Beiträge von 00Schneider

    Also ich kann mich zwar dumm und dusselig über solche Sachen reden, aber das waren eigentlich nur Vorschläge wozu DU etwas schreiben kannst und dir was suchen sollst. ;)
    Ich hab leider keine Aufsätze oder ähnliches, ist alles in meinem Kopf (wer weiß ob das alles stimmt ;)).
    Aber vielleicht kommt da noch was von anderen.
    Das Buch wäre bestimmt ein guter Anfang.


    Im Forum wurde schon viel geschrieben, da sind ein paar gute Beiträge von Groovemaster z.b. (von wem der Rest kam hab ich vergessen... *g*). (Tim, wo bleibt die FAQ???)


    Ansonsten: die unendlichen Weiten des World Wide Web... da kommen bestimmt noch ein paar nützliche Links. (Ich hab grad leider keine parat, muss selbst erst wieder suchen).


    Versuch erst mal ein Konzept auszuarbeiten, also eine Gliederung. Schau was du alles an Material zusammensammeln kannst, und sortier das relevante aus.
    Mach erst mal selbst, und wenn du nicht weiterkommst oder was nicht verstehst bzw. nciht weißt ob's auch richtig ist kannst du ja alles hier fragen.


    MfG 00Schneider

    Also dann mal ein paar Vorschläge:


    - geschichtlicher Überblick
    - "Begriffsdefinition" (ich geh davon aus, dass du um Schlagzeug und nicht Schlagwerk schreibst, Schlagwerk kannst du aber auch anschneiden)
    - die unterschiedlichen Teile (BD, Snare, Toms, Becken, Sonstiges...)
    - Materialien (Hölzer, Metalle, "Sonderdinger" wie Plastik oder Carbon..)
    - Bauweisen ("normal" Schichtholz, Fass, solid...)
    - Trommelgrößen, Trend der Größen mit der Zeit
    - die Sets in den unterschiedlichen Musikstilen
    ...


    Soviel zum "Technischen"... soll's auch um Spielweisen, Rhythmen etc. gehen?


    12 Seiten sind schnell voll, ich kenn das... ;)


    MfG 00Schneider

    Du musst schon etwas genauer werden, das Gebiet "Schlagzeug" ist groß. ;)
    Fach, Umfang (wieviel Seiten), etc., wie gut kennst du dich aus, etwaige Themen-Richtung...



    Schon mal ein Buchtipp vorneweg:


    The Drum Book von Geoff Nichols


    Bietet alles ueber die Entwicklung des Drumsets.


    Balafon Books
    First British Edition 1997
    ISBN 1-871-547-25-3



    MfG 00Schneider

    Also die (offiziellen) Drummer im Studio waren Joe Bonadio, Alex Elena und Josh Freese und die Drum Loops (sowie die meisten Progammings) hat Clif Magness gemacht.


    @full_indy: das Nickelback Album soll sehr gut produziert worden sein.


    MfG 00Inforservice

    Zitat

    Original von die_happy
    Hmm, das läuft wahrscheinlich bei dem wie bei Johnny Rabb. DW spielen und für PACIFIC Werbung machen... :D


    Das war ja nur, weil schon so ein anderer DW-Pappenheimer dabei war, und zwei DW gegen ein Sonor wären ja unfair. :D

    Das Pedal ist normal im Programm von Peace. Auch die Sets von Doppler sehen alle nach Peace aus.
    Das Pedal sieht zwar Pearl Power-Shifter ähnlich aus, aber Power-Shifter bedeutet, dass man die Trittplatte nach vorne und hinten verstellen kann, das ist bei Peace nicht möglich.


    http://www.peacemusic.com.tw/P-8950.htm



    Peace ist eine taiwanesische (Billig) Firma, oftmals wird behauptet dass es eine Pearl Tochter ist, aber dafür habe ich noch keine Bestätgung gefunden. Ich glaube eher das Peace einfach nur kopiert, die Hardware (auch Böckchen, Beine etc.) ist Standard-Massen Hardware wie es sie häufig gibt, die Snares sehen teilweise wie ein Tama-Pearl Mischung aus.



