Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von bob
    ...die Bezeichnung war dann irgendwie MRX/MSX oder so was.


    Nein. :D
    MRX ist Masters Custom Extra, das kam 1998 mit MHX (Masters Mahogany Classic) und BRX (Masters Studio).
    Davor gabs das CMX (Masters Extra).
    Das MSX (MRX mit Folie) kam erst zu diesjährigen Winter-NAMM.
    Das MMX kam übrigens schon 1993 (Masters).


    ...also MSX kann es nich heißen...aber ob's einen eigenen Namen für MLX+Folie gab weiß ich leider nicht... *g*


    @lifelike: Die Bilder kommen von Ludwigtama. Wie es klingt weiß ich nicht, dürfte aber ähnlich heutigen SRX sein.

    Zitat

    Original von Holle
    Aber nun bin ich doch etwas aufmerksam geworden. Bis dato hatte ich alle Mapex-Schlagzeuge generell erstmal für minderwertige Sets gehalten, aber die Mapex-Homepage, insbesondere die Preisliste, sprechen eine andere Sprache.


    Das war einmal. In den letzten 10 Jahren hat sich bei Mapex viel getan. In der Schule war bei uns ein Mapex Venus aus den 80ern. Das ist ziemlich hinüber, ein Export von damals hält da mehr aus. Ein Freund hat ebenfalls so ein Venus von damals, das is zwar nich so hinüber, aber ex is nix wirklich dolles.
    Wenn man hingegen heute die Venus Serie ansieht, wirken die Sets sehr solide. Die Oberklasse-Serien können locker mit anderen Herstellern mithalten. Saturn Pro, Orion und Deep Forest sind wirklich gute Sets, und der Rest gute Einsteiger-Sachen.


    Ich muss allerdings sagen, dass ich nur ein paar Snare (Black Panther und Hammered) vor den Augen hatte, Mapex findet man nicht all zu oft.
    Aber wenn ich mal... dann fällt Mapex auch in die Reihe der Testkandidaten.
    Ich kauf mir auch ne seelenlose Schüssel. Bei Mapex isses mal andersrum, da wärs "schlecht" wenn's nicht aus Taiwan kommt. ;)


    Gruß 00Schneider

    Da hast du genau die falsche Nummer erwischt. Rock DJ oder z.B. auch Feel sind Nummern die mehr auf Loops aufgebaut sind (ja, Chris trommelt schon live), da ist meist nicht viel geändert im Arrangement. Allerdings klingt Rock DJ auf Platte bzw. so gehört rel. langweilig, die Nummer rockt nur live.
    Die meisten Nummern sind live immer etwas bis sehr viel anders.
    Wobei live auch immer etwas mehr Gesang hinzukommt (zwischen 10 und 65000 Leute, je nachdem ;) ).


    Hier die Setlist für Europa:


    Let me entertain you
    Let love be your energy
    Monsoon
    Come Undone
    Strong
    Me and my monkey
    Mr Bojangles
    One for my baby
    Supreme
    No regrets
    Kids
    Rock DJ
    Feel
    Millenium
    Angels


    Ab und an bringt er auch We will Rock you in Kurzform rein.

    Cordia (Cordia goeldiana)


    Andere Namen:
    Brasilien: Freijo, Pau Cordia, Frei-Jorge
    USA: Cordia Wood, Jenny Wood


    Die verschiedenen Arten der Gattung Cordia treten in zahlreichen tropischen Ländern auf, das Handelsholz kommt jedoch vorwiegend aus Westafrika (African cordia oder omo) und aus Südamerika, insbesondere Brasilien (Freijo und Louro). Die Bäume erreichen meistens eine mittlere Größe, d. h., sie sind bis zu 30 m hoch, und der Schaft ist 60-100 cm stark.


    Das Holz
    Cordia-Holz kann sehr unterschiedlich sein. Gelegentlich ist es hart, schwer und dunkelbraun, aber das wirtschaftlich interessante Holz ist gemeinhin mittelbraun und leicht oder nur mäßig schwer. Freijo und Louro ähneln äußerlich dem Teakholz, sind allerdings um 10-15 Prozent leichter. Die Farbskala der Westafrikanischen Cordia reicht vom blassen Gelbbraun bis hin zum Schokoladenbraun, manchmal zusätzlich auch mit einer rötlichen Schattierung. Das Holz ist grob strukturiert und in der Regel von leichtem Gewicht.


