Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von Slowbeat
    Mit 14 bist Du nicht voll geschäftsfähig und jeder Händler geht ein Risiko ein, wenn Du bestellst oder direkt einkaufst, auch bei Ebay!


    Nicht wenn er das Zeuch von seinem Taschengeld bezahlt, was offensichtlich der Fall ist.

    Zitat

    Original von bumstick
    denn schlagzeug klingt halt nach schlagzeug und nich nach d n'b...


    Also ich kenn da so zwei d n' b Drummer, die spielen hauptsächlich ein akustisches Schlagzeug und nutzen Effekte eben nur als Effekte, also nur ab und zu. Und selbst diese Effekte (also andere Klänge - für Hall, Delay etc. brauchts schon ein Effektgerät) würden die gerne akustisch umsetzten, aber das scheitert eben an der Zeit und an zu großem Aufwand (vor allem live).


    Der Unterschied ob du die Effekte per Trigger oder über den Mikrosignalweg einschleift ist eigentlich egal, solange du normale Felle benutzt. Beim Proben wird der Direkt-Klang trotzdem überwiegen. Außer ihr spielt z.B. alle mit In Ear Monitoring.

    Das Bild täuscht im MP Katalog, das ich auch ein Holz Snapperz, steht auch so in der Bezeichung, also ohne Magnum.


    Inzwischen haben ja einige hier so einen Snapperz.
    Aber ich glaube die werden sagen dass das nur ein optisches Gimmick ist und nix am Sound macht was man wirklich hören kann...

    Die Schraube unterhalb des Tops lockert sich? Das ist mir bisher bei (immerhin schon) zwei HiHats die ich habe (eins billig, eins teuer) und selbst mit einer Dixon-Drop-Clutch noch nicht passiert. Auch bei der Billig-Mapex-Schul-HiHat und bei allen anderen die ich bisher gespielt habe (allerdings sicherlich keine 45 Min.) nicht.
    Wenn dann löst sich die obere Schraube etwas. Die wird dann eben von Zeit zu Zeit wieder etwas fester gedreht. Aber irgendwas is ja immer...

    Hi!


    Also ich kann dir mal sagen, was der JoJo Mayer im Moment bei Nerve an Equipment hat.


    Set: BD: 20 (sonst auch mal 18 oder 16); Toms: 10, 14; Snares: 13x5 (Sonor Artist, die krasse mit 27-schichtigen Buchen-Kessel), 14x5 Stahl (als 2. links)
    Becken: 2 HiHats, 2 Crash, 1 China, irgendein Effekt Stack (seine Signature Sachen und normale AA und AAX Becken)
    Ich kann dir gerne ne genaue Liste machen, aber es sind im Endeffekt ganz normale Sachen. Deinen Sound sollst du ja selbst finden. ;)


    BD und Snares hatten auch Trigger, je nach Bedarf hat er dann Effekte bzw. Effekt-Sounds (manche nennen es vielleicht auch "kranke Sounds" :D) zugeschalten (Modul war ddrum). Außerdem hatte er ein Effektgerät (Line 6 DL-4) um auf die Snare ein Delay (Echo) zu legen.
    Insgesamt hat er das aber nicht oft angewendet, auch wärend einem Song hat er selten "umgeschaltet".


    Und er hatte ein Roland SPD-S Sampling Pad, mit dem er ein paar Takte als Loops eingespielt hat und die dann automatisch weitergespielt wurden. Das aber auch nur bei einem Song.


    Das nicht als "ultimo", sondern nur zur Anregung für dich. ;)


    Also mit nem akustischen Set kommt man sehr weit, es geht immer noch mehr darauf an was du spielst. Die Elektronik Sachen sind eben ganz witzig für Effekte. (Also genau das was du gesagt hast: "ein zumindest teilweise getriggertes set benutze um eine höhere soundvielfalt zu haben und um diverse effekte zu benutzen".)


    Der Rest (welches Modul...) steht wie schon angemerkt in den Trigger-Threads.


    Gruß 00Schneider

    Was heißt Sticks werden weicher? Insgesamt das Holz oder aufs Rebound-Verhalten bezogen?


    Je mehr der Stick am Hals durchegspielt ist, desto "weicher" wird er, bzw. der Rebound schlechter weil der Stick federt. Hatte das mal ganz extrem bei nem Paiste 9 Maple.


    kid A:
    Probier mal Vic Firth 5A und 5B (ganz "normal" Hickory), VF ist momentan mein Favorit bei den Stickfirmen.


    MfG 00Schneider

    Hi!


    Such mal nach Johnny Rabb bzw. der Freehand Technique. Das ist das gleiche Prinzip, irgendwo ist auch ein Video.


    Falls du Fragen hast poste die doch bitte in dem jeweiligen Thread, z.B. hier.


    MfG 00Schneider

    Hi Andy,


    schau mal auf die MS Homepage, da steht bei jeder Angebots-Snare "MMX DEAL 2001", es sind also alte Modelle von 2001.
    Die neuen haben auf jedenfall die neuen Edelstahl-Spannschrauben (Stainless Steel tension rods), was sonst noch anders sein könnte weiß ich auch nicht, ich schätze aber es ist nicht viel.


    MfG 00Schneider

    Zitat

    Original von Karli
    Thomas Lang ist bei vic firth???
    Im den letzten news stand nix drin!
    Weiß irgendwer was genaueres?


    Ich vermute nicht, wir haben es wohl alle erst auf den Bildern gesehen. Vorher spielte er ja Vater Shedder (und immer ein paar Prototypen in der Tasche).


    Er spielte übrigens vor Vater auch Vic Firth (zu sehen in seinem ersten Video).
    Das wind aber auf jeden Fall wieder solche Prügel wie schon voher. :D

    Also, mein schlaues Buch vom Herrn Duden "Herkunftswörterbuch" (Etymologie) sagt:


    "Becken beckîn ist LW aus vlat. baccînum "Becken" (s. auch Bassin). Das Becken ist ein flaches, offenes [Wasch]Gefäß; aus Messing geschlagen war es Handwerkszeug der Beribiere. In übertregenem Sinne hießt so auch ein Musikinstrument, in der Erdkunde ein weites Tal (z.B. das Neuwieder Becken), in der Anatomie der Knochengürtel im unteren Teil des Rumpfes.
    Siehe auch den Artikel Pickelhaube."


    hrmpf... das komische i soll ein i mit nem Querstrich statt dem Punkt sein... (richtet das mal einer wenns geht).