Beiträge von 00Schneider

    hier gibts eine diskussion mit ethan winer über das video, eine paar schwergewichte sind auch dabei:
    http://thewombforums.com/showthread.php?t=13509


    Wow. Ich bin ganz durch (ok, gegen Ende hab ich einige Posts nur überflogen...). Erstaunliches Durchhaltevermögen hat Herr Winer. Noch erstaunlicher was von den Schwergewichten kommt... Aber man muss ja als Maler auch nicht wissen wie Farben hergestellt werden um ein Kunstwerk zu schaffen.

    Ohne Lautheitsausgleich ist ein Hörtest wertlos, und das ist zweifelsohne der häufigste Fehler bei Hörvergleichen, sowohl von Laien als auch von "Profis". Solange sich bestimmte technische Daten innerhalb gewisser Toleranzen bewegen ist auch die Bauweise egal. Natürlich gibts es Unterschiede, aber der Lautsprecher ist drölfmal relevanter bezüglich Klang, von Raum und Aufstellung ganz zu schweigen. ;)

    ASW Lautsprecher könnten auch etwas sein.



    Wer bei verschiedenen Kabeln im Blindtest einen Unterschied hört, dem back ich nen Kuchen!


    ...und von mir kommt noch eine Torte dazu wenn klangliche Unterschiede zwischen bei Verstärkern nachgewiesen werden können, ohne dass technisch dafür eine Erklärung herhalten kann. Gute Verstärker müssen nicht teuer sein. ;)

    Tablets werden dort verwendet wo sie Sinn machen. Das ist bisher weniger im Privathaushalt sondern mehr in der Industrie. Beim PA Einmessen hat man gern ein Tablet und läuft mit angeschlossenem Messmikro rum und greift direkt auf die Controller zu. Die Bedienung im Restaurant/Bar hat ein kleines Tablet. Die Kasse hat Touchscreen. Ein ADAC-Mann hat eine Convertible im Auto. In der Autowerkstatt hat man Diagnosecomputer als Tablet. Die Industrie hat Tablets. Wenn man sie braucht nutzt man seit Jahren man Tablets.


    Erst durch technologische Fortschritte kann der Touchscreen jetzt auch in andere Bereiche vordringen.


    Vor einem Jahr sagte ein gewisser Steve Jobs noch dass Leute nicht mehr lesen würden. Heute gibt es einen iBook-Store und Apple wird kräftig verdienen. Letztes Jahr hielt er das nicht für die Zukunft. Heute verkauft man ein eBook-Lesegerät. Apple will Geld verdienen. Das ist legitim. Aber ich lass mich nicht verarschen.


    Das iPad kann nichts was man mit einem Netbook nicht auch könnte. Netbooks kommen gerade mit Touchscreens raus. Auch Notebooks. Nimm ein Convertible und du hast beides. Neben dem Betriebssytem sind eigene Oberflächen dabei. Inkl. eBook-App. Content gibt's im Netz.


    Im Durchschnitt nutzt der iPodPhone-Besitzer nur 5 Apps sagen neueste Studien. Riesiger leicht verfügbarer Content... Den Content such ich mir im Internet, nicht im App-Store (egal ob Apple, Android, Ovi...). Die Beschränkung auf den App-Store finde ich für so ein neuartiges mobiles Gerät zu viel. Beim einem kleinen iPhone ok, aber auf der Couch nö. Auf der Couch kann ich deshalb auch ein Netbook oder Subnotebook nehmen.


    Internet wird beschränkt, obwohl ich da doch surfen und Videos kucken soll. In den USA ist es schon länger Usus dass man Serien (24, Lost...) auf den Seiten der Fernsehsender noch wochenlang anschauen kann. Bei hulu.com sind fast alle Serien die Rang und Namen haben kostenlos verfügbar. Kann man sich nur ohne Flash nicht anschauen. Oder auf dem HD-Fernseher anzeigen lassen, iPad kann extern nur 1024x768 VGA bzw. PAL oder NTSC. Willkommen in der Steinzeit. ;) Zur Erinnerung, nVidia Tegra 2 kann Full HD per HDMI-Ausgang und nutzt den gleichen Prozessor-Typ wie im iPad, nur mit besserer GPU. Technologie wäre verfügbar. Und da wäre noch der Adapter oder ein Dock das mich nochmal extra Dollars kostet... Videos in 640x480 per TV-Out kann z.B. ein popliges Nokia 5800.


    Der Markt fürs iPad ist da, aber noch sehr klein. Wer bleibt denn unterm Strich, also nach dem Umdenken und Einbeziehen übrig? Ich sehe im Moment nur iPod-User oder Computer-Einsteiger die nicht viel Features brauchen und eine einfache Bedienung wollen. Das iPad hat ein super Bedienkonzept, das steht außer Frage. Ein gutes Bedienkonzept nützt mir aber nichts wenn (mir) der Rest unzureichend ist.


