Noch nie davon gehört.
Kannst mal mehr Infos geben? Bild? Link?
Interessiert mich.
MfG 00Schneider
Noch nie davon gehört.
Kannst mal mehr Infos geben? Bild? Link?
Interessiert mich.
MfG 00Schneider
Die DVD gibts auch in jedem Musikfachgeschäft...
Hier gibts übrigens einen Clip von den Drumbassadors auf dem The Modern Drummer Festival 2003.
http://www.hudsonmusic.com/Qui…/MDFEST03/MDFEST03QT.html
(zweite reihe links)
ZitatOriginal von Philippe
Die Magnum Bowmounts bei MP sind den Dixon sehr ähnlich, wenn ich mich nicht irre
1. Das sind RIMS.
2. Das sind vermutlich auch Dixon.
Übrigens bekommt man sowas auch in jedem Musikfachgeschäft.
Mensch Jungs, Otto kommt doch aus dem Jazz - das sind Synkopen!
Wahrscheinlich kommts nur mit "Gesang" gut rüber, der wird auch so holpern. Is wie bei den Stones mit Watts, der kommt nur selten auf der 1 raus. Aber da die ganze Band nich auf der 1 rauskommt isses ja ok.
Für mich nur das Video.
Thx
Hey, macht doch den hier weiter...
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=92
Wehe da postet einer einen doppelt.
Sowohl als auch als auch gemischt.
Nein, ICH wars nicht. Wirklich nicht!
Aber ich entschuldige mich für diesen fundamentalen Fehler sollte ich ihn wirklich begangen haben.
Obwohl es nix am Sinn dieses brillianten Textes geändert hat...
Nee nee, Bass-Shaker sind für das Bass-Gefühl!
Für das fehlende "Band/Bühnen-Gefühl" gibt's doch Atmo-Miks.
Ähm, IEM ist kein Grund für Click, sondern allg. Monitoring. 1. hat man Gehörschutz mit drin und 2. keinen Ärger mit Rücksprechen der Monitore auf Mikros (und 3. gar keinen Timing-Unterschied innerhalb der Band).
ZitatOriginal von slamtofakie
sind die alle so routiniert dass sie durch den click keine
schwankungen mehr ausgleichen können ?
Erklär mir bitte nochmal den Satz.
Die meisten sind sehr routiniert, die brauchen das nicht.
"Is halt live" is die andere Sache. Manche können haben eben ein gutes Timekeeping, andere eben nicht (nein, ich nenne keine Namen, aber Nick Carter wollt ich nicht nennen *g*).
Wenn Drummer zum Click spielen liegt das z.B. daran, dass Samples oder Loops abgespielt werden (z.B. Rammstein oder Marylin Manson). Und dann gibt's auch besondere Situationen in der die Band live spielt, aber der Gesang vom Band kommt... (Mariah Carey wenn sie keine 8 h geschlafen hat...).
D. h. dass man keine Probleme hat exakt in Time zu bleiben.
Also auf den Kopfhörer bzw. Monitoren bzw. In-Ear-Monitoring ist der Monitormix. Der wird individuell für jeden Musiker extra gemischt, ab eine gewissen Größe befindet sich dazu ein Mischer neben der Bühne.
Manche haben auch einen Click mit drauf, aber eher selten.
ZitatOriginal von sheep
*Prust*... Tut mir leid @00, aber wer so detaillierte Angaben über Deep Purple und Ian Paice macht, sollte doch wissen, wie dieser legendäre Song heisst...
Ähm, ja bitte?
ZitatOriginal von Paddi
Mir ist das Ruby Fade am helleren Ende viel zu hell.
Sowas musst du dir live ansehen, Finishes wirken dann immer anders!
Außerdem würde ich mich mal nach der Lieferzeit von Ruby Fade erkundigen, dass is denk ich offiziell noch nicht lieferbar. Das könnte deine Entscheidung auch erleichtern.
Such nochma, und zwar nach carbostick und carbonstick.
ZitatOriginal von Klaus in der Kiste
30grad im schatten
*brrrr* is das kalt bei dir
Ich bin fürs Fade.
Das ganze gibt's auch in Lars Ulrich, Dave Grohl, Adrian Young, Chad Smith und Ron Welty, lass einfach mal das /taylor weg.