Die erste Frage ist, ob du einen A-B Vergleich gemacht hast und die Lautstärke richtig eingepegelt hast. Verstärkungsfaktor und Eingangsempfindlichkeit sind je nach Verstärker verschieden, wenn man das nicht ausgleicht sind Aussagen über einen Klangunterschied nicht möglich. Unterschiede um 1 dB wirken sich im Klangeindruck aus, sind aber rein dem Lautstärkeunterschied bedingt.
Das mit den Impulsen ist in der Regel eine Sache des Netzteils oder die Leistung insgesamt ist zu gering. Je nachdem wie das ausgelegt ist liefert es für den Moment nicht genug Strom, oder es ist irgendwo ne Strombegrenzung drin. Oder die Gesamtleistung ist einfach zu gering.
Generell sage ich nicht dass jede Hifi-Endstufe gut ist, durch den Billigwahn der letzten Jahre gibts da auch sehr viel Müll. Onkyo kenn ich zu wenig, aber es gibt genug Hifi-Verstärker die nur das machen was sie sollen. Die andere Frage ist um welche Preisklassen wir reden. Bei Studiomonitoren gibt es im unteren Preisbereich auch große Unterschiede, dass die eingebauten Verstärker da "optimal angepasst" werden glaub ich nicht. Ich will das nur etwas relativieren, wenn man eh einen Hifi-Verstärker daheim rumstehen hat spricht in meinen Augen nichts dagegen erstmal die 200-300€ für eine "Studio-Endstufe" zu sparen.