Beiträge von 00Schneider
-
-
Bei Yamaha spielt Haffner.
Weiß auch jemand von euch wer Freitags beim Meinl Booth spielt?
Zitatperforming thursday, april 02: gergo borlai from hungary (an exciting new player)
performing friday, april 03: derek roddy from usa
performing saturday, april 04: jost nickel from germany -
Leider kann ich morgen doch nicht nach Frankfurt fahren, komme dafür aber definitiv am Donnerstag!
Gibt es irgendwelche Standardtreffpunkte (sowas wie um 12 Uhr am Sonor-Stand) ?
Du hast meine Nummer, einfach durchklingeln. Bin ab spätestens Mittag dort, Sebo irgendwann ab Nachmittag. Ich denke ich werde um 14 Uhr Gregor Meyle in der Acoustic Stage ankucken, ansonsten hab ich für Donnerstag noch nicht viel Plan. -
geht schlecht, auf der seite hab ich keine e-mail gefunden, und wiesbaden is bissl weit um hin zu gehen un zu fragen wie viels kostet
wahan.de und nach unten scrollen! Da steht auch die richtige Adresse, die du dir vielleicht nochmal genauer anschauen solltest...Auf der anderen Seite steht auch alles im Online-Shop: http://wahan.myshopify.com/pages/service
-
Da die Flyer mit Sicherheit in einer riesigen Auflage gedruckt werden und als Massendrucksache verschickt werden
Massendurcksache... - ich vermute von dem Auftrag allein kann eine Druckerei gut leben...Soweit ich weiß werden die Hot Deals ständig überarbeitet und angepasst. Die 2,1 Millionen Stück werden nicht gleichzeitig verschickt, sondern häppchenweise. D.h. die können sich auch von Druck zu Druck innerhalb einer "Ausgabe" unterscheiden. (Stand glaub ich auch mal in nem Hot Deal drin.) Das nur zur Info nebenbei. Soll ja auch einen Sinn haben dieser Thread.
Und falls jemand die Reportage vom BR über Thomann haben will, der möge sich bei mir melden.
-
Wenn die Leute offiziell Credits bekommen haben findet man die Namen meist bei Barnes&Noble oder artistdirect.
http://music.barnesandnoble.co…iams/e/94635990324/?itm=1
http://www.artistdirect.com/na…/album/0,,4061712,00.htmlUnd da auf Details&Credits bzw. Credits.
-
-
Je niedriger der Widerstand desto mehr Strom fließt, also desto mehr Leistung wird verbraten und auch akustisch ausgegeben.
Normalerweise nimmst du die 70 Ohm Version, außer der Kopfhörerverstäker mag keine Impedanzen unter 100 Ohm bzw. der Kopfhörerverstärker hat so viel Saft dass er auch die 600Ohm gut befeuern kann.
-
Die Nacht in der Jugendherberge pennen.
Das ist nicht so einfach, Jugendherberge Frankfurt ist ausgebucht. Vielleicht findet sich irgendwo ein Hostel, aber selbst das dürfte schwierig werden. Wenn dann findest du nur was außerhalb. -
also einen viel besseren Sound wirst du auch mit einer besseren Kamera nicht hinbekommen.
Bei einfachen Kameras hilft ein externes Mikro, solange sich bei der Kamera der Ton einpegeln lässt. (Bessere Kameras haben auch bessere Mikros, die Kameras bei denen die eingebauten Mikros auch für Schlagzeugaufnahmen taugen kosten allerdings in der Tat so ab 1,5k€ aufwärts... ) -
Ich finde schade, dass manche meinen ihre Thesen nicht begründen zu müssen. Das ist doch nicht so schwer, ich schaffe es doch auch.
Die schönste Begründung nützt nichts, wenn sie am Thema vorbei ist. -
Bei den ganz billigen Scart-Steckern und -Buchsen habe ich außerdem ein wenig Bedenken bezüglich der Haltbarkeit beim häufigen Auf- und Abbau. Aber selbst die hochwertigeren Teile dürften wahrscheinlich noch unter dem Preis für die Harting-Verbindungen liegen.
Genau deswegen würde ich Scart nicht empfehlen, die Stecker sind nicht auf hohe Steckzyklen ausgelegt. Außerdem hat man keinerlei Verriegelung. -
Natürlich wird das buspowered funktionieren, Firewire ist überall auf der Welt gleich. Ein neues Netzteil wird man auch problemlos bekommen, muss man eben mal einen Händler bei Trius anfragen lassen.
