Beiträge von 00Schneider

    Aber bei WorldMax TMS gibt's nur ein Finish und keine Hardware- oder Kesselgrößen-Optionen, Stegner macht dir alles was du willst. Diese Vielfalt kostet eben.
    Deshalb kosten Masterworks auch etwas mehr als die Masters. ;)

    Es gibts keine Anfänger- oder Profi-Felle, die ganzen Felle die im Handel erhältlich sind, sind so ziemlich alle gut. Solche Taiwan Felle wie sie bie den günstigeren Sets dabei sind, gibts es nicht im Handel.


    RMV sind Top-Felle, im Moment gibts die eben günstig. (siehe Link von dks).


    Und das Mars ist trotzdem ein Einsteigerset, also für Anfänger. :P Und die Kessel ähneln sich oft sehr, 7-8 mm und meist aus Phillipin-Mahagoni, deshalb meine Äußerung. Dein Mars hat 8mm starke 9 lagige Kessel mit 7 Lagen Mahagoni mit je einer Innen- uns Außenlage Ahorn. Da ist ein fetterer Klang für Rock eher mit doppellagigen und ein Jazz-Klang eher mit einlagigen Fellen zu erreichen. Für Jazz eher coated, für Besenarbeit ein Muss.

    Aber zwischen Stegner mit Keller und Magnum mit Taiwan Kesseln ist schon ein kleiner Unterschied, die USA Maple Custom dürften auch nicht gerade günstig gewesen sein. Und Stegner baut es so wie man es haben will.

    z.B.
    http://www.drummerforum.de/for…ad.php?threadid=2475&sid=
    http://www.drummerforum.de/for…ar%20coated&hilightuser=0


    >meine felle geben solangsam auf. löcher, risse, reißen aus dem ring ...<
    >...aber es klingt so geil *schwärm*<
    *rofl*;)


    Probier mal RMV Classic Duo oder Performer, und tausch auch die Resofelle aus, ich vermute die sind bei dir auch nicht mehr so ganz jung. ;)
    Allg. kannst du alle Felltipps bezüglich Anfängersets nehmen, aber auch z.B. die zu nem Tama Rockstar, das ist vom Kessel her ähnlich.


    MfG 00Schneider

    Nein, der Sound ist nicht gleich. Die Sound-Unterschiede wurden schon sehr oft erwähnt. -> Suche ;)


    Weiße glatte Felle sind nicht sehr verbreitet, den einzigen Drummer den ich erlebt habe war Thomas Lang auf der GenX Tour, da hatte er Remo Smooth White auf den Toms.


    oXs: Welche Felle in betracht kommen, hängt sehr von deinem Set ab. Es wäre also gut zu erfahren, was für eins du hast.
    Zu einigen Sets gibt es aber wiederum schon einige Threads. ;)


    MfG 00Schneider

    georg:


    Also beim Finish war (ist?) beim Magnum USA Maple Classic so ziemlich alles möglich. Bei den Böckchen bestand die Wahl zwischen Messing, vergoldet, versilbert oder schwarz. Aber die Spannreifen sind auf allen Bildern verchromt, aber gegen Aufpreis war (ist?) da ziemlich alles möglich schätze ich.


    Bei Pearl kann man seit diesem Jahr bei der Hardware zwischen schwarz, verchromt, satin oder gold wählen.
    Leider gibt's bei den Masters standardmäßig keine weiß, evtl. machen die das aber oder du nimmst ein Masterworks. ;)



    Hannibal:
    Die Keller und Taiwan Kessel Serien waren beide parallel im Programm.


    MfG 00Schneider

    georg: Hast recht, die RS Custom haben Taiwan Kessel. Die mit Keller sind die USA Maple Classic. Weiß jemand ob es die noch gibt? Die sind seit 2002 nicht mehr im Katalog drin.


    Gegratet und Lackiert werden die Kessel übrigens in Österreich, ich vermute bei Färber Drum Design. Deren Sets sehen ziemlich gleich aus, also ich vermute dass es im Prinzip die gleichen sind.


    Der große renomierte Hersteller dürfte derselbe sein, von dem auch WorldMax, Pacific, Tama und Gretsch ihre Kessel bekommen. Könnte Musix sein, deren K.H.S.-Fabriken auch für Sonor und Mapex herstellen.


    Ist also alles wie bei Fahrrädern, da kommen auch fast alle Rohrahmen aus der selben Fabrik in Taiwan. ;)


    MfG 00Schneider

    Hannibal:


    Die Magnum RS Custom haben Keller USA Kessel, keine Taiwan. Und beim RS Custom kann man aus mehr Lackierungen wählen, bzw. ist da gegen Aufpreis alles möglich, auch andere Hardware etc.


    Die WorldMax Mastercraft haben 6,2 mm dicke, 6-schichtige Kesseln mit 4 Lagen Basswood (Linde) als Trägerholz und je einer Lage Maple innen und außen.


    MfG 00Schneider

    LeanderX:


    Das stimmt nicht mit nur doppellagig, hier die RMV-Remo Pendanten:


    Ambassador clear/coated = Original clear/white coated
    Emperor = Classic Duo clear/white coated
    Pinstripes clear = Classic Performer (nur in clear)
    Powerstroke 3 clear/coated = Avant Single clear/coated (nur Snare und BD-Felle)
    Fiberskyn = Vintage (nur 14" Snare-Fell)
    Ambassador Snare (Reso) = Resonant Snare


    Snare Felle gibts nur die Original coated in 13" und 14", Classic Performer, Vintage und Avant Single nur in 14".



    RMV Felle auf jeden Fall mal ausprobieren, besonders bei den Preisen momentan, meist günstiger als Remo.
    Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, ich hab meins erst ein paar Wochen drauf.



    MfG 00Schneider

    Der Drum-Frame ist ja auch nicht zum Roadbetrieb mit andauerndem Auf- und Abbau gedacht, sondern mehr zur "Festinstallation".


    Also höchstens wer einen LKW und nen Gabelstapler hat setzt das Ding on the Road ein. :D


    MfG 00Schneider

    Thomas Lang hat ja seiner Zeit bei seinem Designer Doppel-BD Set zwei 22x20" BDs gehabt, aber in weiß. Es ist also hoffentlich bei normalen Lackierungen möglich.


    MfG 00Schneider

    Nein, das Foto hat JB gemacht, aber ich war dabei und, ja, das sind Minnemanns Gerätschaften. Bei Lang und Rabb sah es genauso aus, nur davon hab ich kein Bild. Da war alles schön markiert und nummeriert, auch die Ständer wie man sieht.
    Das war übrigens ein Meinl-Teppich.


    Der aufmerksame Drummerforums-Leser kennt diese Bild übrigens aus dem Thread "Die drei von der Funkstelle". 8)


    Gruß 00Schneider

    alecco:

    Zitat

    Original von Patrick
    Es handelt sich bei den Karten dann um die selbigen Karten, wie Sie JB kräftig verteilt ..also Drummerforum-Logo mit Name, Adresse, Telefon, etc .. gerne können wir auch noch den Usernamen im Forum und ggs den Titel (Moderator) oder so, druntersetzen.


    Na, soll ich nen dummen Spruch zitieren? ;) :D


    Gruß 00Schneider