Beiträge von 00Schneider

    Ich glaub bei den Soundwire-Teppichen gabs mal häufiger solche Meldungen. Die Teppiche sind von Hand gelötet, aber woran es genau liegt und wie häufig das vorkommt weiß ich auch nicht.


    Du hast das Teil neu gekauft? Dann gibt's doch Ersatz. Wenn's beim zweiten wieder passiert, dann würde zum Zweifeln anfangen.

    Querflöte... könnt ihr das nicht mit Synths, Schweineorgel oder Saxofon machen, so wie normale Bands?! ;(


    Was anderes: Wisst ihr eine Möglichkeit wie ich den Stream abspeichern kann? Und ich bekomme ihn nur mit 45Kbit/s.


    Hab ihn vorhin runtergeladen, war wirklich recht langsam...


    Runterladen:
    den Link: rtsp://213.129.247.26:5540/demand/Concerts/20090717_pan.rm
    in den Orbit Downloader:Download-Link


    Ich habs dann mit Jodix in ein MP3 verwandelt, da das RM-File bei mir nicht so wollte.

    schneider, ich glaub das aus dem brett gebogen heisst schon one piece, ist ja aus einem stück. bei anderen heisst es halt steam bent, oder solid, mein ich. wie die aus einem stamm gefrästen heissen weiss ich aber nicht.


    Jetzt wo du's sagst... in früheren Threads hab ich's auch richtig berichtet. ^^


    Solid is alles was nich ply is, oder so. "How much snares dürfens denn sein?" - "Och, nur one piece, that's enough."

    "Achtung Personen auf der Fahrbahn"
    Ich bin begeistert. Endlich kann ich Vollgas geben, denn wenn etwas im Weg ist, dann meldet mir das der Computer schon.
    Abgesehen davon, dass es vorhin um ein anderes System ging, bin ich nach wie vor der Ansicht, dass hier die Welt verkehrt wird.


    Etwas 2-3 s früher zu wissen bringt beim Autofahren einen Sicherheitsgewinn, egal ob es Personen auf der Fahrbahn oder sich nähernde Rettungsfahrzeuge sind. Das ist ein praktischer Nutzen. Dass dieser bei eingigen Dingen nur da ist wenn man ihn nicht an andere Stelle verschenkt sollte klar sein. Du behauptest aber das würde automatisch der Fall sein. Nur weil es negative Aspekte gibt werden dadurch die positiven nicht zwangsweise neutralisiert.



    Diese zu verharmlosen, indem man für alle möglichen Fehlverhalten, technische Hilfsmittel einbaut, ist der falsche Ansatz. Es muss am Fehlverhalten ansetzen.


    Es verharmlost niemand die Fehlerquellen. Nach deiner Argumentation braucht auch man keinen Drehzahlbegrenzer oder eine Ölwarnlampe, ich muss ja nur darauf achten niemals in den roten Bereich zu kommen und den Ölstand immer selbst kontrollieren.

    00Schneider: ich habe bislang als Autofahrer stets Martinshörner und andere Hupen hervorragend wahrnehmen können.


    Es geht mir um deine Aussage "das hat keinen praktischen Nutzen", das stimmt einfach nicht. Funktionierende Warnsysteme haben einen Nutzen. Wenn mir das Auto nachts auf der Landstraße eine Warnung gibt "Achtung Personen auf der Fahrbahn" und das 3 s bevor ich sie bei mir im Lichtkegel auftauchen, ist das kaum nur technische Spielerei.

    ich habe dargestellt, warum a) damit das Problem an der falschen Stelle angepackt wird und b) die wirklichen Problemkinder nicht erreicht werden.
    Deshalb fehlt mir der praktische Nutzen.


    Es geht nicht um den Boom-Boom-Box-Inhaber, sondern um den Otto-Normal-Autofahrer. Der muss gar nicht mal Musik hören, um Fehler zu begehen. Wenn ein Sicherheitsvorteil keinen Nutzen darstellt, möchte ich nicht wissen wie du praktizierst.

    Die Problematik für Einsatzfahrzeuge könnte man in Zukunft so lösen, dass Rettungsfahrzeuge im Einsatz ein Funksignal aussenden. Wenn ein Fahrzeug dieses Signal empfängt, geht ein optisches Warnsignal an und die Lautstärke wird zurückgedreht bzw. gemutet. (Eine Mutefunktion hat inzwischen fast jedes Autoradio fürs Telefon.)


    Es gibt auch jemanden der versucht ein System zu entwickeln, dass das Martinshorn über ein Mikrofon rausfiltert. Halte ich aber für recht schwierig, ein definiertes Funksignal finde ich technisch besser.


    Das wäre ein Extrasystem, auf der anderen Seite wird bereits an der Car-to-Car-Kommunikation gearbeitet, d.h. die Autos tauschen untereinder Informationen aus. Das kann alles sein, von der Glättewarnung bis zum Update vom Navi oder eben Achtung da kommt ein Rettungsfahrzeug.



    Bei Soundsystemen allgemein kann man unterscheiden wie überall auch. Von db-drag, Leistung um des Leistungswillen halte ich genauso wenig wie von der Belästigung anderer. Ein gutes Soundsystem im Auto finde ich aber nicht verkehrt, um Musik genießen zu können braucht man ein gewissen Maß an Klangqualität. Gute Soundsysteme haben deshalb das ein oder andere Watt mehr, ist bei ner PA-Box nicht anders. Heißt ja nicht dass man das System permanent am oberen Limit betreiben muss.