Hi,
schau mal diese Liste mit Links zu verschiedenen Programmen (Demos, Shareware...) zu finden.
http://www.musica.at/shareware/Notation/
MfG 00Schneider
Hi,
schau mal diese Liste mit Links zu verschiedenen Programmen (Demos, Shareware...) zu finden.
http://www.musica.at/shareware/Notation/
MfG 00Schneider
Das ist nicht das erste Forum in dem ich den Link sehe und Leute von solchen Beschreibungen berichten.
Macht euch nicht zuviele Hoffnungen, ist nicht die erste Beschreibung dieser Art...
Falls du ursprünglich dieses Set gemeint hast:
Sowas finde ich viel zu nervös.
Schiffe der Marine sind in Feegrau und Basaltgrau. Dadurch kann man sie am Horizont und in großer Entfernung nicht so leicht entdecken. Weiß erkennt man rel. leicht (siehe Kreuzfahrtschiffe).
Zum Thema:
Bei nem anderen Set hat er schwarze Sterne drauf.
Klapper mal die ganzen Seiten wie kostenlos.de oder geizkragen.de ab, da sind viele Links mit Bewertung.
macmarkus: Signatures haben mir bisher noch nicht zugesagt, nur alte 2002 waren ganz annehmbar. Wenigstens sind sie zu etwas Nütze und man nette Snares draus machen.
ZitatOriginal von Bibbelmann
Also ich meine es ist ziemlich plausibel dass Travis Barker Brady "Endorser" ist sonst würde er sich halt eine Trommel einfach kaufen und sich nicht veröffentlichen lassen.
Ich glaube es ist ziemlich plausibel dass Travis ein Kunde (engl: client) ist, da es bei Brady eine Kunden-Liste (client list) ist und keine Endorser Liste.
Da stehen genug Namen auf der Liste, die Definitiv Endorsements bei anderen Firmen haben (eigentlcih fast alle).
Und Joey ist definitiv jetzt bei Pearl, so ne Werbeanzeige macht Pearl nicht zum Spaß.
Ich lenke nicht ab, ich habe im Gegenzug die Grundlage deiner Vermutungen kritisiert.
ZitatOriginal von Bibbelmann
Wenn ich das nun kritisiere ist es ganz egal, ob ich es "auch nicht gehört habe" !
Und ich verstehe nunmal nicht, was es an dieser Aussage zu kritisieren gibt.
Meine erste Aussage habe ich oft genug begründet.
ZitatOriginal von Bibbelmann
Nebenbei bemerkt, gemäss einem Post hier zur Brady Endorser-Gruppe, spielt der einigermassen fitte Marching-band drummer und jetzige Superstar Travis Barker aus Eggenfelden in USA nicht mehr Orange County
Wenn du dich auf den Brady Client-List-Update-Post beziehst: da steht lediglich dass Travis sich was bei Brady gekauft hat, vermutlich (noch) eine Snare. Mehr sagt das Ding nicht aus, Tom Lang ist auch immer noch Sonor-Endorser. (Kunden Liste, keine Endorser!)
An OCDP sind Adrian Young und Chad Sexton Teilhaber, und die rühren kräftig die Werbetrommel bei ihren Kollegen.
Wie gesagt sind mit Keller Kessel, dürften sich vom Klang nicht viel von den anderen Unterscheiden. Die Hardware ist meist Taiwan-Standard.
Das einzig abgefahrene dran sind die Finishes, da man da haben kann was man will.
Bibbelmann:
Du kennst die Snare genauso wenig.
Ich behaupte lediglich, dass man nicht sicher sein kann, dass die Snare eine gewisse Qualität hat, bei der man sich bei Markensachen in der Regel sicher sein kann.
Leg meine Posts nicht immer so aus wie du es gerne hättest, bleib bei dem was da steht.
@macmarcus:
Ich hab sogar schon mal auf ne Sprit of 2002 draufgehauen. :))
Der Troyandrumshop hat schon die 10. da, gehen ja weg wie warme Semmeln die Teile.
Vor allem im Studio werden die Teile anscheinend gerne verwendet.
@doktore: was is denn auf dem Chip drauf. Muss nicht immer ein Prozessor sein son Chip.
Der Bios-Vergleich ist ziemlich passend.
OK, jetzt bin ich beruhigt.
Ludwig: jo, hast recht, K/Z fehlen im Shop, die werden sich verschrieben haben.
" in einer legierung wie bronze sind eigentlich immer spuren anderer metalle vorhanden (z.b auch itzebitztebischen gold !).."
Das is mir klar, aber ich will wissen obs stimmt dass noch extra Gold in Ks dazugetan wurde, wie es von einigen behauptet wird.
Na ja, kennen, nur aus dem Netz.
Bin auf ihn bei Freddie Gee Promotions gestoßen, leider wird die Seite gerade überarbeitet, steht nicht viel drin.
http://www.freddiegee.biz/markm.htm
Hab dann mal noch etwas nach Infos über ihn gesucht, scheint echt nicht schlecht zu sein der Junge.
ZitatOriginal von 00Schneider
Edit: Die gibt's anscheinend doch zu kaufen, hab sie grad im MP Shop gefunden. 13" 358,- €, 14" 398,- €.
pArA: da steht doch custom drauf.
Eigentlich heißt die Kombi K/Z, also K Medium Top mit Z Dyno Beat (Extra Heavy) Bottom.
Bei den Dyno Beats müssten aber wie Enzi sagt beides extra heavy sein laut der Homepage-Angabe.
Edit: Die gibt's anscheinend doch zu kaufen, hab sie grad im MP Shop gefunden. 13" 358,- €, 14" 398,- €.
ZitatOriginal von Bibbelmann
nochmal zur Diskussion gut und billig geht nicht
Sowas hab und würde ich nie behaupten.