    Bevor man das wieder in den falschen Hals bekommt: iPod fand ich schon immer gut. Bedienbarkeit vom Touch bisher unerreicht. iPod Nano wäre interessant für mich gewesen, leider nur über iTunes ladbar. K.O.



    Selbst wenn auf dem Touchpad Windows 7 läuft, kann man dann noch lange nicht seine Win 7 kompatiblen Programme drauf bedienen, denn die müssen erst mal Touchsteuerung unterstützen.


    Nein, das muss man sich anders denken. Der Touchscreen ist ein Mausersatz. Das Programm weiß gar nicht ob es per Maus, Stift oder Finger bedient wird. Zoomgeste funktioniert, man kann den Bildschirmauschnitt vergrößern wenn man will oder es nötig ist. Das macht das Betriebsystem. Deshalb ist jedes bestehende Programm "Touchscreen tauglich". Ob es sinnvoll ist wäre die andere Frage, da stimm ich dir voll zu.

    Du bist aber schnell persönlich beleidigt. Ich weiß ja nicht, warum du dich so echauffierst ?(
    Ich hab keine Lust mehr mit dir zu reden, weil mir dein Ton missfällt, wie du die Diskussion hier führst.
    Wenn du einen Privatkrieg mit appleprodukten hast, muss ich ja nicht meinen Kopf dafür hinhalten.
    Jedem nachseiner Facon.
    Ich bin jedenfalls aus der Diskussion raus, weil ich auf so einen Stil keine Lust hab.


    Welche Diskussion? Ich sage "ein Netbook hat einen Atom der kann mehr, deshalb ist das iPad beschränkt", du entgegnest "das iPad hat doch gar keinen Atom, du hast ja keine Ahnung". Wtf?


    Ich führe keinen Krieg gegen Apple Produkte, ich spreche nur die Nachteile des iPads in der ersten Version an die auch von Macianern gesehen werden. http://www.macworld.com/articl…issues.html?lsrc=rss_main


    Ich kann auch Nachteile von Android, Motorola Milestone, Microsoft, Google... ansprechen, oder mich über das Angebot an Handys und Konzepte von Laptops aufregen. Ich denke nicht in Schubladen. Ich finde Microsoft nicht besser als Apple, ich finde beide übel. Ich finde deswegen aber auch nicht automatisch Google oder Linux gut. Ich finde auch Flash scheiße weil resourcenfressend, das ändert aber nichts daran dass es Standard im Web ist und man nicht darauf verzichten kann solange es noch nicht durch HTML 5 verdrängt wird.

    BTW werkelt in dem Ding auch kein Atom Prozessor, wie von dir behauptet.


    Jetzt wirds leicht lächerlich. Liest du meine Posts eigentlich? Hab ich nirgends behauptet, sondern ich habe gesagt in Netbooks werkeln Atome und die können vollwertige Windowse, Mac OSe und Linuxe schaukeln. Im iPad ist anscheinend ein ARM Cortex A9, der kann das prinzipiell nicht sondern ist für Smartphone und PDAs, d.h. Windows CE, Mobile, Android und iPhone OS gedacht. Deshalb ist hier klar erkennbar was das iPad hardwaremäßig sein kann: ein PDAiPodeBookReaderEnterteinmentDings. Einen Laptop kann es nicht ersetzen, nur bedingt ergänzen. Eben ein PDA. Deshalb haben Netbooks und iPads ganz andere Zielgruppen.


    Und das netbook soll die Lücke besser schließen? Ich dreh mal deine argumetation um. ipad ist "nur" ein aufgeblasener ipod. Ich sag, das Netbook ist nur ein kastriertes Laptop.
    Was ich jedenfalls von Netbooks gesehen hab, hat mich in keinster Weise überzeugt, warum ich ein Laptop kaufen sollte, das eigentlic nur eine zu heiss gewaschene Version eines richtigen Laptops ist.


    Nein, das Netbook schließt die Lücke ebenso nicht. Ein Netbook ist ein kastriertes Laptop, nur limitiert hier die Hardware und nicht die Software. Beim iPad bzw. PDAs allgemein limitiert die Software und die Hardware. An einem Netbook kann ich das Akai-Keyboard als normales Midi-Device anschließen und mit meinem gewohnten Sequencer aufnehmen. Ist die Frage was ich will und wo ich bin.


    Was man im Netz über Android in der Praxis liest, liest sich jedenfalls nicht so, das da plötzlich der riesige iOS Konkurrent am Horizont erscheint. Der mässige Erfolg der Android Telefone spricht auch für sich.


