Was günstigeres gibts von Audio Technica.
http://www.audio-technica.com/…8d0430369a7468/index.html
Kostet um 100€.
Erfahrung damit hab ich leider keine.
Was günstigeres gibts von Audio Technica.
http://www.audio-technica.com/…8d0430369a7468/index.html
Kostet um 100€.
Erfahrung damit hab ich leider keine.
Keine Ahnung. In New York läuft das soweit ich mir das denke auch mehr Session basiert, da kommt oftmals der ein oder andere Musiker mehr dazu. In Regensburg hatte sie auch bei irgendeinem Track (Sprech)Gesang vom Band.
Inner Surface von Simon V der auch auf der Gar-nicht-von-Jojo-selbst-Jojo-Myspace-Seite ist, ist auch recht cool und etwas melodiöser.
Nerve hat früher in New York Partys steigen lassen.
Ich weiß nicht, ob sie das immernoch tun. Und wenn, wär's auch egal weil zu weit weg.
Ja, zumindest gibts bei Youtube ein paar neuere Clips von Ende 2008.
http://www.youtube.com/watch?v=qv2_P24xkrk
http://www.youtube.com/watch?v=M1tD6GDOS4Q
Am 28.3. gibts Nerve übrigens wieder in Dresden.
Da schließ ich mich zu größten Teilen intuitiv an. Die Unterschiede im Klang allein durch eine andere Richtcharakteristik kann man z.B. gut im Schoeps Showroom hören, oder was die Mikroposition ausmacht. Viele Dinge im Klang kann man per EQ hinbiegen, bei Nahmikrofonierung spielt im Wesentlichen nur der Frequenzgang in Einstrahlrichtung eine Rolle.
Ohne entsprechenden Preamp, Wandler etc... ist das Neumann rausgeworfenes Geld.
Das ist Quark. Solange der Preamp keinen zu geringen Signal-Rauschabstand oder von den Pegelverhältnissen nicht passt/angepasst werden kann "versaut" selbst der Durchschnittspreamp eines Behringers das Signal nicht. Auch die günstigen Wandler sind heutzutage so gut dass sie die 20 Bit verfärbgungsfrei zulassen. Natürlich muss man überlegen wofür man Geld ausgibt, aber bei Wandlern und Vorverstärkern wird gerne von Welten geredet die es einfach nicht mehr gibt, die größten Unterschiede spielen sich weiterhin im Kopf ab.
hier unbedingt mal das AKG C414 ansehen. Das ist ein echtes Sahne Mic.
DAS C414 gibts nicht. Aktuell gibts C 414 B-XLS und C 414 B-XL II, letzteres hat ne leichte Präsenzanhebung. Davor gabs EB, ULS, Tl, XLS und noch ein paar. Ältere ULS oder TLII haben z.B. eine starre Kapselaufhängung wodurch sie ohne Spinne auch als Overheads gut Trittschall einfangen können.
Du müsstest mal noch sagen worauf du wertlegst bzw. was du möchtest, speziell Größe/Gewicht und ob's auch nen manuellen Modus haben soll.
Das kommt auch sehr auf den Raum und dessen akustische Verhältnisse an. Ich würde fürs alleine Üben auch die 25er empfehlen. Auch wenn man nicht super laut spielt hat man sich schnell daran gewöhnt. Wenn man diese "niedrige Lautstärke" nicht gewöhnt ist muss man tatsächlich in gewisser Weise lernen auf die leiseren Details zu achten. Abe da muss man sich halt auch mal auf was Neues einlassen.
Mach doch mal nur das KM 184 oben. ![]()
Also ich weiß nicht, ich find nich dass der Sound viel von der üblichen Bradyblockgeilheit hat. Hast du in der Prozession versucht den Comess nachzumachen? Oder das Fell ist doch zu durch.
(nur Aquarian stellt mines Wissens 16" Bassdrum Felle her)
Remo auch, nur Evans nicht.
..was ist da invertiert
Der ist weiß auf schwarz und nicht schwarz auf weiß.
