Beiträge von 00Schneider

    Irgendwo in einem anderen Forum...


    Groove vertut sich keinegs wegs, ich stimme mit ihm in allen Punkten überein.


    Natürlich macht ein 8er und 10er schnell dicht, aber selbst ne 13x5,5 Block Snare bekommt man nicht so schnell ans Limit, schon gar nicht aus den Fingern.

    Das hat nichts mit Marken Hype zu tun, bei einem Export kann man sich sicher sein dass an eine gewisse Qualität bekommt. Bei den NoName Sets muss man sich durschlagen und oft ist es Zufall wenn man etwas gutes findet (Stagg, Basix Custom).
    Die Hardware ist teilweise sicherlich nicht schlecht, aber meist ist selbst die günstigste Pearl-Serien besser als jede NoName-Hardware.
    Natürlich hängt's von der Pflege ab, aber trotzdem hält ein Export mehr aus als ein Millenium.

    [Edit: immer dieses gleichzeitig posten...]


    Zitat

    Original von Drummer017EF
    Auf einem Export steht auch nur groß der Name Pearl drauf: Sicherlich ein gutes Einsteiger-Set, jedoch im Vergleich mit dem Thomann Set keine Vorteile.


    Schon mal die Hardware angeschaut, Tomaufhänung, Folienverklebung etc.?
    Ein Export hält locker 10 Jahre, Teile vom einfachen Millenium manchmal nur 3 Monate...
    Ein Export würde ich auch gebraucht kaufen (und es lässt sich auch gut verkaufen), ein Millenium ist ein Appel&Ei Set, mehr würd ich dafür auch nicht ausgeben.


    Das Millenium 8XX ist Baugleich mit Basix Custom (habs selbst gesehen @Bibbel ;) ), sicherlich gutes Set, lackiert, 100% Birke, freischwingende Tomaufhängung; aber auch hier ist der Schwachpunkt meiner Meinung die Hardware.

    Zitat

    Original von Fridel
    P.S Vieleicht solltest du doch deinen User Namen ändern
    währe nett!


    Ich glaub das geht nicht. (Wenn dann Neuanmeldung, alten Nick löschen lassen)


    Aber macht doch verschiedene Avatare und Signaturen. ;)

    Ich hab mal was von Läden gehört, die sollen auch Instrumente und Zubehör verkaufen...


    Die gibts sogar im Internet und sogar in Real Life, die könen angeblich auch bestellen...


    Und ich hab mal was von ner Linkliste gelesen...

    Ich glaube die beiden haben nichts miteinander zu tun, außer dem Endorsement.


    Denn der Drummer heißt Franz Trojan und nicht Troyan.
    Ich glaube es gab gar keinen Herrn Troyan.


    Der Split dürfte 1993 gewesen sein, aber zwsichen Alex Zachow (der Troyan allein übernahm) und Jürgen Wiehler und Wolfgang Wagner, die jetzt (immer noch) beim Troyandrumshop sind.
    Der Shop hat jetzt auch nur noch den Namen mit Troyan gemeinsam.


    MfG 00Schneider

    Ich wollt doch nur den Dummen-Spruch ablassen. ;)


    Aber die Preise sind von DHL, auch wenn's die selben wie vorher bei der Post sind. Auf der Post Seite wird man bei Paket zu DHL weitergeleitet.


    So, genug Erbsenzählerei. :rolleyes: