Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von die_happy
    2. Wenn du Rock spielst ist es von Vorteil, wenn du auf gar keinefall Thin Crashes nimmst. Müssen dicker sein.


    Wieso müssen die dicker sein? Schon mal ein 16er A Medium Thin gespielt? Schrecklich. Auch 17er noch.


    Das hat für mich nichts mit der Musikrichtung zu tun. Ich würde bei Zildjian A höchstens Thin Crashes spielen, eher sogar Paper Thin. Erst ab 18" würde ich überhaupt einmal in Erwägung ziehen ein Medium Thin zu nehmen. Drunter würde ich nichts dicker als Thin nehmen (wohlgemerkt bei Zildjian A, bei Meinl z.B. sieht die Sache anders aus).

    Zitat

    Original von Roter Teufel
    und kauf dir keinen Millenium Schrott!!!!


    Das Millenium 8XX ist kein Schrott, das ist ein Basix Custom 2000.


    Hab ich aber schon desöfteren geschrieben...

    Ja, wer geschlossen spielen will sollte ein Mikro innen fest montieren. Kabel durchs Luftausgleichsloch und jeder Mixer ist glücklich.
    Wer ganz "mutig" ist kann die Anschlussbuchse auch in den Kessel einbauen.:D


    PA- und Akustik-Sound sind eben zwei verschiedene Dinge.

    Ich bin da ganz der Meinung von Chesterhead.


    Meine (!) 14er NewBeats (aus 80ern) könnten da was für dich sein, aber noch geb ich sie nich her und wenn dann hat jemand anderes schon Vorkaufsrecht. ;)


    Von diesen K/Z bzw. Fusion Geschichten halte ich nichts (hab selber 14er HH Fusion), da die alles andere als leise sind (ich sag nur extra-heavy Bottom...).


    Die 12er A Custom Mastersound hab ich mal kurz im angespielt, auch die sind nichts für dich, die ist hell und aufdringlich finde ich.


    Außerdem kommt das Zischen beim Öffnen bei großen Hats viel besser. Größere dünnere sind vor allem dunkler und weniger aufdringlich.


    Von den genannten sind aonst neben Chesters Vorschlägen nur die Bosphorus Masters wohl am ehesten was für dich.
    Auch Mastersound bzw. Sound Edge könnten was für dich sein, nur sind die Zildjian Mastersound Sachen meist zu schwer. Paiste 602 SE könnten da eher was sein.
    Ufip Natural sind evtl. auch ganz nett, aber da kenn ich nur die Crashes und das Ride, aber die sind jedenfalls leiser.


    Also nach dünnen Modellen Ausschau halten.


    Gruß 00Schneider

    [url=http://www.wissen.de/xt/default.do?MENUID=40,156,538&MENUNAME=InfoContainer&OCCURRENCEID=SL0011776870.SL0011776870.TM01-FullContent&WissenID=PyU13I9Px16hjFJjt2Npq2clKp2GMSvELzPaO6CoJ25JGQz9PqbZ|-1851186817821035608/182718486/6/7062/7062/7003/7003/7062/-1|-3518746402161382302/182718477/6/7062/7062/7003/7003/7062/-1|1059403228550]Polyrhythmik[/url]


    die gleichzeitige Verwendung verschiedener Rhythmen in den einzelnen Stimmen



    [url=http://www.wissen.de/xt/default.do?MENUID=40,156,538&MENUNAME=InfoContainer&OCCURRENCEID=SL0011776838.SL0011776838.TM01-FullContent&WissenID=PyU13I9Px16hjFJjt2Npq2clKp2GMSvELzPaO6CoJ25JGQz9PqbZ|-1851186817821035608/182718486/6/7062/7062/7003/7003/7062/-1|-3518746402161382302/182718477/6/7062/7062/7003/7003/7062/-1|1059403228550]Polymetrik[/url]


    das gleichzeitige Erklingen verschiedener Grundzeitmaße (Metrum) in mehrstimmiger Musik, z. B. 3/4- und 4/4-Takt zugleich; teils im harten Gegensatz bis zum [url=http://www.wissen.de/xt/default.do?MENUID=40,156,538,547&MENUNAME=InfoContainer&OCCURRENCEID=.SL0011745560.TM01-FullContent&WissenID=PyU13I9Px16hjFJjt2Npq2clKp2GMSvELzPaO6CoJ25JGQz9PqbZ|-1851186817821035608/182718486/6/7062/7062/7003/7003/7062/-1|-3518746402161382302/182718477/6/7062/7062/7003/7003/7062/-1|1059403228550]Imbroglio[/url], teils als Konfliktrhythmus (3 gegen 2 Werte u. a.), teils sich gegenseitig ergänzend (komplementäre Rhythmik).


    powered by wissen.de

    Marc:


    Nein, der VicFirth ist kein Nachfolger vom Hearsafe BigPhones. Von den Bigphones kommt (oder ist schon?) bald eine neue Version heraus.
    Die Vic Firth sind zwar vermutlich auch von Peltor, dürften aber andere Speaker drin haben.
    Die beiden und Peltor StagePhones sind rel ähnlich, allerdings werden beim Vic Firth weniger Dämpfung angegeben (22) als bei den anderen beiden (29-21).


    Der Vic Firth ist voll ok, der kommt auch bei vielen Profis in Mode. Vic Firth macht da wohl auch etwas mehr Werbung...


    MfG 00Schneider

    Zitat

    Original von vintage
    OO Schneider, dein Auftrag. ich erwarte Ihren Bericht morgen früh auf meinem Tisch !!!!! :D ;) :P


    Keine Zeit gehabt, manchmal mach ich dann doch noch was anderes.


    P.S. 00, nicht OO!!!

    Diese ganzen WFD geschichten sind doch eh nur ein Gimmick, da wird mir jeder zustimmen und das wird auch jeder Drummer sagen der dort teilnimmt.
    Minnemann hat inoffiziel auch den Rekord gebrochen. Aber so schnell sind viele, vermutlich fast alle die Möllern können.

    Zitat

    Original von Slowbeat
    Aber da gabs ne Begrenzung, dessen bin ich mir ziemlich sicher!
    Irgendwas mit X mal monatliches Taschengeld.
    Bei größeren Geldgeschenken gilt dann auch dieser Betrag, es sei denn, der/die Schenker/In gibt nen bestimmten Zweck vor.
    Deswegen haben wir das als "Taschengeldparagraph" kennengelernt.


    Es gibt aber meiner Meinung nach keine allg. Begrenzung, zumindest nicht im Gesetz. Das ist eine Regelung der Gerichte.


    Der Taschengeldparagraph ist der 110er.


    Das mit der Schenkung ist wieder was anderes. Annehmen darf er alles, auch ohne Einwilligung der Eltern (107), aber er hat kein Verfügungsrecht, auch nicht zu nem bestimmten Betrag.