ZitatOriginal von Paralyzed
was haltet ihr davon, dass sich hier alle/schön viele den msn messenger runterladen, damit man voicechatten kann!?
Sowas kommt mir nicht in die Tüte, äh auf die Dose. ![]()
ZitatOriginal von Paralyzed
was haltet ihr davon, dass sich hier alle/schön viele den msn messenger runterladen, damit man voicechatten kann!?
Sowas kommt mir nicht in die Tüte, äh auf die Dose. ![]()
Aber man merkt doch, sobald die Müllabfuhr die Tonne am Haken hat, ist der Ton viel voller und resonanter...
ZitatEs ist nur ein bisschen beknackt, jemandem die Vernachlässigungswürdigkeit der Klangunterschieder von zersägten Kessel zu intakten Kesseln aufzuzeigen und selber seine Toys-for-us-Mickey-Mouse-Set-Toms wegen des sagenhafgten Zugewinns an klanglicher Souveränität und Sustain auf Rims zu montieren.
Na na, wir wollen mal nicht übertreiben. Das sind doch Äpfel und Orangen, BD und Toms.
Ich halte bei Minnemann nunmal die eingebaute Buchse für sehr vernachlässigbar.
Das mit meinen RIMS war ein Beispiel dafür, dass Nichts so heiß gegessen wie's gekocht wird. Trotz Loch ist da nunmal der Ton noch da. Das Sustain ist nicht unbedingt länger geworden, aber es wird nicht mehr abgewürgt. Ich hatte bei meiner BD auch mal die Rosette abmontiert. Wenn da überhaupt ein Klangunterschied da war, geht der im Kontext als erstes verloren.
Ich nicht in der Gallerie? Na, ich hab doch keine DigiCam. Ich hab zwar sogar letztens Fotos gemacht, aber die sind total mistig geworden, außerdem war das kurz nach Setneuaufbau, inzwischen steht schon wieder alles anders da... *rausred*
ZitatOriginal von MG
Heuchler, wenn Du nicht auf Nuancen achtest, warum montierst Du Dir denn Deine Toms überhaupt auf Rims? Der Klanggewinn ist - bei Deinem jetzt durchlöcherten Set sicher - lächerlich gering.
Schlaumeier, es besteht dann doch noch ein kleiner Unterschied zwischen der Wirkungsweise eines starr montierten Halters der das Sustain und Decay abwürgt und einem kleinen Löchlein durch das die Luftaustauschfläche etwas größer ist als sonst, den Kessel aber sonst nicht am Schwingen hindert. ![]()
Außerdem hab ich die Löcher mit Gaffa üerklebt, so wie das ein ordentlicher Roadie auch tun würde.
P.S. "00" nicht "OO"!!!
ZitatOriginal von DrumThing
Resonanz?
Schwingt das noch schön?
Oh mein Gott, da ist ein kleines Loch bzw. ne Buchse drin! ![]()
Als ob du das hören würdest.
Ich hab meine Toms auf RIMS montiert, dadurch ist jeweils ein Zoll-großes Loch gelieben. Das resoniert immer noch wunderbar.
ZitatOriginal von Paralyzed
das df könnte doch df-sticks machen. keine ahnung wie, des wär ja auch wohl euer problem... es gibt sicher irgendwo "lieferanten", die gute, unbedruckte sticks hergeben. dann müsste sich halt der pat noch mit ein paar finelinern und filzstiften hinsetzen und auf jeden stick den df-schriftzug draufpinseln
Tolle Idee. Geh mal zu Balbex, die machen dir das, aber nen kompletten Stick. Kostet einmalig 59,- € pro Form und dann immer den normalen Preis pro Paar.
Capella macht das auch, dürfte nur etwas teurer sein.
BD+Woofer gibt's z.B. bei Minnemann zu hören (z.B. auf der DVD, Thread dazu gibt's ja schon).
22x18 BD + 22x8 Woofer. Jeweils ein AKG D 112 (löst obenrum aber nich so doll auf...) in BD und Woofer fest eingebaut, alle Felle geschlossen, nur die DW Resos mit den Löchern.
Schlagfell ist sehr schlaff gespannt, gespielt mit DW Beatern Nylon Seite und Falam Slam.
(Ich hoffe das reicht zur Soundmeinungsbildung
)
Der Kabelanschluss wurde übrigens direkt in den Kessel eingebaut. ![]()
ZitatOriginal von JB
Man könnte (passende Hardware vorrausgesetzt) das 13er auch als erstes Tom rechts anbringen, also als Stand/Hängetom.
Sorry JB, aber das sieht total plemplem aus bei 12-13-16 und spielt sich auch so.
Ja, ich hatte das nämlich letztens ausprobiert!
@all: Ich bin 12-16 Verfechter. ![]()
Muss man ausprobieren. Ich finde den oktaven Abstand da besser, Quinte wär mir zu wenig bei nur 2 Toms. Natürlich kann man ein 13er höher stimmen, aber ich mag normalerweise alle Toms in der selben Stimmregion haben.
ZitatOriginal von SoWhat
eigentlich ist die heel down methode ja ökonomischer,weil man ja weniger masse bewegt...man brauch aber verdammt gute schienbeinmuskeln.
Nein, sehe ich nicht so. Leute wie Lang spielen ja Heel-Up bei diesen Tempi fast nicht aus dem Bein, sondern ebenfalls aus dem Fußgelenk.
