Beiträge von 00Schneider

    Na ja Buddy, das Außmaß deiner Verärgerung kann ich nicht so nachvollziehen. Im ersten Fall wäre die Bestellung wahrscheinlich richtiggestellt worden. Hätte wäre wenn... wir wissen es nicht. Dass ein beschädigtes Grenzflächenmikro rausgeschickt wird ist nicht zu entschuldigen, aber es wurde doch umgetauscht. Dass man sich auf die Lieferbarkeitsanzeige nicht verlassen kann sollte bekannt sein, das funzt nur bei einigen Elektronik-Läden mit Live-Abfrage. In sofern wäre in beiden Fällen ein Anruf klüger gewesen. Dass du den Kopfhörer dringend brauchst kann Thomann von selbst nicht wissen. Hast du das denen im Kommentarfeld gesagt, hast du heute angerufen/ne Mail geschrieben ob sie den Kopfhörer nicht sofort versenden können?


    Angepisst sein ok, aber alle Schuld auf Thomann schieben finde ich nicht gerecht.

    Das wird schon was verändern wenn man dem Schall etwas in die Quere legt.


    Zitat

    Frequenzdiagramm
    Messung nach IEC 61672 (RTA Filter: A-Weighting)


    Die Norm bezeichnet die Anforderungen für Schallpegelmesser und hat mit ner Frequenzgangmessung genauso wenig am Hut wie die A-Gewichtung dort zu suchen... :whistling:

    Also ich kann verstehen dass man verärgert ist, aber nicht dieses Ausmaß. Besonders nachdem rubberbeat das Bild gepostet hat. Tut mir leid cd_cd, aber da kann ich genauso sagen dass du nur ein fertiges Bild genommen und ein bisschen mit Photopshop gespielt hast.


    So wie die Teilnahmebedinungen formuliert wurden sehe ich momentan genug Spielraum, The§easonS so zu beschimpfen finde ich nicht angebracht.

    Es ist klar zu sehen dass auch für andere Bilder gewisse Dinge Pate gestanden haben. Die hätten dann alle rausgemusst...

    aber mal ehrlich, dem artist relation typen von meinl scheint das ja wirklich nahe gegangen zu sein. vllt auch nicht der beste weg den herr schneider da gewählt hat, ein 12 jahre andauerndes "verhältnis" per email zu kündigen. zumal der typ ja noch schreibt dass er die becken die er zu rammstein ins studio schickt persönlich handselektiert hat etc.


    Ich glaub du hast den Artikel etwas falsch verstanden. Und das mit dem persönlich selektieren macht er auch nicht unhäufig, das ist eher die Regel als die Ausnahme.

    Ich wohne in meinem Einfamilien Haus und habe das recht zu musizieren.


    Und der Nachbar hat ein Recht auf seine Ruhe. Richtwerte dafür normalerweise in der TA Lärm, tagsüber sind das zwischen 50-60 dB(A). D.h. wenn es beim Nachbarn durch dich durchgängig lauter ist, musst du dich einschränken.


    Lustigerweise werden viele Werte, besonders die in der Nacht bei Ruhe, d.h. normalen Hintergrundgeräuschen, oft nicht erreicht


    An wen sollte ich mich jetzt zunächst wenden? Mal wird einem geraten zum Ordnungsamt zu gehen, mal wird gesagt man solle zur örtlichen Polizeidirektion marschieren.
    Wer ist in jenem Falle mein Anpreschpartner?


    Konkret hab ich auch keine Ahnung. Du brauchst denke ich jemand der ein Schallpegelmessgerät hat (aufpassen, die Genauigkeit liegt bei ein paar dB, und für was amtliches muss es genau kalibriert bzw. geeicht sein) um mal zu schauen in welchen Bereichen ihr euch bewegt. Es dürfte eher das Ordnungsamt zuständig sein, die Polizei wird nur bei konkreten Beschwerden kommen. Die Zuständigkeiten sind denke ich auch verschieden, in einigen Städten kommt bei Lärmbeschwerden das Ordnungsamt und nicht die Polizei.

    Nein, die Beckenbauer sind zwei Brüder und ein Cousin. Was natürlich nicht ausschließt dass es einen dritten oder vierten Bruder gibt. Ibrahim (Diril Cymbals), Murat (Murat Diril) und Mustafa (Samsun Cymbals).

    Wir halten fest dass es in bzw. nahe bei Samsun eine Fabrik gibt, in der Becken hergestellt werden. (Samsun bezeichnet eine Region und die heißt Hauptstadt ebenso.) Wem die jetzt gehört ist noch die Frage, da woanders auch berichtet wird dass Paiste Maschinen finanziert hat. Bei Einführung der Byzance meine ich aber vernommen zu haben, dass Meinl dort was gekauft hat.


    Momentan bekannte Beckenbauer dort sind die drei Dirils. Es scheint so als würde keine der drei mehr für Meinl oder Paiste arbeiten, also muss es noch ein paar andere geben.

    Hier mal eine interessante Diskussion zum Thema auf delamar.de:


    http://www.delamar.tv/lautheit…friedemann-tischmeyer-12/


    Das Problem ist nur dass vieles wie z.B. Pegel und Lautheit unvollständig und falsch erklärt werden, und außerdem das DR-Meter konzeptionelle Schwächen hat. Und Gibbs war kein Audio-Freak sondern Physiker und Mathematiker (1839–1903). Und was man bei nem Audio-Meter mit Ballistik will ist mir auch noch nicht so ganz klar.


    Nach dem DR-Meter o.ä. zu mastern ist ganauso wie mithilfe Spektrum-Analyzer etc. zu mischen. Das sind Hilfsmittel um Dinge zu kontrollieren, geben aber keine Hinweise auf "guten Klang". Dazu ist Musik und sind Instrumente viel zu individuell.

    Das wurde vor kurzem zum hässlichsten Auto der Geschichte vo der AutoBild gewählr. kein Scherz... mehrere tausend haben aabgestimmt... aber hauptsche dir gefällts...


    Ist doch prima! Dazu ein minzgrünes Set und man ist vor Diebstahl sicher. :thumbup: