Beiträge von 00Schneider

    Also bei Pearl hab ich gerade etwas nachgeforscht, die haben angeblich nur Formen bis 18" Tiefe. Eine neue Form würde 100 000,- USD kosten. (Hätten die mal längst investieren sollen am besten für 22" Tiefe).
    26x18 z.B. würde gehen, aber nicht Tiefer.


    Sonor baut sicher 22x22 BDs, bei Tama weiß ich icht.

    Die Dinger von Rockbag sind zum auflegen auf das vorhandene Fell, TDrum baut sog. Meshheads (Gewebefelle, Triggernets/-felle...). Das sind Gewebefelle die statt den normalen Fellen eingspannt werden. Die sind rel. lautlos, also außerhalb vom Raum hört man sicher nichts mehr.
    Das Problem ist wenn dann ein anderes Spielgefühl (Rebound, der eben nicht vorhandene Klang) und der Trittschall, der vor allem bei der Fußmaschiene am lautesten ist. Also wenn man nichts unter der BD und dem Pedal hat, dann hört der untereinem normalerweise trotzdem ein Klopfen oder ähnliches.


    Dieses Problem wurde schon mal hier besprochen:
    http://www.drummerforum.de/for…trittschall&hilightuser=0


    MfG 00Schneider

    Hab erstmal das Thema in Drums verschoben. ;)


    Wie full_i schon sagte machen Keller vieles, u.a. eben Kessel.


    DW hat (bis 1998?) Keller Kessel verwendet, inzwischen bauen die selbst.


    Gretsch hat nie Keller Kessel verwendet sondern Jasper (bis 1999, angeblich sind aber noch Jasper Kessel auf Lager, also noch werden Jasper verbaut).


    Ayotte benutzt genauso wie OCDP, GMS, Drum Sound, Pork Pie und viele andere auch Keller Kessel. Ganz einfach deshalb, weil das günstiger kommt als eigene herzustellen.
    Keller liefert aber nur die Rohkessel in bestimmten Größen, den Rest (Gratung, evtl. Verstärkungsringe, Lackieren, Hardware etc.) machen die Firmen selbst.


    Nur weil Keller drin ist müssen die Schlagzeuge also nicht auch gut sein bzw. klingen da jeder Hersteller es immer etwas anders macht. Aber meist klingen die Sets schon sehr ähnlich.


    Aber, Keller Kessel müssen einem nicht gefallen, mir z.B. gefällt der DW Maple Sound (neu, ohne Keller, sind aber doch ähnlich) akustisch weniger, genauso hat mir letztens eine Troyan Snare mit Keller Kessel nicht zugesagt.


    Für weitere Infos bezüglich Keller:


    http://www.kellerproducts.com
    http://www.aitwood.com/catalog_drum_shells.htm


    Womit ich nicht zustimmen kann ist, dass Pearl, Tama und Konsorten keine 22x20 oder 28x10 Kessel herstellen können. Irgendein Pearl-Endorser hat 26x26 BDs, also im die Möglichkeiten hat meist jede große Firma. Ob 26x26er BDs Sinn machen ist wieder eine andere Frage... ;)


    Bezüglich dem Worldmax TMS gabs schon mal nen Thread.


    MfG 00Schneider

    Jetzt macht mal net son Stress, viele wie ich wissen eben nur dass sie kommen wollen, aber noch nichts genaues sagen könne. Der Thread läuft grad mal den zweiten Tag...


    Also ich sage vorläufig für Freitag bis Sonntag zu, evtl. komm ich schon Donnerstag zum aufbauen.


    * von wann bis wann : Fr bis So, evtl. Do
    * wieviel personen: 1
    * frühstück ? (anzahl): Sa, So, evtl. Fr
    * wo wollt ihr schlafen ? (zelt | proberaum | vereinsheim): Vereinsheim
    * bringt ihr ein zelt mit?: nö



    00Schneider

    Videos veralten in gewisser Weise nicht, oder kennt jemand noch was revolutionäres neues (außer Johnny Rabb mit Freehand Technique z.B.)? Das sind immer noch die gleichen Bewegungsabläufe, Singels, Doubels, Flams, Paradiddles...


    Die Weckl Videos (Back to Basics, The Next Step) z.B. sind immer noch gut, trotz dass sie schon älter sind. Im Gegensatz zum Video ist der Inhalt nicht in die Jahre gekommen.