Bei Hudson Europe gibts die Scheibe für £24.95 plus £2 Versand.
HUDSON MUSIC EUROPE LIMITED
2 Hartshaw, Longfield, Kent DA3 7JH, UK
Tel/Fax: +44 (0)1474 708065
email: hudsoneuro@aol.com
Lack ist Lack.
Oder so.
Da gilt dasselbe wie sonst auch immer. Angefangen wird mit Waschbenzin oder was ähnlich leichtem, Spiritus. Spülmittel fällt vermutlich raus, außer er hat auch mit nem Labello rumgewurschtelt. Danach noch eher ein Beckenreiniger wie Groove Juice oder das Produkt des Herstellers. Aceton und Nagellackentferner sind schon sehr aggressiv, lieber mit Benzin versuchen und dreimal mehr rubbeln.
Kommen die Kleinanzeigen wieder in der alten Form oder belassen wir's bei dem extra Unterforum?
Die alte Form wird nicht wieder kommen. Wie werden vermutlich dieses Add-On nehmen sobald die neue Version mit Kategorien verfügbar ist. Bis dahin bleiben die Threads.
Bei so einem billigen Mischpult hab ich dann wieder Angst, das es das viele Geld was ich in Verstärker und Boxen stecken würde relativiert.
Diese Sorge ist unbegründet. Am wichtigsten sind die Lautsprecher, deren Aufstellung und die Raumakustik. Der Verstärker muss nur genug Leistung haben damit er nicht im Grenzbereich betrieben wird und der Rest der Audiokette davor muss so ausgepegelt sein dass das Rauschen nicht stört, also ein gutes Signalzurauschverhältnis da ist. Das gelingt selbst mit einem Behringer schon seit längerem.
Das hab ich schon irgendwo auf den ersten Seiten geschrieben. Das neue Forum hat hier an sich eine Grundlegende Veränderung erfahren. Das WBB3 wird streng nach XHTML programmiert, und da gibt es keine Möglichkeit mehr für Links zu bestimmen ob sie im selben Fenster oder in einem neuen geöffnet werden, das ist alleine Sache des Users. Die Funktion dass externe Links (also welche die nicht auf drummerforum.de verweisen) in einem neuen Fenster geöffnet werden wird über ein Add-On per Javascript bereitgestellt. Wird Javascript nicht korrekt ausgeführt, kann es sein dass die Funktion auch nicht wirkt.
Leute.... ihr sollt dem Tim* nur berichten ob sich in den, sagen wir, letzen 3 Jahren etwas neues am Schlagzeugmarkt getan hat. Ob sich etwas revolutionäres aufgetan hat oder irgendwer neues outstanding Trommeln baut. Und ob ihr mit der jeweiligen Firma schon konkrete Erfahrungen habt.
*Tim. Alter Trommler-Hase. Kennt den Beat. Kennt das Gros der Trommelfirmen und deren Produkte der letzten 20 Jahre. Hat vieles besessen und gespielt. Ist aber jetzt nicht mehr uptodate. Will von seinen Asiatenschüsseln auf was neues umsteigen.
Ich weiß der Tim kann, obwohl Franke, selber reden. Aber mehr Focus on the Problemstellung please.
Ja, das hat wohl mit der Serverumstellung zu tun. Der Chat ist ne extra Software und muss vermutlich wieder angepasst werden.
Bis dahin: http://home.arcor.de/madddin_i/chat.html
Wie noch mehr Licht? DW will verhindern dass jemand DW-Teile an Nicht-DW-Produkte montiert. Deshalb kann man keine Einzelkessel kaufen, auch da gibts im Normalfall einen neuen nur im Austausch gegen den alten, und eben auch bei Böckchen. Andere Hersteller mögen das anders halten, DW machts so. In anderen Branchen ist das jetzt auch nicht gänzlich unüblich.
das werd ich morgen machen. Brauch aber dann eigentlich schon eine ganze BD bis auf einen Spannreifen.
Die Hardware ist doch noch in Ordnung, oder? D.h. du brauchst weder Füße noch Böckchen neu.