    Technische Eigenschaften
    Die verschiedenen Cordia-Hölzer trocknen gut und sind bekannt für ihre Stabilität im Gebrauch. African cordia ist nicht besonders fest, die schwereren amerikanischen Hölzer hingegen sind nur 15-20 Prozent schwächer als Teak. Alle lassen sich leicht schneiden und mit gutem Ergebnis bearbeiten, sie sind einfach zu nageln und nagelfest. Im allgemeinen ist Cordia dauerhaft, dennoch sollte das helle, leichte Holz keinen Bedingungen ausgesetzt werden, die der Holzfäule Vorschub leisten.


    Verwendung
    Diese attraktiven Hölzer finden im tropischen Amerika vielfache Verwendung als Ausstattungsholz, für Tischlerarbeiten sowie für Bauzwecke. Die geringen aus Südamerika exportierten Mengen werden als Furnier oder als Vollholz zu Möbeln verarbeitet. Das afrikanische Holz wird für Außenverkleidungen verwendet und als Anleimer für Sperrtüren.

    Zitat

    Original von josef
    Was soll denn ROSENHOLZ bitte für ein Holz sein?? Die Superstar-Kessel sind natürlich aus Birke mit verschiedenen Finishes, darunter eben dieses. ROSEWOOD auf Englisch bedeutet übrigens nicht Rosenholz, sondern Palisander. Soviel besserwisserisches dazu.


    *edit * OHA! Das letzte Bild hab ich eben erst gesehen - man lernt nie aus! Aber wie oben geschrieben, handelt es sich hier um einen PALISANDER-Kessel, engl. Rosewood. Hat nichts mit Rosenholz zu tun. * /edit *


    rosewood = Palisander
    rosewood = Rosenholz


    Rosenholz (Dalbergia variabilis):
    Vorkommen : Brasilien und östliches Südamerika
    Baumstamm : Höhe bis 10 m, Durchmesser bis 0.5 m.


    Palisander, Indischer (Dalbergia latifolia; auch (ost)indisches Rosenholz genannt):
    Vorkommen : Sri Lanka, Indochina und Java
    Baumstamm : Höhe bis 25 m, Durchmesser bis 1.5 m.


    Palisander, Rio (Dalbergia stevensonii; auch brasilianisches Rosenholz genannt):
    Vorkommen : Brasilien und Argentinien
    Baumstamm : Höhe bis 20 m, Durchmesser bis 1.0 m.



    Rosenholz gibt's... har har ...und wie der lateinische Name verrät ist es mit Palisander verwandt...


    Aber du wirst recht haben und es ist Palisander, da die Rosenholz-Stämme zu klein sind. :)

    Zitat

    Original von MG
    (früher oft Linde, was es jetzt bevorzugt ist, weiss ich nicht)


    Ähm, du willst mir/uns aber nicht erzählen dass Linde ein Hartholz ist?
    Oder wird da durch weicheres Holz mehr Stabilität erreicht?

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    was ist an Charakter falsch?


    Zitat

    Original von 00Schneider
    Nix



    Zitat

    Original von 00Schneider
    ...lassen wir das, das bringt nix...


    Bringt nix, wir reden nur aneinander vorbei...

    Nix, wobei der Charakter nicht jedem gefallen muss. Bei "Sex" gefällt einem der Charakter... Charakterisieren kann man jedes Set... ...lassen wir das, das bringt nix...

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    Vielleicht sollte Paddi sich ein Brady kaufen, oder ein Starclassic Maple.


    Werd nich albern... Die drei Sets sind von Grund auf verschieden, wobei die Yamahas Absolute generell auch singen können...


    "Sex" braucht man nicht beschreiben, entweder ein Set hats oder nich.

    Zitat

    Original von vintage
    Die hardware sieht mir sehr nach BASIX aus ... also billig! Vorallem der Strainer von Basix iss crap !


    Könnte auch Mapex sein, oder? Die sehen ja ähnlich Basix aus.

    Hi,


    das Oak isn gutes solides Rock Set, und es ist günstig. Sehr gute Qualität, wie bei Yamaha üblich.


    Aber es ist nur "Standard Yamaha", das Besondere fehlt für mich. Ich würds bei nem "Vernunftkauf" in Betracht ziehen.


    MfG 00Schneider