Also ich bin mir ziemlich sicher dass das ein andere John Davis ist, es sei denn die Entwicklung seiner Hautfarbe ist so wie bei Micheal Jackson. ![]()
Beiträge von 00Schneider
-
-
Das AA Angebot dürfte ausgelaufen sein, im Online-Shop ist das AA Set für 741,- drin, nur das Pro Sonix Set noch für 333,-.
Aber die Zildjian A Sets sind noch für 599,- drin. -
Ne ne pearli, das AA Set kost 741,- , für 479,- gibts nur Pro.

-
maxx macht wahrscheinlich das vielleicht geltend... (hab vorhin im Chat mit ihm geplaudert)

Hard-Rock? Schwermetall?
Such dir ne 14er ab 6" Tiefe eher Metall (Stahl). Is nur ne Richtungs-Empfehlung meinerseits, Holz geht natürlich auch (aber eher dickerer Kessel oder Block).
-
Dann nimm wenn dann richtige Cases (SKB, Hardcase etc.), diese Pappdinger sind mir wie gesagt unsympathisch.
-
Euer Mix war bisher nie so richtig gut?
Dann probierts mal hiermit:
-
Ein Case ist sperrig und schützt auch nicht mehr als Taschen, Taschen sind besser zu tragen finde ich.
Außer du stapelst das ganz im Tour-Truck neben zich anderen Cases, aber da würde ich richtige Cases nehmen (Hardcase, SKB etc.) und nicht diese Pappdinger. -
Is Nomadcases in USA? Auch Zoll+Steuern und Wartezeit miteinberechnet?
Komplett Set 22/12/13/16/14SN für 149,-
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-126655.html
Tuts sicherlich auch.
Wobei ich für Taschen besser finde.
http://www.netzmarkt.de/thoman…drumbag_set_prodinfo.html
Oder die GEWA Taschen, die sind auch super. -
JoJo Mayers
Prohibited Beatz / Nerve
in D/CH/A
15.7. - 24.8.JoJo Mayers Band Nerve (Prohibited Beatz) tourt im Juli und August durch Deutschland, Schweiz und Österreich.
Die Idee hinter Nerve:
"His basic idea was to reverse engineer the textures and rhythms of contemporary digital production within a live performed context. Live drums, bass, keyboards and live interactive sound processing - no loops, sequencers, or pre- production. All sounds are performed in real time!"Also Drum n' Bass, Jungle, House etc. live gespielt, ohne Loops, Sequenzer und den ganzen Kram.
Termine:
Juli:
15.7. Mannheim, "Workjazz" Alte Feuerwache / D
16.7. Tübingen, Club Depot / D
17.7. Regensburg, Music Academy / D
19.7. Zürich, Moods / CH
25.7. Bern, Dampfzentrale / CHAugust:
16.8. Brooklyn, PS-1 /NY (USA)
23.8. Dornbirn, Conrad Sohm /A
24.8. Winthertur, Musikfestwochen / CHLine-Up:
JoJo Mayer - drums 'n' beats
Takuya Nakamura - electronics, trumpet
John Davis - bass & low end manipulation
und
Roli Mosimann - realtime , audio deconstructionMehr Infos auch auf JoJos Homepage:
http://www.jojomayer.com -
Tony: sieht mir sehr stark nach Marleaux aus (also der Bass). Der hat noch 7 weitere solche Dinger...
-
Schau mal wo der Marc herkommt... war vermutlich auf ORF... außerdem hat er nen Ausschnitt gesehen, vermutlich in Nachrichten oder sonstwo, aufm Konzert war er net...
-
macmarkus: War ne Sensitone 14x5,5 Messing als Haupt- und seine Signature als Zweitsnare.

"Das Boot" vom Doldinger davor fand ich ganz nett.Wer's verpasst hat:
-
Ich geh am Dienstag nach Berlin.

Doch, Chris Sharrock ist noch dabei. Nur spielt er jetzt Premier.

-
Ab 23:30 Uhr:
JazzBaltica 2003 - live -
Gabin Dabiré & Lokua Kanza Project
Mit Gabin Dabiré (Gesang, Gitarre, Marimba), Lokua Kanza
(Gesang, Gitarre), Omar Hakim (Schlagzeug), Dominic Miller
(Gitarre), Pino Palladino (Bass), Luca Proietti (Keyboard)
und Pibo Marquez (Percussion)
Live-Übertragung vom JazzBaltica-Festival 2003 in Salzauhttp://pressetreff.3sat.de/pd/…?pa1nr='B8DF9E3EE2E73EF2'
-
Zitat
Original von Fridel
Die Evans sind Garantiert dicker!!!!!!:OBei Nichtglauben lesen sie die Packungsbeilage oder fragen den Hersteller:D
Hab ich gemacht. Bei G1 steht 10 mil. und bei Ambassador 10 mil.Und nun?
Maxs: Thema Felle bitte in Hardware & Equipment.

-
Metallblasinstrumenten- und Schlagzeugmacher/in
Metallblasinstrumenten- u. Schlagzeugmachermeister/in
Aber direkt von Schlagzeug steht da nichts dabei, eher Schlagwerk.
Da hilft nur Zachow, der wäre der einzige der Schlagzeugbau ausbilden darf.Handschuh ist übrigens Möbelschreiner.
Aber siehe Grooves letzte Sätze.
-
-
...und wer etwas mehr Geld ausgeben will und aufs Design geht kann die neuen Gauger Alu RIMS nehmen...
http://www.gaugerpercussion.com/newrimsalloy.html
Gibts u.a. bei Drums Only.
Gauger ist übrigens das Original, der hat die damals erfunden. Inzwischen ist aber das Patent ausgelaufen.
Ich hab Dixon RIMS, die MP Bowmounts dürften diegleichen sein. Macht man nichts verkehrt mit. -
So lange er min. den Herstellungspreis zahlen muss (und davon gehe ich aus) zahlt der Normalo-Kunde nicht dafür.
P.S. Man kann fast nicht oft genug schreiben dass diese Aktion zum kotzen ist.

-
"wir" = Drummer bzw. Sonor Käufer
