Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    Und was ist ein solch guter Flow/Groove?


    Erst mal ist das ein gutes Timing.


    Wie oft hat dein Lehrer das Stück gehört? Ein halbes mal?

    Zitat

    Original von Crusada
    Vielleicht fehlt mir noch das musikalische Gehör, aber wenn mir nicht einer erzählen würde, dass es Stellen gibt wie man so schön sagt *geholpert* sind, würde es mir nicht wirklich auffallen...


    Weil man nicht drauf achtet. Ich normal auch nicht. Man hört den Rhythmus, den Groove und nimmt ihn auf, aber so wie man es hören will und nicht was eigentlich gespielt wird. Das Gehirn ist eben nicht immer auf neutral programmiert.
    (Ich hoffe das versteht jetzt irgendwer...)



    Zitat

    Original von Crusada
    Produzenten, Tontechnikern, Mixern +keine Ahnung welchen Leuten bei der Produktion nicht aufgefallen wäre


    Haben diese Leute ein Drummerohr? Sind sie überhaupt "musikalisch"?
    Kann, muss aber nicht sein.



    Zitat

    Original von Crusada
    aber vielleicht ist der Sound so gewollt?....


    Ich vermute nein. Oder holpert etwa die Gitarre oder der Bass. ;)

    Ich hab leider nur Preise beim Rockshop gefunden. Normalerweise dürfte das fast gar nix mehr kosten, Pearl wirbt ja dass es schwarze und satin HW ohne Aufpreis, Gold mit Aufpreis gibt.


    Aber in der Praxis sieht das wohl anders aus, da meist nur Chrom bestellt wird, schwarz muss dann extra bestellt werden, da gibt's vermutlich keinen so guten Preis.


    Hat schonmal jemand die neuen K&M Stative (Mikro) in Basaltgrau gesehen? Das ist ein unterschied wie Tag und Nacht zu schwarzen. Sieht wesentlich besser und unscheinbarer aus. Kommt sehr gut auf der Bühne.


    Das Pearl ist aber in BlackSparkle, das kommt auf Fotos nicht gut raus.


    Wenn dann will ich dass das Set blitzt und nicht die Ständer. Das sieht doch voll blöd aus wenn man lauter Ständer und dazwischen ein paar Trommeln sieht.


    Deshalb Daumen hoch für schwarze Hardware. :)

    Pearl ihr Pflaumen!
    (Tama machts evtl. auch...)


    Der Rockshop hat momentan ein BRX in Black-Sparkle mit schwarzer Hardware da (ja, auch die Ständer).
    Bild 2799 € inkl. der Hardware.


    Eliminator Hihat: normal chrom 187 €, schwarz 309 €

    Zitat

    Original von Crusada
    Wiso haben die Hammer-Sticks dieser Welt keinen Namen(Marke etc.?)...hat er die vielleicht selber hergestellt?


    Carbostick ist der Name...
    (gibts übrigens 2-3 Threads drüber...)

    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    Ich beurteile die Größe eines Schlagzeugers nicht daran, ob er die Millisekunden nachzählen kann, die sein Snareschlag der Sollposition hinterherhinkt, ich beurteile den Gesamtklang, den Flow, den Groove seines Spiels. Was die letzten beiden Sachen für jeden von uns ausmachen, muss jeder selbst entscheiden.


    Genau diese Milliesekunden machen aber nunmal den Flow, den Groove aus.

    Nur weil Friedmann nich mehr im TV ist braucht ihr hier nicht die Show abziehen.


    Den Quark könnt ihr bei Kallwas oder Arabella machen, aber nicht hier.


    Und atmet nicht so tief ein, die Ozonwerte sind ziemlich hoch.
    Oder besser, atmet tief ein...

    Zitat

    Original von Plauzentiger
    Könnte das denn vielleicht auch an irgendwelchen elektronischen Tools liegen?! Kompressoren oder Limiter und Gates?


    Natürlich kann man da die Snare elektronisch verzögern etc. Aber glaubst du das wirklich das es daran liegt? :rolleyes:


    Es gilt immer noch "shit in - shit out", trotz overdubing und solches Zeug.

    Der Groove heißt "Pretty Funky Drummer". Den Funky Drummer findet man überall. Der reicht bis in "Elektronik-Musik" rein, da ziemlich alle diese Breakbeat Geschichten aus Funk-Sachen sind.


    Ja, der Rhytmus bei Re-Arranged hat zweifelsohne Anleihen beim Funky Drummer.
    Feeling kommt nicht richtig auf, liegt aber eher am ganzen Song, vor allem am "Gesang".


    Otto sollte sich mal ne andere Band suchen, vielleicht wird dann nochwas aus ihm.

    seppel: was? Dein Händler kann keine normalen RIMS besorgen?
    Es gibt welche von Dixon, Dixon hat doch jeder in seinem Sortiment.
    Bei Musik Produktiv laufen die Dinger unter Bowmounts (oben erwähnt).


    Falls du die lustigen Alu Rims in Farbe vom Herrn Gauger haben willst, die gibt's bei Drums Only. Die kannst du direkt dort bestellen, aber auch dein Händler kann die dort bestellen, weil Drums Only auch Vertrieb für die Dinger ist.

    Zitat

    Original von dominic
    Euer Banner ist unter unserem Board :)


    Erklär mit bitte den Sinn wenn ein Foum auf ein konkurrierendes Forum (das ist es automatisch da es um exakt sie selben Themen geht) bringt.

    OK, nochmal für Kai. :D


    Also du montierst die Tomrosette ab und montierst sie an die RIMS-Platte dran, die dafür extra genug Löcher hat.


    Zusammengesetzt sieht das dann ungefähr so aus:


    Am Sonor so:


    Alles klar? Wie, was, die Löcher die dann im Tom bleiben? Das ist dir überlassen ob du sie ausschneidest oder was anderes damit machst.

    Sebomaniac


    Also...


    Ich halte das Force 2000 ebenfalls für ein Anfängerset, genau wie ein Export. Aber die taugen beide und klingen ganz anständig, schlecht nenn ich was anderes. RIMS lohnen sich da auf jeden Fall, und für 90 € bekommt man kein Set das besser klingt.


    P.S. Ja, son 4-Band EQ mit parametrischen Mitten ist schon was feines.


    P.P.S. Eine Stradivari muss man sich erst mal leisten und spielen können.