Beiträge von 00Schneider

    Mensch Leute, lange nicht mehr gegoogelt, was? :tongue:


    Da kommt man auf eine ganz nette Seite: http://www.saludacymbals.com/


    Schwierig, oder? :D


    Die Firma Saluda Cymbals wurde 1999 gegründet und im Dezember wurden die ersten Becken verkauft. Als Hauprvertriebspartner haben sie Drum Gear Online, und der verkauft sehr viel über ebay.


    Jetzt seid ihr dran. 8)


    Gruß 00Schneider

    Die Big Phones dämpfen um 30 dB.
    Aber ich glaube, dass Hearsafe den nicht mehr im Programm hat. Jedoch es gibt weiterhin den baugleichen Peltor Stage Phone. :D


    MfG 00Schneider

    MG:


    Wie sagt man beim Bund: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil."


    Dass Stagg Becken komplett handgemacht sind, steht in der Drums & Percussion 4/2002 Juli/August.


    "Handgehämmert, handgedreht und handpoliert" - sowas denkt sich ein Manni van Bohr nicht zum Spaß aus.


    Außerdem steht da auch, dass Stagg von ehemaligen Mitarbeiter von Wuhan gegründet wurde. (Fängt eigentlich heutzutage jede Geschichte einer neuen Beckenfirma so an? ;) )

    MG:


    Zitat

    Ein absolutes Qualitätsmerkmal !!! Das unterstreicht, dass an einige Zildjian-Serien tatsächlich noch "Hand" angelegt wird. Genau so soll es auch sein. [...] Aber es ist geradezu unmöglich, zwei gleichklingende 18" K Custom Crashes zu finden, oder zwei gleichklingende Constantinople Rides. Findest Du das nicht großartig? Jedes dieser Becken ist ein Unikat. Aaahhh ... :)


    Stagg Becken sind komplett handgemacht! Auch jedes Stagg klingt deshalb unterschiedlich, Spanky hat da völlig recht.


    Warum sind sie so billig? Weil die Löhne in China niedrig sind. Deshalb sind es aber noch keine billgigen Becken. ;)


    MfG 00Schneider

    Ja, a weng was weiß ich. Hab in der Schule auf welchen gespielt (HiHats + Ride, CX-300 wenn ich's noch richtig weiß).
    Sind halt einfache (einsteiger) Becken und werden von Sabian hergestellt. Die aktuelle Serie ist aus B-8 Bronze.


    Siehe auch:
    Pearl Cymbals



    MfG 00Schneider

    Tja, Bund ist schon sch***, und ich bin ja noch in Strahlsund (über 600 km von mir weg). Deshalb Beiträge nur am Wochenende (oder auch mal 14-tägig). (Des Internet in der Kaserne ist mir mit 2 oder mehr Euro für ne viertel Stunde zu teuer und der Server ist an 4 von 5 Tagen kauptt; außerdem hab ich dafür sowieso keine Zeit.)


    Ich bin aber bei der Anzahl der Beiträge immer noch nach dir auf Rang zwei! :D

    Noch ein kleiner Tipp (funktioniert laut Aussage eines Freundes):
    Gaaaaanz kurz vor Ende der Aution bieten, also unter einer Sekunde, so 0,5 s (geht mit DSL ganz gut 8)), dann kommt der Biet-Agent der anderen nicht hinterher und ihr bekommt den Zuschlag, obwohl andere evtl. mehr eingegeben haben.
    :D


    MfG 00Schneider

    >>ich kenne diese Firmen bestenfalls dem Namen nach, habe leider nie ihre Trommeln getestet. <<
    Ich hab sie leider auch noch nicht live gehört.
    Aber ich bin froh, dass ich die netten Firmchens kenne, denn irgendwann hol ich mir eins... 8)



    >> Aber ich denke nicht, dass man so individuell, aufwendig angefertigte Trommeln mit dem Produkt von der Stange, wozu auch die Spitzenserien von Tama, Pearl, DW etc. gehören, vergleichen kann. <<


    Dass kann ich leider (aus oben genanntem Grund) auch nicht burteilen.
    Wenn man die Bilder von den Werkstätten von Troyan, Handschuh etc. sieht, denkt man nicht, dass am Ende solch erstklassige Sets rauskommen.



    >> ... nämlich das Yamaha Beech Custom, ist eher ein Mittelklasse-Produkt, zumindest ist es im Mid-Preis-Sektor angesiedelt, und ganz ehrlich, ich persönlich finde, dass dieses Ding irgendwie komisch klingt... <<


    Stimmt, es ist wie das neue Oak Custom im Mid-Preis-Sektor angesiedelt, aber das liegt in diesen Fällen meines Wissens daran, weil das verwendete Holz wie japanische Eiche günstiger ist, als Ahorn. Von der Qualität dürften alle Sets auf der selben Stufe mit z.B. dem Maple Custom Absolute stehen. Der Preis heißt noch lange nichts. Und dass das vin dir getestete Set komisch klang lag bestimt nur an der Stimmung... ;)

    MG:
    > aber mir persönlich ist keine Firma bekannt, die heutzutage wirklich hochklassige Buchen-Trommeln baut. <


    Wurde schon die Firma "Wahan Drums" erwähnt? Oder "Olaf Handschuh"?
    Das sind erstklassige Trommeln! Und sie sind mit hochwertigen Ahorn-Trommeln zu vergleichen!


    Oder auch Yamaha?

    Meine Meinung: bei Crashes bei der Sound-Familie bleiben (können trotzdem von verschiedenen Firmen sein), bei HiHat, Ride und Effekten ist es rel. egal, ob es die gleiche Marke ist. :)
    (Wollt ich nur mal so anmerken.)


    Gruß 00Schneider

    Aber wenn dann besser Kazaa Lite mit ohne Spyware nehmen!


    Drummervideos: Thomas Lang "Ultimatives Schlagzeug" 1+2.
    Einfach genial! :)
    Hab's grad von einem Freund ausgeliehen (ist allerdings ne Kopie von der Kopie von der Kopie und hat deshalb nicht gerade die beste Bildqualität).


    Die 90 € sind sehr gut angelegt!


    MfG 00Schneider

    Resos für was? Snare oder Toms?
    Die Resos für Snare sind nochmal dünner (z.B. Ambassador Snare oder Diplomat Snare).
    Bei Toms sind die Resos ganz normale Standard Felle wie Ambassadors oder Diplomats.


    Aber ich hab auch schon von Leuten gehört, dass sie Pinstripes als Resos nehmen! 8)
    Also mach was dir gefällt! (Mal deine Hydraulic Blue als Resos missbrauchen... :D )



    Gruß 00Schneider