    Ach, du urteilst doch nicht etwa über Dinge die du nicht aus der Praxis kennst? Also ich darf das ja nicht. Geh mal in nen Laden und kuck die das Motorola Milestone an. Das lässt sich genauso fluffig bedienen wie ein iPhone. Der Rest ist reine Software-Sache. Natürlich hat das iPhone mehr Marktanteil, es ist ja auch schon Jahre länger auf dem Markt. Das meine ich mit deiner Argumentation, ich kann doch nicht alles so hindrehen wie es mir passt.



    Jetzt aber zum Teil warum ich die Euphorie bremse:


    http://www.youtube.com/watch?v=DWatuAz_b6k
    http://www.youtube.com/watch?v=WlXg1i5dJCM


    Wo ist der Unterschied zum iPad? Surfen, Photos, Videos, Notizen, Apps... Und Android kann Multitasking... :D


    Prozessor ist dieselbe Liga, ein ARM Cortex A9 Dualcore, jedoch mit nVidia Tegra 2 welches 1080p und einen HDMI-Ausgang ermöglicht. Das Asus eee Pad wird ähnlich. Das iPad ist nicht allein, es setzt sich nur durch die zweifelsohne gelungene Bedienung und den überumfangreichen App-Store ab.


    Und jetzt stell dir das mal mit OSX vor:
    http://www.engadget.com/2010/0…ept-had-us-at-dualscreen/
    http://www.engadget.com/2010/0…screen-e-reader-hands-on/



    Der Unterschied ziwschen Apple, Asus und MSI ist nur die dilletantische Ankündigungen der beiden letztgenannten. Am MSI Tablet hängt ein Schild "eBookReader" und das eee Pad wird in einem Nebensatz bestätigt, genauso sind die Infos zum HP Slate mehr als dürftig.

    Bezüglich dem was das iPad ist sagst du dasselbe wie ich:


    Man hat den kompletten Funktionsumfang eines ipodtouch, mail, Browser, Games, Musik + Office Apps und die tausenden Apps aus dem Appstore für alles, was man sich vorstellen kann.


    -> iPod in groß und mit mehr.


    Es basiert auf dem iPhone-OS inkl. App-System. Damit einher gehen Vorteile wie Nachteile, aufgrund der Beschränkungen und Kompromisse bleibt nur leider eine sehr große Lücke zu einem Laptop die es doch eigentlich schließen soll. Du kommst damit zurecht, ich nicht weil mich weder der App-Kram reizt und sich ein System in diesem Format ohne Multitasking, Flash, USB-Port und anderen Dingen nicht lohnt. Ich empfinde diese Einschränkungen als Mangel und halte das iPad V1 deshalb für eine Spielerei.


    Und dass der Browser langsamer ist sieht man bei Steve Jobs bei der Präsentation. Es braucht gute 6 sek. bis der Balken bei der New York Times ganz durch ist. Das ist für ein Smartphone schnell, für ein Laptop ultra langsam. In die Ladezeit passt u.a. der Satz "kuckt mal wie schnell es lädt" hinein. Mal davon abgesehen dass die NYT einen Flash-Video-Player auf der Seite hat in dem heute u.a. ein Clip zum iPad ist... Kann ich mir auf den neuartigen mobilen Geräten von Apple nicht anschauen.


    Es mangelt mir nicht an Vorstellungskraft, es mangelt an der angekündigten Revolution. Ich bin gespannt auf das iPad V3. Allerdings auch auf Tablets mit Android OS u.a. die bereits in den Startlöchern stehen.

    Ach didi, deine Argumentation ist einfach nur lachhaft. Und Adobe Photoshop und Premiere funktionieren wunderbar auf Mac OS genauso wie Avid auf Windows. Würde sich da einer querstellen wären das echte Kunden die einem von heute auf morgen good bye sagen. Kein Flash heißt 70% der Spiele im Internet und 75% der Videos bleiben einem versperrt. Z.B. die Videos auf der Seite der New York Times auf der Steve Jobs am Anfang rumsurft...


    Die Konzeption des iPad ist im Moment ein iPod in groß mit etwas mehr Funktionen. Und ein iPod ist nicht neu. Nur die Größe ist neu. Man hat jetzt alles direkt vor sich und bedient es mit dem Finger. "The new browsing experience". Surfen an sich kann ich jedoch mit jedem anderen Rechner auch. Die Lücke zum macbook bleibt bestehen. Netbooks können mehr da das Betriebssystem nicht beschränkt ist und die Atom Prozessoren können vollwertige Betriebssysteme schaukeln (inkl. Mac OS).


