Tolle Anleitung hat Alesis da, Seite 16 und 18 stehen die entsprechenden Absätze, aber das versteht ja mal keiner.
Mit dem Solo/PFL-Schalter in der Mastersektion schaltest du global zwischen PFL und Solo um. Mit dem PFL/Solo-Schalter an jedem Kanal kannst du die Kanäle auswählen.
PFL steht für Pre Fader Listening, d.h. das Signal so wie es vor dem Fader und Balance-Regler ist. Hast du mit dem PFL/Solo-Schalter einen oder mehrere Kanäle ausgewählt, werden diese auf dem Kopfhörer und Control-Room-Ausgang ausgegeben und in der Pegelanzeige die Pegel angezeigt. Wenn der Schalter in der Mastersektion auf Solo steht, dann wird das Signal nach dem Fader und Balance-Regler genommen und dargestellt. Sozusagen AFL, After Fader Listening (oder ebenso PFL - Past Fader Listening...). Teilweise wird bei PFL auch das Signal direkt nach dem Gain-Regler abgenommen, also noch vor dem EQ. Weiß grad nicht was normal ist, ist aber auch schon spät.
Der Sinn von PFL ist z.B. die Aussteuerung von einem Kanal (Gain-Regler) zu überprüfen oder eben das Signal an sich pur anzuhören. Mit der Solo-Auswahl dementsprechend das Signal so zu hören wie es ist, bevor es in den Mix zum Master geht.
Also: Mit den Tastern an jedem Kanal wählst du nur die Kanäle aus, mit dem Schalter in der Mastersektion bestimmst du ob du den Solo oder PFL-Mode willst.