Der soll sein Set bzw. die BDs allein mal zum nächsten Treffen mitbringen!!!
Beiträge von 00Schneider
-
-
Zitat
Original von amaTTama
20x22bassdrum
Wo kann man bitte eine 22x20" BD testen? Zu dem Laden muss ich auch mal hin.00Schneider
-
Also ich bin fürs 3003 Fusion 1 Set (22/10/12/14), wegen der TAR Aufhängung, der tieferen BD und der neueren 400er Hardware mit dem P 433 Pedal und der HH 444 HiHat.
Außerdem gibts da Sparkle Lackierungen.MfG 00Schneider
-
Zitat
Original von amaTTama
so und wer macht das ?
Das macht jeder Händler. (Tim hat ja schon genug genannt.) Ich kenne keinen Händler, der GEWA (der Vertrieb für DW) nicht im Programm hat.Zeig mir einen Händler, der nicht gern ein DW für dich
bestellt.Gruß 00Schneider
-
Meinl? Nee, ich kenn ihn nur mit Sabian.
Laut Sticks Interview verwendet er ein 21" Will Calhoun Signature Ride. Aber auf Aufnahmen weiß man da nie.
Frag doch mal im Forum auf der Guano Apes HP, da beantwortet er auch Fragen zu sienem Equipment.
http://www.guanoapes.org/commu…read.php?threadid=33&sid=Schon mal ein paar Zitate von ihm:
Zitat
becken, Sabian:
sind jetzt fast alle kaputt kommen aber neueZitat22" x 20", 24 !!lagige Bassdrum
Ach, die Säcke bekommen sowas, aber macmarkus nicht...Zitatich kann kein schlagzeug stimmen.
Tja, ohne Drum-Techs wären viele Drummer nix!00Scheider
-
Ja, die taugen was und klingen gut, sonst hätt ich sie nicht erwähnt. Die beiden Serien sind die Top-Serien von Tamburo.
Durch die angaben in Klammern solltest du eigentlich vergleichen können.Allerdings haben die bei den Opera (Fassbauweise) einen Plastik-Ring auf der Gratung, aber ich weiß nicht ob auch bei den Snares und was das am Sound verändert. Diesbezüglich geb ich ab an Tim.
MfG 00Schneider
-
amaTTama: Gleich auf der Start-Seite bei Messeneuheiten.
http://www.drumsonly.de/home/musikmesse.htm
00Schneider
-
Tach auch!
Wie wärs mit einer Tamburo?
Da gibts 13x5, 13x6,5 und 13x8 jeweils in der Formula-Serie (7-lagig, 6mm Maple) und Opera-Serie (Fassbauweise) und das zu günstigen Preisen.Gibts bei drumact und Thomann.
z.B. 13x6,5 für 157,- €MfG 00Schneider
-
Hi!
Du könntest z.B. ein Clear Sonic Panel (diese Plexiglas-Stellwände) um dein Set stellen. Aber ich vermute, du hast sowas jetzt gerade nicht parat.
Also vielleicht kannst du irgendwas ums Set direkt rumstellen (also nicht ganz, nur teilweise), z.B. Matratzen, irgendein Brett, oder Bettlaken bzw. Tücher irgendwie aufhängen (z.B. zwischen zwei Mikro- oder Bekcenständer...). Halt entweder etwas Glattes bzw. Reflektierednes oder eben Stoff bzw. Dämpfendes, je nachdem, ausprobieren.
Ich hoffe das hilft dir.
MfG 00Schneider
-
Nee nee, Para, so leicht gehts hier nicht. Wie Cata unter mir gesagt hat, man muss auch mit Kritik rechnen und umgehen können. So schlimm war's ja wohl nicht, und gegrinst haben wir auch.
Es ging um diese "Kinder"-Band:
Aber es hat noch keiner was zu den "Mini Beats" gesagt. Kommt, ihr könnt mir nicht erzählen, dass die damals keiner bei TV Total gesehen hat.
-
Natürlich kann man sich am Anfang Mittelklasse-Zeugs kaufen, man kann sich sogar Oberklasse-Zeugs kaufen, da spricht nichts dagegen. Schlechter spielt man dadurch nicht.
Aber wenn nach und nach, dann kauft man als erstes eine Snare. Darauf kann man dann Rudiments bis zum Abwinken üben. Wenn man die gut drauf hat hat man es später am Set leichter.
Aber dann würde ich schon auf ein komplettes Set erweitern.MfG 00Schneider
-
Cool, ich bin also ein Bonzenkind, ich hatte ja damals mit 8 ein Pearl World bekommen.
Bis auf den Gitarristen mit der 77er Les Paul und dem Marschal JCM haben doch alle Anfänger Equipment. Und was wetten wir, das sein Vater Gitarrist ist?
Und wieso sollet man bitte nicht schon als Kind auch gutes Equipment spielen dürfen?Und was hälst du von den Kinder hier?
-
Gonzo:
1. siehe ElEhnez
2. habe ich bezüglich der Kopfhörer auf deine erste Frage geantwortet.
MfG 00Schneider
-
Zum Thema Mike Portnoy siehe hier:
http://www.drummerforum.de/for…e%20portnoy&hilightuser=000Schneider
-
Die Frage stellt du jetzt nicht wirklich so, oder?
-
Und der Hörgeräteakkustiker macht nicht nur die Abdrücke, er bastelt dir auch so einen Elacin-Gehörschutz.
Also fast jeder Hörgeräte-Akkustiker hat auch die Elacin oder ähnliches im Programm.Grunge-Kid:
Versuch mal einen Vergleich wie z.B. mit dem Sitzkomfort bei nem Standard(Klapp-)Stuhl und nem bequemen, ergonomsichen Stuhl, wenn man mehere Stunden am Tag drauf sitzen muss.
Wenn sie nicht darauf reagieren, verstecke z.B. alle Stühle am Esstisch und stell Klappstühle hin, und wenn einer fragt, antwortest du nur dass man damit genauso sitzen kann und wenn dein Gehör leiden kann, kann auch ihr Rücken leiden.Gruß 00Schneider
-
Moment, ich als alter Keyboarder hab auch ein Pedal, und zwar ein Sustain-Pedal, welches ein Taster ist.
Wieso ich das vergessen hab ist mir allerdings schleierhaft...Schakeltje: Ne, ne, ein WahWah-Pedal ist wieder was anderes...
Ein Schalter ist entweder an oder aus, lässt also ein Signal (oder Storm beim Lichtschalter ;)) durch und ein Taster gibt immer nur solange ein Signal ab, wie man ihn drückt (siehe Fernbedieung vom Fernseher, ein kurzes Signal und es wird ein bestimmter Vorgang ausgelöst).Gruß 00Schneider
-
Ich doof...
Schalter - TasterElEhnez hat natürlich recht.
Wahrscheinlich brauchst du keinen Schalter, sondern einen Taster.
http://www.netzmarkt.de/thomann/lead_foot_lfd1_prodinfo.html
Sieht zwar fast gleich aus, aber der kleine Unterschied machts eben.Gruß 00Schneider
-
SiLveR: Damit kann man die Rhythm Watch per Fuß an und aus schalten, also Fernbedienen.
Schakeltje
Wie Groovemaster schon sagte müsste so ein einfacher Schalter funktionieren.
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-129445.htmlSollte jedes Musikgeschäft da haben.
MfG 00Schneider
-
Zitat
Original von cleaner
ich kann mcih erinnern hier irgendwo gelesen zu haben , dass diese magnum schlagzeuge möglicherweise kellerkessel
Original von TillXtreme
Also ich glaube sogar das das Set was hier vorgeschlagen wurde Keller Kessel hat!Nein, ich habe das Magnum MBC (Magnum Basswood Classic) vorgeschlagen und das hat Kessel aus Basswood (Linde) wie z.B. auch die neuen Sonor Force 100X. Das mit den Keller Kessel ist das Magum RS Custom. (Lifelike hat so ein RS Custom.)
Wovon ich abrate ist das normale Magnum Standard, das hat Philipin-Mahagoni-Laminat-Mischkessel. Das MBC ist eine ganz andere Klasse, das hat z.B. reine Basswood-Kessel, eine RIMS-ähnlich Aufhängung und Holzspannreifen.
MfG 00Schneider