Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von Luddie
    Die nächste Frage war, warum der Thomas es nicht auf so viele CDs geschafft hat. Sehr einfach: die bekannteste und relevanteste zeitgenössische Musik kommt nunmal aus den USA, der Thomas ist aber Österreicher und es hätte für die großen Amis wohl keinen Grund gegeben, den zu buchen, weil es einfach verdammt viele gute Trommler in den USA gibt und weil die meisten Evergreens ohne 11 Pedale auskommen. Der TL ist also schon als Drummers Drummer bekannt geworden und erst danach in die USA gezogen und dort verterminatort worden.


    Aber was hat er dann die 10 (oder so) Jahre in London gemacht, bevor der Clinic Kram ca. im Jahre 2002 durch das Giant Step anfing?


    Das Problem ist doch, dass ziemlich keiner Bescheid weiß. Da sollte man mal ein kleines Meet&Greet organisieren.

    Zitat

    Original von Majestic12
    Ausserdem ersetzt es auch nicht den Musiker. Was hilft mir das krasseste Musik-Editing Tool wenns niemanden mehr gibt, der weis wie man Musik macht ?


    Man darf das nicht nur auf das Nachbearbeiten beschränken, das ganze ist auch viel mehr sehr praktisch beim Komponieren. Man braucht keine riesen Sample-Library mehr in der jeder einzelne Ton bzw. Akkord gesampelt ist, sondern z.B. nur noch verschiedene Grundakkorde und kann diese dann in sehr viele Szenarien verändern, und zwar einfach, schnell und live.


    Und der Entwickler selbst weiß übrigens sehr genau wie man Musik macht und wie sie aufgebaut ist, sonst würde er das ganze nicht so durchdacht hinbekommen.



    Zitat

    Original von Elvis
    Wobei er das mit dem Chet Baker-Solo bei seiner Messepräsentation so vorführt. Da ist allerdings auch keine Posaune dabei.


    Ja, dort funktioniert es. Ich wollte nur anmerken, dass man einzelne Instrumente nur rauspicken kann, wenn diese auch tonal alleine spielen.


    Wenn Klavier, Posaune, Cello und Gitarre gleichzeitig ein e spielen, kann man nicht die Posaune allein auf g, das Cello auf E etc. verschieben, man kann nur aus dem e ein f machen, und dann erklingen alle 4 Instrumente auf f. Oder man kopiert das e nach c und g, dann hat man einen Dreiklang.



    LarsK: Schau meinen letzen Link an, da erklärt Neubäcker die momentanen Grenzen. Verschiedene Klangfarben zu erkennen ist nicht einfach da sich vieles überschneidet. Woher soll das Programm wissen wieviel von dem (Ober)Ton mit 2342 Hz von der Gitarre, und wieviel vom Gesang stammt? Dazu müsste das Programm imho vorher wissen nach was bzw. wem es suchen soll.

    Zitat

    Original von elvis
    Man kann mit dem Plugin jetzt sogar polyphones Material bearbeiten, z.B. in einem Stereofile das Trompetensolo verändern.


    Jein. Du kannst nur Töne im Ganzen verändern, d.h. wenn eine Posaune und eine Trompete denselben Ton spielen, werden beide verändert, die Posaune kann dann nicht unabhängig von der Trompete verändert werden. Und wenn das Klavier im Spektrum mit reinspielt, wird auch das mit verändert.


    Man muss das ganze harmonisch sehen, man darf nicht denken man hat dann wieder eine Einzelspurbearbeitung vor sich.


    Neubäcker erklärt einiges hier:
    http://www.musotalk.de/ausgefr…daecker-melodynecelemony/

    Zitat

    Original von Tommler
    Reicht es wirklich, dass Impressum unter Kontakt anzugeben oder muß dass nicht zwingend unter einem Punkt mit dem Namen "Impressum" angegeben werden und muß das Impressum nicht auch bei abgeschaltetem Flash zugänglich sein als reiner Text im html?


    Wenn ich mir den Gesetzestext so durchlese steht davon nichts, da steht nur welche Informationen bereitgestellt werden müssen und dass sie leicht zugänglich sein müssen. Der mündige Bürger sollte soweit denken können, dass solche Informationen nicht nur unter Impressum, sondern auch unter Kontakt oder "Über uns" zu finden sein können.


