Beiträge von 00Schneider
-
-
Das ist ein System im VHF-Band. Diese Systeme müssen bei der Bundesnetzagentur angemeldet, genehmigt und dafür gezahlt werden. Der Betrieb ist dann auch nur stationär zugelassen, d.h. auf Veranstaltungen mitnehmen ist ohne weitere Genehmigung nicht erlaubt.
Ohne Genehmigung darfst du es nicht nutzen.
-
Das hatte ich zuerst auch überlegt. Allerdings fand ich das die Lautheit mit zum klang gehört.
Denn alle Dateien sind normalisiert.
Nein. Wenn man den Klang vergleichen will muss man die Lautheit angleichen. D.h. in erster Näherung den RMS-Pegel angleichen (den zeigt/berechnet ziemlich jeder Wave-Editor an). Ansonsten kann ich gar nicht den Klang vergleichen, da man die 2 dB nicht so stark wahrnimmt, besonders wenn man sich auf Klangbilder konzentriert. Etwaige Klangunterschiede wären dann hauptsächlich dem Lautstärkeunterschied zuzuschreiben, gerade wenn so geringe Unterschiede wie in deinen Beispielen sind. -
Es empfielt sich Snare 1 um 2 dB leiser zu machen wenn man den "Klang" vergleichen will, dann haben alle drei ungefähr den gleichen RMS-Pegel. Bei den andernen Beispielen passt das soweit.
-
Das ist Jason Bittner, 39 Jahre alt und spielt bei Shadows Fall... -
Die Prioritäten bei den Programmierern kennen wir nicht. Ich verstehe aber nicht, wie man sich überhaupt an ein neues Projekt (3.1) wenden kann (auf das ja jetzt auch schon lange gewartet wird), wenn der Vorgänger noch programmiertechnisch kleine und schnell abzustellende aber gravierende "Mängel" aufweisst.
3.1 ist doch kein neues Projekt, sondern die Weiterentwicklung von 3.0, und da kommt u.a. das Update der Suchfunktion (im Moment kann man gar nichts einstellen, eben auch nicht die Vorbelegung...). Das wbb3 hat mit dem wbb2 technisch so gut wie nichts gemein, das war eine komplette Neuentwicklung. Dass alles seine Zeit dauert liegt vermutlich an der Tatsache, dass Woltlab nur 7 Angestellte hat. Dafür können Woltlab-Kunden in deren Support-Forum rumkotzen, davon wird auch rege Gebrauch gemacht.
Einzig und allein die Suche nervt mich manchmal, und da wollte ich mal in ein schwarzes Loch reinschreien um meine geplagten Nerven zu erholen. Dafür ist der Kotz dich aus Thread doch da, oder?
Klar darft du kotzen, ich wollte nur ein paar Worte anmerken warum du kotzt und dass das Kotzen berechtigt ist... -
Ich verstehe immer noch nicht, wie man eine Boardsuche verschlechtern kann. bb2 -> bb3. Einige nette Features sind zwar neu, aber wieso denn bewährte Funktionen abschalten? Eine ordentliche Suche scheint den bb3 bauern nicht von Wert zu sein. Denn sonst hätten die in den letzten 1,5 Jahren ja wohl nachgebessert. Generell scheint mir das Projekt eingestellt zu sein. Die Wiki kommt auch nicht vorran. Das ist/war doch ein kommerzielles Produkt, oder vertue ich mich da? Programmiert da ein Hinterhofprogrammierer zwischen Gute Zeiten, Schlechte Zeiten und CSI dran rum, dann will ich nix gesagt haben.
Vom WBB3.1 gibts seit letzter Woche einen Release Candidate, da gehts schon voran, dann kommt auch die bessere Suche... WBB3 war eine komplette Neuentwicklung, deshalb fehlt da vieles noch. Wobei mir die Prioritätenvergabe von Programmieren auch oftmals spanisch vorkommt... An der Themenbewertung bin ich schuld, ich hatte das bisher nicht aktiviert. Ich als Anwender bin recht begeistert vom WCF und WBB3. Mir sind keine Bugs bekannt und ich habe auch keine erlebt, und das Forum ist bisher kein einziges Mal gecrasht. (huch, falscher Thread)Das Wiki ist ein Freizeitprojekt, nix kommerziell. Ist bei Beta2.
