Ich hab für meinen Kessel (Maple, kreuzverleimt, 14x6, mit Gratung, jedoch ungebohrt) 290 CHF sprich ca. 195 EUR bezahlt.
Keller Kessel oder was anderes?
Ich hab für meinen Kessel (Maple, kreuzverleimt, 14x6, mit Gratung, jedoch ungebohrt) 290 CHF sprich ca. 195 EUR bezahlt.
Keller Kessel oder was anderes?
Ein Hörbeispiel zum Differenzton findet sich übrigens dort: http://www.mmk.e-technik.tu-mu…ntent.html#Diff_T%C3%B6ne
Wie lange ging's denn insgesamt? Die Videos sind ja nur knapp 90 Minuten.
Klar ist der für Schoeps, aber in den Videos erfährt man so viel wichtige Dinge, worauf es eigentlich ankommt. Vieles wird ja leider nur angesprochen. Findet man extrem selten dass Hersteller die Öffentlichkeit in dem Maße an ihrem Fachwissen teilhaben lassen. Grenzen der Messdiagramme wegen dem Raum, das lassen viele unter den Tisch fallen.
Z.B. das mit dem Diffusfeldfrequenzgang was ich auch hier ab und zu proklamiere, das ist wichtig für jeden. Entscheidend ist nicht immer der On-Axis-Frequenzgang, den kann ich auch per EQ korrigieren, aber wenn ich ein Mikro an die Snare stelle kommt es evtl. stark drauf an wie die HiHat in dieses reinspricht und besonders wie die im Snaremikro klingt. Da schneidet ein SM-57 halt eigentlich doch eher schlechte ab als ein M201 oder so.
Und die Grundmessage ist aber doch immer noch: Wisse was du tust. Als erstes kommen Musiker und Instrument, dann der Raum, dann erst das Mikro.
Er verteufelt Großmembranmikros letztendlich auch nicht, er sagt nur dass man genau wissen sollte warum man es einsetzt und wie die technischen Gegebenheiten in Wirklichkeit sind. Gerade in der Audiowelt ziehen immer noch viele Halbwahrheiten durch die Gegend.
P.S. Du hättest fragen müssen, mit welchen Messmikros sie bei sich messen wenn sie mal messen müssen...
Zu sehen ist ein Gastvortrag von Joerg Wuttke (Schoeps) im Mai 2009 an der Hochschule der Medien Stuttgart.
ZitatDer Vortrag war überschrieben mit “Mikrofon-Seminar: Theorie und Anwendung von den Grundlagen bis Surround”. Der Vortrag stellt einen wunderbaren Gesamt-Einblick sowie eine fachlich ausgezeichnete Einführung in die technische Welt des Mikrofons und seine Anwendung auch unter der Berücksichtigung der Historie dar.
Infos und Hintergründe: http://www.recordjob.de/2009/0…enzgang-tiefe-frequenzen/
Insgesamt 9 Teile: http://www.youtube.com/watch?v=Mx6FKcKfh_8&feature=related
Viel Spaß.
Holzbiegewerk K. Winkler AG
http://holzbiegen.netrics.ch/index.php?id=24&L=
Ich vermute da sind auch die Lauper Kessel her (ein anderes Holzbiegewerk hab ich in der Schweiz nicht gefunden... ). Ob Lauper Kessel allein verkaufen weiß ich nicht.
Mit Cubase geht das, aber vorgefertigt ist da soweit ich nichts.
Schau dir dochmal Magix Music Maker, FL Studio (vormals Fruity Loops) oder Ableton Live an, oder wenn du nen Apple hast Garage Band. Ich glaube das ist eher was du suchst.
Ja, das MRX wird etwas lauter sein. Hast du ein MMX und suchst das Tom als Ergänzung? Dann ist es vermutlich nicht so gut, weil in dem Fall (MMX vs. MRX) die Verstärkungsringe den Sound merklich beeinflussen. Bzw. wird es nur einen schmalen Stimmbereich geben in dem beide annähernd harmonieren.
Musik-Service sagt 594€ UVP und 499€ VK. Angepeilter Verkaufsstart ist 1. Dezember.
Wie mir die gute Dame am Zoll erst vor kurzem erklärte liegt die Freigrenze für den Import au Drittländern bei 20€. Für alles drüber kommt 19% Mehrwertsteuer drauf.
