
P.S. Aber seine Sticks sind ja auch viel zu leicht als dass sie auch mal ruhig liegen können...
-
Zitat
Original von Birdy75
Hauptunterschiede waren bis zur Musikmesse eben das Holz und die Typenschilder
Und dass die Performer Toms 1 mm dicker sind. Bei 5-6 mm macht das schon etwas aus. -
-
Also ich finde weniger dass das ne Zirkusshow ist...
...Lang macht ne Zirkusshow bei Solo-Performances.
Minnemanns Mankos sind dass er nicht straight spielen kann und die fehlende Musikalität des Spiels.
Aber ich find den trotzdem cool.
-
Zitat
Original von Friedel
weils ja eigentlich unlogisch ist.
Das ist auch unlogisch. Aber mit ner Hand kannst du kein Mikro "dicht machen", also liegts am Abstand Box-Mikro. Vor allem wenn man die Koppelfrequenzen nicht am EQ rauszieht (weil ja dafür meist keiner da ist...). -
Ich würde die Mikros anders positionieren oder andere kaufen (Beyer Opus 87/88, AT PRo 35x...)
Ich würde von einer Innenmontage abraten: Wenn sich die Mik-Position nach einem Transport verändert hat musst du dass ganze Fell abschrauben, Mik positionieren, Fell wieder drauf schrauben und vor allem wieder stimmen.
Abgesehen davon dass es einen anderen Klang ergibt ist man auch eingeschränkt, bei Außenabnahme kann man besser und ohne viel Aufwand mit Positionen rumprobieren.MfG 00Schneider
-