gimmick
Nein, "wir" zahlen nicht für die kaputte BD, die zahlt er selber.
Beiträge von 00Schneider
-
-
Zitat
Original von lifelike
ich glaube einfach, daß es nix damit zu tun hat ob er die bd's umsonst kriegt oder nicht. ich denke genau so nett wie er ist, genau so durchgeknallt ist er auch !
Das umsonst hat nichts mit ihm zu tun, sondern auf wessen Kosten er das macht. (Also ob "wir" dafür dann zahlen müssten.) -
Ich sags nochmal (ist vorhin wohl nicht rübergekommen): Der bekommt die BD garantiert nicht geschenkt...
P.S. @Bibbel: Stihl ohne e

-
Zitat
Original von lifelike
und wenn ihr bei der nummer mit der bd schon so geschockt seit, erzähle ich euch mal lieber nicht, was er hier gebracht hat !
Los, raus mit der Sprache!
-
Simon2:
So eine Rückkopplung wirst du bei jedem Konsensatormikro haben. Liegt in ihrer Natur.Ich war mir damals einen Tag nach dem Erscheinen der SC 100 im Laden, der Verkäufer meinte dass sie nach den ersten Eindrücken etwas dumpf klingen. Ich hab deshalb die Pro37R genommen.
snaredrum:
Wie lautet jetzt genau deine Frage? Ob man besser anstatt Einzelabnahme ohne OHs nur BD, SN und OHs nimmt?
Overheads sind nie verkehrt (je nach Setgröße ein oder zwei oder drei...).
Wenn du schon die Tom-Miks hast, würd ich die auch dranmachen. Ob man sie aufdrehen muss kann der Mischer ja immer nich entscheiden. OHs benötigst du ab einer gewissen Raumgröße. Aber auch bei kleinen Räumen kommen die Becken dann besser über die PA, man kann das Set besser abmischen.
Wenn alles einzeln abgenommen wird kommt das Set über die PA "definierter" rüber (muss natürlich auch gut gemischt sein
). Wenn die Möglichkeiten da sind würde ich einzeln abnehmen.MfG 00Schneider
P.S. macmarkus: Schoeps mit MK 4G Kapsel

-
Als ob er die BDs nachgeschmissen bekommen würde...
00Schneider
-
Is praktisch das gleiche wie OCDP.
Der Eigentümer von Pork Pie ist Bill Detamore, der macht zusammen mit John Douglas diese Sonder-Lackierungen für viele Stars.
MfG 00Schneider
-
Hi,
schau mal diese Liste mit Links zu verschiedenen Programmen (Demos, Shareware...) zu finden.
http://www.musica.at/shareware/Notation/MfG 00Schneider
-
Das ist nicht das erste Forum in dem ich den Link sehe und Leute von solchen Beschreibungen berichten.

-
Macht euch nicht zuviele Hoffnungen, ist nicht die erste Beschreibung dieser Art...
-

Falls du ursprünglich dieses Set gemeint hast:

Sowas finde ich viel zu nervös. -
Schiffe der Marine sind in Feegrau und Basaltgrau. Dadurch kann man sie am Horizont und in großer Entfernung nicht so leicht entdecken. Weiß erkennt man rel. leicht (siehe Kreuzfahrtschiffe).
Zum Thema:

Bei nem anderen Set hat er schwarze Sterne drauf. -
Klapper mal die ganzen Seiten wie kostenlos.de oder geizkragen.de ab, da sind viele Links mit Bewertung.
-
macmarkus: Signatures haben mir bisher noch nicht zugesagt, nur alte 2002 waren ganz annehmbar. Wenigstens sind sie zu etwas Nütze und man nette Snares draus machen.

-
Zitat
Original von Bibbelmann
Also ich meine es ist ziemlich plausibel dass Travis Barker Brady "Endorser" ist sonst würde er sich halt eine Trommel einfach kaufen und sich nicht veröffentlichen lassen.
Ich glaube es ist ziemlich plausibel dass Travis ein Kunde (engl: client) ist, da es bei Brady eine Kunden-Liste (client list) ist und keine Endorser Liste.Da stehen genug Namen auf der Liste, die Definitiv Endorsements bei anderen Firmen haben (eigentlcih fast alle).
Und Joey ist definitiv jetzt bei Pearl, so ne Werbeanzeige macht Pearl nicht zum Spaß.
-
Ich lenke nicht ab, ich habe im Gegenzug die Grundlage deiner Vermutungen kritisiert.
ZitatOriginal von Bibbelmann
Wenn ich das nun kritisiere ist es ganz egal, ob ich es "auch nicht gehört habe" !
Und ich verstehe nunmal nicht, was es an dieser Aussage zu kritisieren gibt.Meine erste Aussage habe ich oft genug begründet.
-
-
Zitat
Original von Bibbelmann
Nebenbei bemerkt, gemäss einem Post hier zur Brady Endorser-Gruppe, spielt der einigermassen fitte Marching-band drummer und jetzige Superstar Travis Barker aus Eggenfelden in USA nicht mehr Orange County
Wenn du dich auf den Brady Client-List-Update-Post beziehst: da steht lediglich dass Travis sich was bei Brady gekauft hat, vermutlich (noch) eine Snare. Mehr sagt das Ding nicht aus, Tom Lang ist auch immer noch Sonor-Endorser. (Kunden Liste, keine Endorser!)An OCDP sind Adrian Young und Chad Sexton Teilhaber, und die rühren kräftig die Werbetrommel bei ihren Kollegen.
Wie gesagt sind mit Keller Kessel, dürften sich vom Klang nicht viel von den anderen Unterscheiden. Die Hardware ist meist Taiwan-Standard.
Das einzig abgefahrene dran sind die Finishes, da man da haben kann was man will.
-
Bibbelmann:
Du kennst die Snare genauso wenig.
Ich behaupte lediglich, dass man nicht sicher sein kann, dass die Snare eine gewisse Qualität hat, bei der man sich bei Markensachen in der Regel sicher sein kann.Leg meine Posts nicht immer so aus wie du es gerne hättest, bleib bei dem was da steht.
@macmarcus:
Ich hab sogar schon mal auf ne Sprit of 2002 draufgehauen. :))
Der Troyandrumshop hat schon die 10. da, gehen ja weg wie warme Semmeln die Teile.
Vor allem im Studio werden die Teile anscheinend gerne verwendet. -
@doktore: was is denn auf dem Chip drauf. Muss nicht immer ein Prozessor sein son Chip.

Der Bios-Vergleich ist ziemlich passend.