-
Fragt mal eure banks nach einer debit card.
Damit koennt ihr weltweit einkaufen ohne umstaende.
Da braucht niemand fragen, jeder mit Girokonto hat sowas in Deutschland. Mach dich doch mal n bisschen schlau. -
Der Hyundai sieht doch echt nicht verkehrt aus, ich würd den ausprobieren.
-
Der VicFirth-Kopfhörer braucht mehr Saft als die ipod-or-whataver-Ohrstöpsel. Da muss zum einen ein Kopfhörerverstärker dazwischen. Zum anderen haben diese Kopfhörer prinzipbedingt eine schwächere Dämpfung in den Tiefen, d.h. alles Tiefe vom Set dröhnt immer etwas mehr durch.
-
Kommt halt immer drauf an. Bei TN hat sich ja auch schon viel getan in den letzten Jahren.
Als ich wieder heim gezogen bin, hab ich erstmal nur Laptop genutzt. Der is auch nich so schlecht, aber bekanntermaßen ist der Durchschnittslaptop selten richtig gut. Auf der Arbeit hab ich einen HP 19", schon etwas älter. Die meiste Zeit dachte ich der wäre doch ganz ok. Als ich dann daheim meinen Asus PW201 (P-MVA-Panel) ausgepackt und wieder länger damit gearbeitet habe, war ich geschockt wie schlecht der Standard-HP ist. Wohlgemerkt ohne Direktvergleich. Ich weiß nicht obs vom Alter und/oder vom schlechten Licht kommt, aber ich hab versucht alles einzustellen was geht, mit dem HP-Ding bekomme ich kein annähernd akzeptables Farbbild mehr hin. Der regt mich inzwischen schnell auf, weil das weiß vom Papier in der Textverarbeitung schon nicht mehr passt. Ich weiß aber auch nicht wie alt der ist, können schon ein paar Jährchen sein.
Wenn einem der Geldbeutel nicht ganz einen Strich durch die Rechnung macht, sollte man ab mittlerer Nutzungsdauer in meinen Augen zu einem besseren Panel greifen. Mein Asus ist 2,5 Jahre alt, und ich hab nicht den Eindruck dass er im Bild schlechter geworden ist, denke das hält noch länger.
Wie du dir denken kannst mach ich alles n bisschen. Neben dem üblichen Internet und Textkrams halt auch ab und an Bild (Fotos), Video, bisschen Sound. Mal mehr, mal weniger. Im Moment kuck ich auch Filme/Serien/DVDs drauf. Ich bin immer froh n halbwegs vernünftigen Monitor zu haben, in allen Lagen. Ist halt so ähnlich wie beim Sound, meist reicht was einfaches fürn Computer, aber eigentlich freut man sich schon sehr wenn man weiß dass alles ausreichend dargestellt wird. Aber so richtig zu schätzen weiß mans erst, wenn man die gute Seite kennt. Auf der anderen Seite wird es immer Leute geben die sich auch bei professioneller Arbeit mit einem TN-Panel begnügen.
Überleg dir als erstes welche Features du brauchst, welche du evtl. brauchen könntest und welche unwichtig sind. Das schränkt die Auswahl meistens schon sehr sein. "Features" können in dem Fall auch das Aussehen sein, ein schmaler Rand (wie bei Eizo...) ist imho sehr schick. Höhenverstellung imho ein Muss. (1:1) Pixelmapping wird dich vermutlich nicht die Bohne interessieren bzw. du hast bis eben noch nie davon gehört (wer Video macht oder Filme anschauen will braucht das evtl.).
Ich hab meiner damaligen Mitbewohnerin letztes Jahr einen LG 245WP aufgeschwatzt, 24" mit IPS für unter 500€. Gibts allerdings nich mehr wie ich grad sehe. War sehr in Ordnung. Neben dem Bild auch sehr gute Verarbeitung und schmaler Rand (gute Optik allgemein).
-
-
Den "Direktantrieb" gibts doch bei Yamaha schon seit 4-5 Jahren als Variante. DFP9410 und FP9410.
-
Wenn der Player nicht lädt aktualisier ich per STRG+F5. Meist klappts.