In der Drumheads 05/08 war das drin, die könntest du dir bestellen.
Beiträge von 00Schneider
-
-
Übrigens kann Logic Pro/Studio 96 kHz Files gleichzeitig mit 44kHz files in einem Song abspielen.
Nö, deiner weiteren Beschreibung zu Folge kann bzw. macht es das nicht. -
Warum in die Ferne schweifen? Wenn ich sehe, wie hier in diesem Forum ganze Eintragsserien gelöscht werden mit dem Hinweis es sei OffTopic, ist die Zensur doch ganz nah und von einer gewissen Willkür geprägt!
Kein Mod hat gesagt die Beiträge wären wegen Off-Topic entfernt worden, diese Äußerung stammt von einem User. Und weißt du überhaupt was in den Posts stand und worum es insgesamt ging und geht? Bis auf 2 oder 3 Posts wurden zudem auch die Posts die das Thema betreffen wieder eingefügt, alles was den Streit zwischen zwei (drei) Usern betraf wurde rausgenommen. -
-
bist du dir da sicher? ich hab zB gelesen, dass nur ältere FF-modelle einen speziellen Teppich brauchen...schlag mich wenn es nicht stimmt
Bis eben war ich mir sicher, aber ich hab die neueren bisher nur von oben gesehen... ist tatsächlich so, die Ultrasound-Teppiche die nun drauf sind sind tatsächlich normale. -
Allgemein: Nicht jeder Teppich funktioniert auf jeder Snare. Sonor Soundwire passte nicht zu meiner Brady Block, das Snarebed ist total unterschiedlich, der Teppich lag überhaupt nicht gut auf. Der Noble&Cooley passt auch nicht überall (ich hab auch ne N&C). Deshalb muss man einfach ausprobieren.
Die Snare ist eine Pearl FreeFloating Copper 14x5 mit einem Amba Reso und einem Powerstroke 3 Batter, ich spiele sie in relativ hoher Stimmung
Bei einer Free Floating braucht du einen speziellen Teppich. Von Puresound kommt da soweit ich weiß nur der M1420 und PF1416 in Frage.Auf der anderen Seite ist erstmal die Frage warum willst du einen neuen Teppich? Was passt dir im Moment nicht?
Powerstroke 3 finde ich z.B. ein fürchterliches Fell für Snare und Toms. Wenn dein aktueller Teppich (der originale Pearl?) in Ordnung ist, fürchte ich dass der Unterschied auch nur sehr gering sein kann. Überprüfe erstmal ob der Teppich im Moment schon optimal justiert ist. Ich kann das auch nicht schnell, ich muss immer viel rumprobieren.
-
OK, der hat natürlich schon einiges mitgemacht. Ohne Stoffbespannung oder Schaumstoff davor bekommt der Lautsprecher natürlich allen Dreck direkt ab.
-
An solchen Aussagen ist halt schon was dran (konnte das letztens selbst messen, ein Tieftöner der bei 5kHz nochmal stark kommt). Es ist nur die Frage in wie weit das eine Rolle spielt, wo der Lautsprecher getrennt wird, ob der Effekt ausgenutzt wird oder ob der Hochtöner die Frequenzen wiedergibt.
Aber ich denke auch, erst mal nur neue Staubkappe und gut ist.
-
Sonst lass sie doch einfach weg - die ist nur etwas Schutz gegen Staub.
Würde ich so nicht sagen, schau dir mal konkret den Monitor an.
http://img1.classistatic.com/c…24/647/r5/4703abf_20.jpeg
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=120415873947Der sollte es sein. Da nimmt die Staubkappe ein Drittel vom Durchmesser ein, deshalb denke ich es ist schon wichtig dass die Staubkappe dabei und passend ist.
P.S. Wenn man bei Google nach Zeck M12/2 sucht, kommt dieser Thread bereits an 8. Stelle.
-
heizer: Danke für den Tipp. Ich habe allerdings mal die Preisliste übeflogen. Da geht ja meist unter 150, -- Euro auch nichts. Und ich weiss nicht, ob ich das Geld noch in eine Reparatur eines 17 Jahre alten Lautsprechers investieren soll. Die Box ist insgesamt schon ziemlich abgerockt und hat schon einiges hinter sich.
In der Preisliste gehts um das komplette Reconing, d.h. es wird fast alles bis auf den Korb und Membran erneuert. So wie du es jetzt schilderst brauchst du nur eine neue Staubkappe, und die kostet nur ein paar Euro. Erkundige dich da doch mal.Oder du klebst den Riss einfach mit einem passenden Kleber. Wenn der Rest der Membran in Ordnung ist bin ich mir sicher du wirst keinen Unterschied merken.
-
Die Schwingspule und die Sicke sind noch o.k., die Membran ist gerissen. Aber nur in der Mitte des Lautsprechers (die kleine Wölbung in der Mitte). Dort konnte man deutliche Alterserscheinungen erkennen, die letzlich wohl zum Riss geführt haben.
Nur die Abdeckung (Dust Cap)? Die kann man leicht erneuern, die ist nur drauf geklebt und hauptsächlich zum Schutz vor Dreck.Sonst funktioniert er noch? Frag mal im nächsten guten Laden oder im PA-Forum wo du das machen lassen kannst.
-
Die alten Zeck waren in der Tat meist recht gut. (Ich kenn allerding nur irgendne 3-Wege.)
Das Problem ist, dass die Box für die originalen Lautsprecher gebaut und abgestimmt wurde, da kann man nicht einfach einen nehmen der von den Abmessungen passt. Kann man schon, kann aber klanglich total in die Hose gehen.
Was war denn für ein Lautsprecher drin, oder stand da keine Bezeichnung drauf? Was ist überhaupt kaputt? Schwingspule durchgebrannt oder die Sicken gerissen? Sicken kann man z.B. beim Fachmann erneuern lassen, wie auch gewisse andere Teile. Evtl. brauchst du gar keinen neuen Lautsprecher sondern kannst den alten "reconen" lassen.
Ich mal im PA-Forum fragen. Da (er)kennt sicher irgendjemand was das ist bzw. was rein könnte.
Wenn du mit dem Monitor bisher zufrieden warst würde ich den reparieren.
-
Ich würde gerne unsere Live Videos (gefilmt mit einer Kamera) mit dem Sound unseres neuen Demos "unterlegen".
Ist das für einen Amateur überhaupt zu bewerkstelligen oder muss man dafür beim WDR Schnitttechnik studiert haben?
Wenn du weißt wie ein Audio-Editor funktioniert bekommst du das auch locker mit einem Videoschnittprogramm hin. -
Kann man nicht im ernstfall, falls die direct outs wirklich post eq genommen werden umlöten?
Das kommt ganz auf das Pult an. Die einen haben einen Schalter, die anderen interne Jumper, manche muss man umlöten und einige bieten sicherlich auch keine Veränderungsmöglichkeit. Wie du richtig vermutest steht das wenn dann in der Anleitung und ist auch meist aus dem Signallaufplan ersichtlich. -
Du hast doch Windows XP? Und was funktioniert nicht?
-
*denlauffreipuste*
-
Du entpackst das Zip-Archiv in einen Ordner deiner Wahl. Installieren brauchst du nichts, einfach die Datei virtualdub.exe ausführen.
-
Wo steht das Gerät denn? Wenns im Raum zu kalt ist kann das gut sien dass das Display am Anfang träge ist.
-
-