Das gilt nur für Sendungen. Der Themenstarter reist selbst per Luftweg ein, d.h. 430€ frei.
Wer mehr als 1k€ für ne Brady ausgibt, kauft imho im falschen Laden...
Aber mal anders gefragt: Mit der 14" Gretsch bekommst du doch sicher einen guten Funk-Sound hin. Wieso nicht die entsprechend stimmen?
Wieviel Geld willst du ausgeben?
Die Omar Hakim funktioniert gut.
Ansonsten empfehle ich eine Brady Block...
Erster.
Bei Lauper in der Schweiz gibt's auch Buchenkessel.
Ich auf Eins Festival. Noch bis 1 Uhr...
Dem gesagten stimm ich zu, ist manchmal auch extrem von der Kopfform abhängig.
Den 271 habe ich selbst, mir persönlich dämmt der zu wenig im Bass, da dröhnt mir mein Set zu viel. Schau dir mal als wirklichen Drummerkopfhörer den Beyerdynamic DT 770 M an, der dämmt richtig viel und gut. Aber das kann auch zu viel sein.
Um mit der Suchmaschine bei weniger als 4 Zeichen was zu finden musst du einen Platzhalter verwenden, weil so kurze Wörter ignoriert werden. Also 271* oder 171*. Oder die Google Suche mit site:drummerforum.de verwenden. Zum 271 findest du da einige Meinungen, 171 ist wenig verbreitet. Der ist aber ähnlich zum Sennheiser HD-25.
was mich, auf den kostenaspekt zurückkommend, hier am allermeisten wundert ist wieso man dauernd über verloren gegangenes privatkapital weint und nicht einfach dezente werbung schaltet. ein portal dieser größenordnung lässt sich ohne weiteres durch werbung finanzieren und dazu bräuchte es hier vermutlich noch nichtmal solche von der aufdringlichen sorte. mich würden ein paar themenbezogene google ads am rand mal garnicht stören. man muss ja nicht draufklicken wenn mans besser weiß.
Nein, das stimmt nicht dass das ohne Probleme geht. Selbst Bernhard Castiglioni hat bei Drummerworld starke Probleme. Genauso das Musiker-Board, das hat zwar Werbung, da sie aber genau die aufdringlichen Flash-Pop-Ups nicht wollen, decken die Banner nur selten die Kosten. Dass Musikinstrumentenfirmen normale Banner-Werbung schalten ist höchst selten, und die werfen bei weitem auch nicht so viel ab wie man vermuten könnte. Beim Pa-Forum geht's anscheinend auf, aber da ist das Board selbst, also die Forensoftware recht schlank gehalten.
Es ginge vielleicht wenn du aggressive Banner zulässt, eben die die einen erstmal beästigen und die man umständlich wegklicken muss.
Jürgen: Ich habe alle deine Fragen bezüglich Betreiber und wem was gehört vom Anfang sofort beantwortet.
Die Trennung zwischen User- und Mod-Accounts wurde nach einem der üblichen Konflikte eingeführt, bei dem sich User über die Art beschwerten wenn sich Mods als User zu bestimmten Themen äußerten, dann aber als Mod eingreifen mussten. "Sie sollen doch gefälligst neutral sein." Bestehende Mods konnten sich entscheiden ob sie auf einen extra Account wechseln oder nicht, neue Mods haben seit dem per se einen extra Account bekommen. So stehen sämtliche Meinungsäußerungen unter dem User-Account und dieser zählt wie jeder andere auch. Wenn er da Mist baut wird er angezählt und kann genauso rausfliegen. Somit finden sich unter extra Mod-Accounts nur moderative und administrative Äußerungen und bei Bedarf Stellungnahmen zu Sachverhalten.
Du kannst jetzt anprangern dass diese Vorgehensweise wiederum nicht konsequent umgesetzt ist, wir gestehen hier den Leuten noch eine gewisse Selbstbestimmung zu. Bisher gab es mit dieser Regelung auch keine nennenswerten Probleme. Dass diese Trennung in der Regel aufgeht sieht man auch am Beispiel Lunar, selbst sie hat gesagt dass 00Mod ihr gegenüber sachlich und ohne persönliche Gefühle auftrat.
Dieses Forum lebt nicht von Regeln, sondern von Schlagzeugbegeisterten aller Art. Das ist ein Forum von Schlagzeugern für Schlagzeuger. Nicht mehr, nicht weniger.
Vielleicht ist er kurzsichtig und will genau sehen was er spielt?
Nein, in dem Video aus dem Ausgangspost nimmt er Handballen und Ellenbogen zu Hilfe und übt Druck aufs Fell aus.
Der Wahnsinn kennt halt keine Grenzen...
Denkst Du dabei an die Legitimation, die Du deiner Meinung nach von Jürgen im Fall von Lunar hast?
Nein, ich frage mich welche Absicht Jürgen K mit diesem Thread verfolgt. Wenn er Dinge wissen will soll er fragen. Ich bin nicht der einzige der seine Überheblichkeit nicht mag. Probleme löst man so nicht.
Aktuelles Problem:
Ich bin mit die_happy befreundet, das war ich schon bevor er bei der GEWA angefangen hat (davor war er in einer ganz anderen Branche tätig). Die GEWA hat vor ein paar Jahren ihren Standort nach Adorf verlagert, das ist eine halbe Stunde von meinem Heimatort entfernt. Wie das bei Freunden so ist trifft man sich ab und zu. Ich glaub es war in 3 Jahren rund 6 Mal... Abgesehen davon war ich noch nie im GEWA Firmengebäude, noch kenne ich außer Winne Holl, dem ich außerhalb der Musikmesse erst einmal begegnet bin, dort weitere Personen. Ich bin weder die_happys bester Kumpel, noch hat er mit mir im Forum am meisten Kontakt.
Wenn man den Drumcraft-Thread aufmerksam liest, sollte man erkennen, dass ich zu keiner Zeit irgendwelche Insider-Infos gepostet habe. (Dabei müsste man mir auch noch erklären, was an Insider-Infos aus Sicht des Forums verwerflich wäre.) Wo die Fabrik steht, wem sie gehört und wer somit das sagen hat sind Hintergrundinfos, frei für jeden im Netz verfügbar. Dabei habe ich auf Äußerungen und Vermutungen von anderen reagiert und Dinge klargestellt.
Ich habe einmal die_happy gefragt wann die Preise veröffentlich werden und erfuhr dass die Preislisten Tage zuvor verschickt worden waren.
Lunar hat behauptet dass ich den Drumcraft Thread angeregt hätte, das stimmt nicht, ist schon an den Uhrzeiten der Posts zu sehen. Weiterhin unterstellt sie mir Vetternwirtschaft und Bevorteilung oder was auch immer von Produkten der GEWA in meinen Posts, dass ich mich vorrangig zu GEWA-Produkten äußere. Dass diese Vorwürfe haltlos sind sage nicht nur ich, sondern zahlreiche andere User von denen mich viele nicht persönlich, sondern nur von meinen Posts her kennen.
Ich habe über 7000 Posts, ich hab mich schon zu fast allem geäußert, und wenn ich will dann verteidige ich auch Lars Ulrich oder Thomas Lang.
Bisher hat keiner gesagt die_happy hätte sich unkorrekt verhalten. Einzig die Kennzeichnung ist uns anzukreiden.
Ich hab nicht genug Rückgrat? Lunar wird schnell persönlich, beleidigt andere User, unterstellt ihnen haltlose Dinge, hört nicht darauf wenn andere sagen sie sieht Dinge falsch, behauptet ein Mod wäre in PNs an sie ausländerfeindlich usw. Jürgen_K wurde auch prompt von ihr beschimpft (den Bösen zugeordnet, Forenknüppelschläger etc.) als er seine Meinung postete. Wenn er das letztendlich auf sich beruhen lasssen will ist das seine Sache, mein alter ego kann als Mod irgendwann bestimmte Dinge nicht mehr durchgehen lassen.
Lunar ist aus dem Trommelbauforum geflogen (ok, das war vor allem ne Streiterei mit madmarian) und sie ist auch aus dem Musiker-Board geflogen. Denk mal drüber nach.
aber es gibt durchaus Leute, die mit Herz sich Aufgaben stellen und Lösungen finden wollen!
Sowas würdest du nicht sagen wenn über alles was mich und das Forum betrifft im Klaren wärst, oder wenn du mich gar persönlich kennen würdest.
Stimmt, die Böckchen sind untypisch.