Ökonomischer is Heel-Up. Bei Heel-Down hast du einen ungünstigeren Winkel, da muss der Muskel mehr leisten. Hebst du die Ferse an, muss der Fuß nur zw. ca. 90-120° (je nachdem) agieren, bei Ferse unten bei 60-80°. Bei 90-120° steht mehr Kraft zur Verfügung. Es ist also einfacher dort zu spielen.
Kommt der Schlag aus dem ganzen Bein, siehts etwas anders aus. Aber auch das ist ökonomischer als Heel-Down. Allein an der Tatsache, dass ein Untrainierter wesentlich länger Heel-Up spielen kann, da er bei Heel-Down schnell verkrampft, merkt man das.
errorhead: Aber wo? Das is garanteirt alles nicht in meine Nähe... ![]()
Das muss man Live sehen. Durch den Blitz wirkts evtl. etwas extrem.
Zugegeben, aufm Bild wärs mir etwas zu hell/grell.
Sonörchen's Gelb gefällt mir.
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=1228
ZitatOriginal von I-hate-god
den will ich sehen der 16tel db attacken heel down spielt...
ich meine jetzt mal über 4 takte oder so.
Thomas Lang - Ultimatives Schlagzeug 2. (YARGS - ja, der schon wieder *g*)
Der kanns auch Heel-Down (wie vermutlich noch einige mehr...), machts aber Heel-Up, is ja ökonomischer. Aber geübt hatter auch Heel-Down...
Ach ja, JoJo Mayer spielt dir gerne 16-tel über mehere Takte mit einem Fuß...
Gelb ist geil. ![]()
Manche können auch gar nix ab... :O
ZitatOriginal von Rege
sollte ich da mit den ohren entscheiden?!?!
Genau das. Probier beides aus, rumstimmen nicht vergessen (13er höher (ähnlich 12er) klingt anders als 12er und umgekehrt).
Kannst auch je nach Lust und Laune tauschen, Abwechlung macht kreativ.
Nee, für Jazz sind die Dinger sicherlich weniger was... überleg mal, mit klaren Fellen kommt das optisch viel cooler. ![]()
Genau JB.
Und was muss ich jetzt noch mitbringen? Schlauch? Adapters?
Jetzt zum See/Baden gehen:
Es war nur die Frage wie nah die nächste Möglichkeit ist, denn z.B. Sis kommt nur mit wenn das möglich ist.
Und wenn es heiß (wenn auch nicht sooo heiß) ist, dann mag man sich nunmal gerne abkühlen. Es ist doch so viel Zeit dafür, erst ab drei ist Programm, davor ist viel Zeit. Oder auch am Sonntag. (Ich sollte schneller denken, JB hat's schon gesagt.)
P.S. *nerv* Was ist mit Eis?
ZitatOriginal von zwiebel
Ein Zürcher hier im Forum ?? Na das ist ja toll!!
Sind denn noch andere "Schweizerlis" hier vertreten ??
Ja, es gibt noch mehr von euch. Und wenn ihr ganz lieb und nett seid und die Technologie für euch nicht zu fortgeschritten ist, dann dürft ihr euch auch im Locator eintragen.
![]()
Die Wahan Acryl Sets sind ganz neu, noch gar nicht richtig auf dem Markt denke ich. Für den gewöhnlichen Kunden noch nicht zu haben.
Armin Rühl spielt eins auf der aktuellen Grönemeyer Tour.
Die Wahan Acryl Sets haben nahtlos gezogene Kessel. Müssen "ganz gut" sein die Dinger.
Rege:
Es wurden keine Verstärkungsringe an 13er und 16er Tom erwähnt, BD und 18er haben keine.
Was ich gemeint hab (falls sich jemand auf mich bezogen hat):
Die Songs an sich rocken nicht, Album-Versionen genausowenig wie Live-Versionen wenn sie wie im Studio gespielt sind (hier und da eine kleine Ändereung wie sie üblich ist eingenommen), es fehlt was.
Der Sound mag anders (besser) sein, das Konzert an sich auch sehr gut, aber an den Song selbst ändert das (in diesem Fall) nichts.
Wo sie gerockt hat war die Cover-Nummer von habichvergessen. Die war amtlich.
Das sag ich aber auch zu Sasha, selbes Problem, den Songs fehlt was. Dass er's drauf hat hat sein Auftritt beim Fest ja gezeigt (ebenfalls Covernummern), aber seinen Songs fehlt was.
Was ich gerade "kindisch" finde ist, dass hier von einigen bei etwas Kritik direkt auf allg. Vorurteile ("bäh, das ist pop", "Kommerz" etc.) geschlossen wird.
Naürlich ist Musik Geschmackssache, aber hier wird nunmal nach Gefallen und Meinungen gefragt, das ist nunmal Geschmack.
Da trifft wie so oft die Sender-Empfänger Sache zu die doctore heut angesprochen hat.
Du hasts immer noch nicht kapiert. Gerade solche Angaben sind hier wichtig.
Ohne den Hinweis auf die Grenze zur Unternehmereigenschaft war deine Aussage null wert.
"Irgendein Affe" war allg. gemeint, das kann ich, du, der in der 3. Reihe oder auch ein gelernter Kaufmann sein. Solange die rechtliche Grundlage für die Äußerung nicht bekannt ist, ist das herzlich wenig hilfreich.