-
Leider ist der Ton wie die letzten Male arg übersteuert. :-/
-
mit ungültigen Stimmen drückt man gar nichts aus.
Doch, man drückt aus dass man sich entweder nicht entscheiden kann oder keiner der zur Wahl stehenden Parteien wählen will. Das Problem ist:
In der Wahlbeteiligung tauchen die ungültigen Stimmen auf und danach nicht mehr.
Eine Enthaltung hat kein reelles Gewicht. Würde eine Enthaltung etwas bewirken, wäre es eine Lösung. Und sei es auch nur an dass es etwas am Geld ändern würde, das die Parteien entsprechend der Stimmenanteile bekommen. Für den Ausgang der Wahl ist es im Moment egal ob man ungültig oder nicht wählt.
hätte keiner gewählt, wär das Problem gelöst gewesen
Klassensprecherwahl: Bart vs. Martin.Bart ist beliebt, alle sind für ihn. Tag der Wahl:
ZitatAt recess, Bart hands out cupcakes, but learns that nobody actually voted. Not even Milhouse or Lewis. When the bell rings, Bart realizes that <he> forgot to vote.
In the classroom, Martin and Wendell jump for joy.
Bart: I demand a recount!
Ms. K: [counts the votes] One for Martin. Two for Martin.
Would you like another recount?
Bart: [realizing he's beat] No.
Ms. K: [enjoying it] Well, I just want to make sure.
One for Martin. Two for Martin. -
Bei der Bundestagswahl nicht.
Bei der Europawahl auch nicht und in den meisten Bundesländern ebenfalls nicht.
D.h. ich kann nur über die Statistik "ein Zeichen setzen"? Wie doof. -
wie ungültige Stimmen irgend etwas verhindern sollen (außer, dass der Wahlvorstand früher Feierabend machen kann), ist mir ein Rätsel. Sie tauchen in der Statistik auf, erhöhen die Wahlbeteiligung, für die Sitzverteilung sind sie naturgemäß irrelevant.
Die Sitzverteilung ist mir klar, aber haben Enthaltungen/ungültigen Stimmen Auswirkung auf die 5%-Hürde? -
Es gibt aber auch nicht die Möglichkeit der Enthaltung.
-
Ich bin leider doch nicht gefahren, 300 km hin und nochmal zurück waren mir allein dann doch zu weit...
-
Es gibt in China mehr als ein Werk, neben den eigenen der Markenhersteller (wenn sie eins haben) sind es aber afaik nur rund 4 Firmen die gute Qualitäten herstellen können und derer Dienste sich die meisten Labels bedienen.
Dass es in China eine Endkontrolle gäbe, halte ich für ein unbestätigtes Gerücht.
Och die gibt es schon, es ist die Frage ob es eine funktionierende gibt, bzw. ob es funktioniert wenn sie von Chinesen die dort arbeiten durchgeführt wird. Da ist die Antwort bisher in der Regel: nein.Bei den Markenherstellern kann man aber davon ausgehen dass sie selbst die notwendigen Maßnahmen veranlassen. An meinen beiden Tama HC73BWN gibt's trotz Made in China nichts relevantes zu meckern. Der kundige Kunde geht aber in der Tat nach Taiwan wenn er konstante Qualität haben will.
-
Sind die neu?
Nee, mit Perwoll gewaschen. Deswegen sind die so smooth. -
Angeblich hats jemand gekauft: http://www.mikedolbear.co.uk/forum/topic.asp?TOPIC_ID=78625
-
Soweit ich deine Frage lesen konnte (die Schrift ist etwas groß, musste erst vom Monitor weiter weg): Es waren damals 6-lagige Mischkessel, 4 Lagen Ahorn, 2 Pappel.
-
Sonst noch jemand ohne Fahrschein?
-
-
Gibraltar sollte im Vertrieb von Fender sein, auch wenn's nicht auf der Homepage steht. Müsste jeder Händler bestellen können, Frage ist nur ob das auf Lager ist.
Die andere Frage ist, was willst du dran machen? Es gibt auch 3-fach Klammer, wie z.B. Pearl AX-38, MXAC908, Gibraltar SC-4429.
Vom AX-38 hab ich den Vorgänger. Ob beim Mapex-Teil die Befestigung logisch ist (wie die Klammer ans Rohr drückt) weiß ich nicht.
Vorteil vom Gibraltar-Ständer ist natürlich dass der Schwerpunkt besser liegen dürfte.