Wenn dir die 5000er zu schwer ist musst du in die 9000er investieren.
Du könntest auch Einzelteile von der 9000er kaufen und an die 5000er montieren (Titan Trittplatte).
Ganz leicht von sich aus geht z.B. die neue von Pörl.
Wenn dir die 5000er zu schwer ist musst du in die 9000er investieren.
Du könntest auch Einzelteile von der 9000er kaufen und an die 5000er montieren (Titan Trittplatte).
Ganz leicht von sich aus geht z.B. die neue von Pörl.
Ich hab auch verschiedene, 5A, 5B, Jojo Mayer und noch einige andere.
(Gibts die JohnnyRabb-Dinger eigentlich noch? Oder wieder? Das waren damals grandios haltbare Sticks...)
Die Maschienen von Rabb hat DW aufgekauft und nach Mexiko verfrachtet. Dabei ging aber wohl irgendwas kaputt, statt 2 fallen jetzt immer 3 Stöcke hinten raus...
Was du bei 2:00 zeigst ist nicht der Free Stroke, sondern eine Übung für die Erste Hälfte des Free Strokes. Beim Free Stroke selbst ist zudem kaum Armbewegung dabei, der Unterarm bleibt mehr oder weniger in Position, die Bewegung kommt aus der Drehung desselbigen und dem Handgelenk. Zudem "überdrehst" du, der Stick sollte am Ende der Bewegung wieder genauso in der Hand liegen wie bei Beginn, so wie du ihn ausführst musst du jedesmal neu greifen. Der Stick zieht die Hand nicht mit hoch, der Stick wird "gefangen", d.h. in der Aufwärtsbewegung die der Stick von selbst durch den Rückprall macht umschließt man ihn wieder.
Der Stick sollte auch nicht mehr als 90° haben, denn sonst kann ich ihn auch nicht einfach nach unten "werfen", sondern muss ihn erst etwas führen. Wenn ich einen Basketball schnell dribbeln will ist die Hand auch die ganze Zeit über dem Ball, zu keiner Zeit daneben oder gar kurz darunter um ihn zu führen.
Hier sieht man den Free Stroke in Perfektion: http://www.youtube.com/watch?v=D6ia0WViEa0
Und hier: http://www.vicfirth.com/educat…et/domfamularo/dom4HQ.mov
Wobei Full, Half und Low Stroke schon wieder weiterführend sind. Der Free Stroke ist meiner Ansicht nach auch nur eine Übung um den Rebound und eigentlich auch Stick Control zu erlernen. Beim normalen Spiel hab ich aber bisher noch nie jemanden gesehen, der den "Free Stroke an sich" einsetzt, selbst bei Dom nicht.
...ach tatsächlich?! Muss ich überlesen haben. Kommt aber auch selten vor sowas...
Diplomat auf der Snare ist imho bei den meisten Snares zu dünn, das Fell schwingt zu viel in den Nebenmoden. Diplomat Snare als Reso funzt auch nicht immer gut, es gibt auch Snares bei denen die Ansprache schlechter bzw. unausgewogener wird.
Ich würd in Funkys Fall ja erst mal die Raumakustik überprüfen, wenn die Höhen zu stark gedämpft werden kann da natürlich auch nicht so viel zurückkommen.
Mein Onkel wusste wann er sterben würde. Also er kannte das genaue Datum. Der Richter hat es ihm gesagt.
Erahne mal den Schriftzug auf dem Bass-Resofell
Die Frage nach dem Set lese ich vor dem hölzernen und das ist ein Epic, das das grüne ein Element ist hab ich schon ein paar Seiten vorher gesagt.
Nein, das hölzerne.
...oder eins aus der Element-Serie.
Kuck mal auf die Badges.
Aber DW würd mich mal interessieren. Ich sag da auch immer DeeWee, wird aber sicher anders ausgesprochen.
Spricht sich latürnich Die Dabbljuh.
Was für ein Set das doch gleich?
Ein Ludwig Epic.
Die meisten Zeit warst du ja von vielen Menschen umringt, die mit dir reden wollten, aber ich habs geschafft
Wir ham nur Hallo gesagt, same procedure than every year.
Element.
shh... David "Finger" Haynes wäre dagewesen, aber wer kuckt schon was die komischen PAler treiben...
00Schneider: Ok, danke für diesen Hinweis. Ist denn aber das Custom nicht 'besser' wie das neue Xeon was kommen wird? Du sagtest ja, dass es ein Mittelding zwischen Neon und Custom wäre. Ich kann mich also getrost auf das Custom konzentrieren, ohne schlechtes Gewissen, im Juni etwas besseres gekauft haben zu können?
Ja. Xenon. Hab da oben ein N vergessen. Das Xenon basiert auf den Neon mit etwas besseren Features. Das Custom hat aber weiterhin die besseren Kessel und denke auch aufwendigere Lackierung.
Ist die Produktion der Custom-Serie eingestellt worden, [...]
Genau das heißt es. Das Xeon ist zwischen dem Neon und Custom, d.h. es ist ein Neon das etwas upgedatet wurde ("freischwingende" Tomhalterung). Wenn du ein Basix Custom willst musst du schnell sein (besonders jetzt wo ich gesagt hab dass das Custom ausgelaufen ist... ) und das nehmen was es im Laden gibt, Toms neu nachkaufen ist nicht mehr drin. Die Basix Custom ähnlichen Sets wie Roadworx LX gibts allerdings weiterhin.
Was ist aktuell?
Aktuell ist, dass auf der Musikmesse kein einziges Basix Custom zu sehen war und im Lager der GEWA sich auch keine mehr befinden.
da onkel fred für die karre grobe 5200 us-dollar aufruft wird das mit dem benutzen vermutlich einem relativ überschaubarem kreis vorbehalten bleiben.
M.M.n. waren das €.
Laut Homepage einen Honda Civic.
Kann sich nur kein Schwein mehr leisten, kostet nen Haufen Steuern weil kein Kat, schluckt genausoviel wie ein modernes Auto mit 150-200 PS, ist außerdem aus Franzosien... und kostet gut hergerichtet vermutlich mehr als ein Golf TDI, nicht gut hergerichtet nicht zu empfehlen, zumindest nicht ohne exzessiven Einsatz von Gaffa das den Wagen dann zusammenhält...^^
P.S. Skandal: Heutige Studenten haben morgens keinen Kater mehr. Sie haben Vorlesung.