Das mit China muss man erstmal von dieser Perspektive sehen: China ist ein großer Markt, und auch Musiker dort stehen auf hochwertige Instrumente. Alex sagte mir "auch die haben Bock auf Fassbauweise". Problem ist allerdings der hohe Preis, die Trommeln sind schon in Deutschland teuer, wie muss das erst für einen Chinesen sein. Daher seine Überlegung seine Trommeln für den chinesischen Markt vor Ort fertigen zu lassen. Allerdings haperte es da bisher an der Qualität von Kesseln in Fassbauweise, mit allen Mustern die er erhielt war er bei weitem und oft schon im Ansatz nicht zufrieden. Das ist mein Kenntnissstand der aus Gesprächen von vor 3 oder 4 Jahren resultiert. Bis dahin gab es nur einen einzigen Schichtholzkessel der das Troyan Emblem trägt, das ist eine 26" BD für Bodo Martin und seine damalige Band "Stilbruch" (für 26" in Fassbauweise müsste er die Drechselmaschine umbauen, was recht aufwendig ist). Troyan in Fassbauweise aus China scheint es aber auch in naher Zukunft nicht zu geben.
Sein Fokus dürfte bei der asiatischen Fertigung erstmal auf dem asiatischen Markt liegen. Die Frage ist jetzt, wie das mit den Einsteigersets für den deutschen Markt genau gemeint und wie konkret das überhaupt ist. Aus dem Satz lassen sich verschiedene Szenarien ableiten, das könnte auch heißen dass er sich für den deutschen Markt etwas anderes überlegt. Ein Pendant zum Wahan XCLUSIVE z.B. könnte ich mir auch vorstellen.
Für gute Qualität zum vernünftigen Preis gibt es denke ich immer Chancen. In den letzten Jahren hat leider viel mehr das Angebot den Markt bestimmt, der Kunde weiß oft gar nicht mehr nach was er nachfragen soll.