    Aber es steht etwas von ständig verfügbar, mit dem abgeschalteten Flash könntest du recht haben.

    Zitat

    Original von lunarsnare
    OO Schneider…..wie oben schon gesagt es ist WIP, work in progress.
    So der content wird gerade gemacht …..darum ist da noch kein content.


    Schon klar, nur ist die Seite ja schon für jeden zugänglich und dann muss das Impressum korrekt sein, sonst könnte irgendjemand auf die Idee mit einer Abmahnung kommen.


    Die Kontonummer würde ich übrigens nicht drauf tun, das ist nicht vorgeschrieben und da "Phishing" immer noch sehr beliebt ist, auch gefährlich.

    Grundsätzlich finde ich den Aufbau ok, bis auf:


    - die schwarze Ebene mit den Logos wird in Firefox nicht immer geladen
    - die Logos sind zu pixelig, wirken unscharf
    - ich finde die Überblendzeiten sind viel zu lang
    - oben der Freiraum bis zu den Logos ist unnötig, so muss man scrollen
    - ich gehe davon aus du hast eine Ust.-Nr., dann muss diese im Impressum (bei dir Kontakt) angegeben werden, und auch in welchem Handelsregister deine Firma eingetragen ist plus Nr.

    Zitat

    Original von WayneSchlegel
    Wenn das nicht Abhilfe schafft kannst du dein Set immer noch irreparabel vermurksen lassen. ;)


    Ach, Verstärkungsringe kann man auch wieder reinkleben, ist auch nicht so das Problem... ;)

    Zitat

    Original von Beeble
    was ist ein geflanschter Reifen??


    Der "normale" Spannreifen wird aus Stahl gebogen, meist 3 mal, das nennt man in dem Fall auch dreifach geflanscht. Auf Englisch triple flanged hoop.

    Der Marantz hat nur einen Mikrofonanschluss in 3,5mm Klinke (Stereo).


    Der Zoom H4 hat XLR, der M-Audio Microtrack 6,3mm Klinke (symmetrisch), beid mit Phantomspeisung. Wenn du externe Mikros nützen willst, würde ich einen der letzten beiden nehmen, außer die reicht ein einfacheres Stereo-Mik mit Miniklinke.

    Zitat

    Original von drumsandbeats
    Selbst, wenn das theoretisch möglich sein sollte: Mit meinen Gerätschaften mache ich das sicherlich nicht mehr!


    ...je nachdem wie weit man aufdreht eben. :D

    Zitat

    Original von WESSO
    Das würde Dir das Interface schrotten!!


    Blos nich machen sowas!


    Tja, das könnte man denken. Dem ist aber nicht automatisch so, da ein Line-Eingang einen sehr viel größeren Eingangswiderstand hat als ein Lautsprecher.


    Das Tascam US 122L kann 20 dBu, das sind 17,8 V(eff). Bei den 10 kOhm Eingangswiderstand ergibt sich eine Leistung von 0,0317 W. D.h. selbst ein SMD-Widerstand in 0603 mit 0,1W Belastbarkeit geht da nicht gleich kaputt. Nur weil der Verstärker 100W hat, heißt das nicht dass diese auch rauskommen. Das hängt nur vom Lastwiderstand ab.


    Richtig gemacht brennt da nichts durch. Da man aber zu viele Randbedingungen beachten muss ist es einfacher normale Ausgänge zu verwenden oder eine entsprechende DI-Box dazwischen zu schalten, die dafür gebaut ist.

    Beim Verkleben braucht man nen Klebstoff, beim Schweißen erhitzt man das Material durch Druck und/oder Wärme so, dass es flüssig wird und mit sich selbst verbindet.

    Zitat

    Original von Vaenas
    Wie soll man sich denn richtiges Schweißen vorstellen? Bei Acryl? Hmmmm...


    Die Frage ist was stellst du dir unter Schweißen vor. Das hat nicht zwingend mit zwei Gasflaschen und nem Schweißbrenner zu tun.

    Zitat

    Original von Majestic12
    Woa, nicht grad billig. Von welchem Händler hast du den Preis her ?


    UVP steht für unverbindliche Preisempfehlung und kommt vom Hersteller bzw. Vertrieb.