    MfG 00Schneider

    Das ist das Ebony Satin Oil Finish, mit schwarzer Hardware. (Satin bedeutet, dass die Holzmaserung noch durchscheint - das erkennt man auf dem Bild/auf Bildern nicht, nur bei Nahaufnahmen.)
    Das Bild ist auch im Drums Only Katalog 2002 drin.


    Aber schau dir es erst mal live an, diese Bilder täuschen ganz schön, in echt sieht das noch viel geiler aus. 8)



    MfG 00Schneider

    Nein, das bringt nichts, ist nur Show...
    Nee, natürlich bringt das was, sonst würde es keiner verwenden, erst recht nicht die Öffenlich-Rechtlichen. ;)



    Die Firma heißt Clearsonic und das ganze nennt sich Clearsonic Panel (CSP)


    http://www.clearsonic.com/cspanel.html
    http://www.netzmarkt.de/thoman…=1&SUCHBEGRIFF=clearsonic


    Kosten ab 300,- € für ein 3-Teile Panel.


    Kann man natürlich auch beim Glaser machen lassen, was das kostet habe ich keine Ahnung.


    JB wollt sich so ein Teil für den Proberaum (STudio) kaufen (oder hast du das wieder vergessen JB?:D).


    MfG 00Schneider

    Nein, Bela weiß das selbst nicht so richtig... (hat er zumindest in einem D&P Interview gesagt dass er dafür siene Drumtechs hat...)


    Aber die meisten Becken sollen aus der Dimension Serie sein, beim Unplugged waren das meiner Meinung nach Line Signature.
    Zwei Splash (8+10?) und ein Crash (15-16), Ride und Hihat keine Ahnung.


    Auf den Bildern die ich zu Rory Knoff gefunden hab spielte er Zildjians (Avedis, Crash und China) und Paiste.


    MfG 00Schneider

    @scot: Spenden ist eine Sache, beim Freundeskreis mitmachen eine andere. Wenn du beim Freundeskreis dabei bist, musst du regelmäßig zahlen. Deshalb würde ich dir vorerst vorschlagen, dass du die 10€ einfach so spendest.
    Es wird ja keiner ausgeschlossen wenn man nicht dabei ist und es bringt auch keine Vorteile. ;)


    MfG 00Schneider

    Daniel: Also ich hab keine weiteren Infos dazu, nur was ich bisher gesagt hab und dass es diese Serie gab und dass sie verboten wurden weil irgendwas toxisch reagierte, aber ich weiß nicht mehr wo ich das her hab. (Ich glaub ich frag mal Axel. ;) )


    Wie viele Prospekte hast du denn? Wenn du lustig bist könntest du die mal alle einscannen und ins Netz stellen, so wie bei sonormuseum.com. Na?


    Gruß 00Schneider

    Daniel: Es gab mal eine Zildjian (Kanada) A Platinum Serie, die hatten irgendwas drin (ich weiß net obs Platin war oder doch was anderes), dessen Produktion nach kurzer Zeit eingestellt werden musste weil der Zusatz Gesundheitsschädlich war.
    Und ist Zildjian in der Zwischenzeit nicht in den USA ansässig? ;)


    MfG 00Schneider

    @KniX: Bitte hol erst einen alten Thread wieder hoch wenn es um exakt das selber Thema geht, besonders wenn du dort schon gepostet hast und das gerade mal 3 Tage her ist.


    Ich hab den neuen Thread an den alten angefügt.


    MfG 00Schneider

    stiX_: du solltest mal die Caps Lock Taste überprüfen.


    Vielleicht steht was in Sticks 05/1996, da ist ein Interview drin. Ist aber wahrscheinlich dnan nicht mehr aktuell.
    Poste doch mal ein gutes Bild, evtl. erkennt jemand was.


    MfG 00Schneider