    Das Schlagzeug spielen hat immer noch keiner Neu erfunden, genauso wie das Rad...


    John Otto ist zwar ein guter Drummer, aber der hat auch nichts neues oder herausragendes, deshalb macht er auch kein Video.
    Von Portnoy gibt es z.B. Videos, auch sogar ne Doppel-DVD.


    Es gibt DVDs, sogar gute. Steve Smith, John Blackwell, Tommy Igoe z.B., Minnemann, Mayer, Lang kommen bald raus.
    Eine DVD ist nunmal nicht von heute auf morgen aufgenommen und rausgebracht, außerdem gibt es so viele Videos dass sich viele Drummer sagen "dass gibt's doch schon, das brauch ich nicht auch noch zu machen".


    Ich denke außerdem, dass viele "alte" Videos bald auf DVD neu rauskommen.


    Die meisten DVDs kommen bei Hudson Music raus, aber das braucht seine Zeit. Die ganzen Videos sind auch nicht innerhalb 4 Jahren entstanden. ;)


    So genug gelabert.


    MfG 00Schneider

    Zitat

    Original von syd_neon
    Naja ... es kommt halt darauf an, was die Ü-Leute für einn Equipment zur Verfügung haben und wo der Ausschleifpunkt für das Signal von der Bühne ist.
    Wenn die tatsächlich gesplittete DI-Boxen verwenden, dann kommt das Signal im Ü-Wagen total roh an.
    Nur ein Mischnpult reicht bei Weitem nicht aus, um einen Topsound hinzubekommen und ich kann mir nicht vorstellen, dass die die ganze Palette an guten Röhrenkompressoren, Gates, Enhancern usw. haben, wie die PA-Crew.


    Unterschätzt da mal nicht die Öffentlich-Rechtlichen, die haben an Material nur das Non-Plus-Ultra. Deshalb wollen sie auch gerade alles selber mischen.
    Normalerweise wird das Roh-Signal-gesplittet und alles extra gemischt.


    Aber ich glaube nicht, dass die diesmal alles selbst gemacht haben sondern nur die Sparversion gemacht haben.


    Aber Metallica war ja auf MTV, da kann man das nicht so erwarten wie beim WDR. :D

    Ich hatte den Eindruck, dass der Live Sound nicht gerade dolle war, ich hab öfters Rückkopplungen gehört und Hetfield kam ein paar mal nicht durch.
    Ich schätze, dass da viel vom Live-Mix genommen wurde und nicht viel extra gemischt wurde.
    Ich vermute auch beim WDR, wobei die öffentl.-rechtl. eigentlich immer ser pingelig sind und extra mischen.

    Is doch ganz einfach son K(l)ick.


    Immer schön am EQ drehen, der Knack/Klick ist in den hohen Mitten. Zum Metal-Klick die 1 KHz absenken und zwischen 2 und 6 KHz je nach belieben reindrehen.


    Geht auch schön mit ner Grenzfläche bzw. Grenzfläche kombiniert mit dynamischen BD-Mik. Ne Grenzfläche bringt den Knack, und ein "normales" den Wumms (wie immer je nach Positionierung ;) ).
    Das normale auf den Schlägeltreffpunkt am Fell ausrichten, dann nimmt's den Kick/Attack direkt auf.


    MfG 00Schneider

    Einen Schichtholz Kessel zu bauen ist am schwierigsten, einlgagig würde wohl gehen, dazu fehlt dir (auch uns ;) ) aber das Know-How. Außerdem arbietet Holz, der Kessel würde sich vermutlcih zu sher verändern mit der Ziet.
    One Piece (also einen Stamm ausschneiden (fräsen) das nur noch der Kessel da bleibt) würde auch gehen, ist aber auch schwierig, der Kessel muss dann auch oft rel. dick bleiben.


    Am einfachsten wird wohl ein Kessel in Fassbauweise sein.


    Oder du kaufst nen fertigen Kessel, bei st-drums gibt's Keller oder Buchenkessel fertig, und baust dir Hardware dran.


    MfG 00Schneider

    Seit nem Monat ungefähr stimmt die Serveruhr wieder, davor ging sie 2h falsch, vor der Zeitumstellung nur eine (warum wohl...?! ;) ).
    Ich hab bei Pat deswegen damals schon mal gemotzt. :D


    MfG 00Schneider