    Ich mach das iPad nicht kleiner als es ist, aber auch nicht größer. Ich sehe sehr wohl die Möglichkeiten, aber Euphorie bleibt in Anbetracht der mangelnden Features sogar bei einigen (vielen?) Apple-Fans aus.



    MATZ: Dass Flash nicht auf dem iPhone geht liegt an Apple. Man will die Apps kontrollieren und Apps über den Store verkaufen, aber mit Flash könnte man kwasi alles so im Netz machen. Es würde auch konkret gegen Punkt 3.3.2 der iPhone SDK Nutzungsbestimmungen verstoßen. Wie das mit Flash für OS X ist weiß ich nicht, ich kann mir aber nicht vorstellen dass Adobe zu doof ist das zu programmieren (siehe Premiere, Photoshop...).

    Eben, das ist Spielzeug. Wenn man aber sagt dass das Spielzeug ist wird man blöd angemacht... ;)



    Überbewertet! Frag mal die iphone user.


    Damit gibst du dir die Antwort selbst. Der iPhone-User sagt "ui toll, alles in groß und n bisschen mehr", aber der macbook-User sagt "hmm, n bisschen mehr hätt aber nicht geschadet, eigentlich kann ich damit gar nix machen was ich mir vorstelle, ich warte auf V2 oder V3 oder auf das neue macbook".


    Ich frage wo ist die angekündigte Revolution. Das iPad nutzt nicht das Potential eines Slates, sondern nutzt das Potential des Appleschen Software-App-Konglomerats.

    Aber es werden EXTREM VIELE Leute es trotz dem kaufen.


    Die sich dann nach nem halben Jahr in den Hintern beißen weil mit dem iPad 2.0 ein paar entscheidende Verbesserungen kommen... Ich mein beim iPhone war eigentlich erst die 3. Version eine taugliche. ;)


    Nicht falsch verstehen, ich wünsch mir auch einen tauglichen Slate. Aber mit nem elektronischen Bilderrahmen der auch Videos und Bücher abspielt kann nix anfangen. :huh:

    netbook 300€, macbook 900€...


    Das ist ein iPod in groß, nicht mehr, nicht weniger. Kein Multitasking, aufgepimptes Smartphone-OS, lahmer Browser (im Vergleich zu Netbooks!), USB und SD-Card nur über Docking-Station oder Adapter (welcher unten eingesteckt wird, also dort wo man am ehesten dranstößt, ein USB-Port an der Seite wäre sowas von logisch gewesen...), kleine Festplatte, keine Webcam, abhängig von Apps... Produktives E-Mail oder Texte schreiben ohne Tastatur? Das Ding ist so nah an einem iPod und so weit weg von einem normalen Rechner... das passt in die Lücke, aber der Abstand zum macbook ist immer noch riesengroß! Da kann ich ja mitm Panzer durchfahren so groß ist die!

    Das ist ein iPod bzw. iPhone in groß. Da ist nichts revolutionär, das ist eine kleine Weiterentwicklung zu einem sinnvollen Format. Nichtsdestotrotz ist das ein beschränktes System. Das kann kein Flash. Das ist Spielzeug mit dem man etwas arbeiten kann. Das ist nicht frei, wäre da ein normales OSX drauf würde man es zum produktiven Arbeiten einsetzen können. Kann das Ding mit Stylus bedient werden? Grafiker hätten sich gefreut. Usw.


    Edith sagt ganz vergessen: Das Ding kann kein Multitasking, also immer nur eine Anwendung gleichzeitig. Superding.


    MATZ: Der Schwerpunkt vom iPad liegt eindeutig nicht auf Arbeiten sondern auf Unterhaltung. In sofern finde ich nicht dass der ORF-Schreiberling unrecht hat. Wie viele Leute werden die Möglichkeiten auch produktiv nutzen? 5%, 2%, 0,...%? Du bist imho die Minderheit. Wie gesagt, überleg mal wenn da ein normales OSX laufen würde und die Möglichkeiten nur durch die Hardware beschränkt wäre, was du dann damit alles machen könntest.


    Ein leistungsfähiges Netbook mit OSX als Slate, das wäre technologisch erwähnenswert, das hat man eigentlich auch erwartet. Aber is ja von Apple, die werden schon besser wissen was der Anweder braucht als der Anwender selbst.



    word, ich wusste gar nicht dass der jobs so ein dummlaberer ist... ^^


    Den meinte ich gar nicht, ich meinte den offiziellen Apple-Präsentations-Clip. Mir persönlich geht dieses Gepredige und Lobpreisen sowas von auf die Nüsse. Nur weil ich überall 1000 Apps ausführen kann werd ich kein besserer Mensch.