Nett, also gut, aber ich glaub Kollege Haynes... selber guggen:
Beiträge von 00Schneider
-
-
Ist es dieses Set?
http://www1.sticks.de/magazine/9811/mapex.htm
Dann lägst du in sofern falsch, da es ein kein "Black Panther Set", sondern ein Orion Classic Black Panther, also doch ein Orion, nur in BP Optik. Oder so. Allerdings kann die Snare durchaus eine Black Panther sein, das Black Panther Badge kam scheinbar erst später, Hochi scheint da mal recht zu haben.
-
Ghoulscout: Wo hast du die gekauft? Lass das mal bei einem Hörgeräteakustiker überprüfen, sollten die Otoplastiken nicht richtig sitzen bekommst du in der Regel neue.
Evtl. kannst du es auch mit einem Kopfhörer und Gehörtest am Computer selbst überprüfen.ZitatOriginal von noVocals
@ die letzten drei Poster:
Warum macht man was falsch, wenn man ein anderes Empfinden hat als andere?Jeder Mensch hat unterschiedlich empfindliche Ohren.
Wenn es mit ER-25 lauter erscheint als mit Music Safe, liegt es nahe dass die ER-25 nicht richtig schließen, besonders wenn jemand von einem Klingeln danach berichtet. -
Die Biopact sind halt für normale Leute gedacht (Nicht Musiker) und dämpfen in den höhen etwas mehr gegen Lärm.
Den Alpine kenn ich gar nicht.
Für den ER gibt es auch einen Vollstöpsel für 15€, d.h. das Ding ist dann einfach dicht.
Wobei wenn du gar keine Wechselmöglichkeit haben willst (Konzert zuhören), dann frag mal beim nächsten Hörgeräteakustiker ob er nicht einfach eine Vollplastik hat. Meiner bietet sowas für 50-60€ an. Die machen auch voll dicht.
-
-
Zitat
Original von drumdidi
Von der Gema befreit?
Das gibt es nicht!
Es gibt gemafreie Musik, wo dann keine Gema Gebühr fällig wird, aber keine Befreiung von der Gema.
Na ja, gibt es schon. Schulen müssen bei Aufführungen meist keine GEMA zahlen, die sind befreit bzw. es ist in ner Pauschale drin. Allerdings gilt das nur für selbst aufgeführtes, wird's von CD abgespielt (Hintergrundmusik bei nem Theaterstück) fällt das schon nicht mehr drunter... -
Frau Sabian hat nun einige Fideos auf YouTube:
http://youtube.com/profile_videos?user=SabianVault&p=r
Mit dabei auch Moritz Müller.
-
Zitat
Original von Oddjob
"Moeller" ist ein Trend, den es meines Wissens noch nicht lange (für die breite Masse zugänglich) gibt. Früher gab es genügend gute Schlagzeuger, die nicht bei den Claus Hesslers, Dom Famularos usw. Stunden genommen haben, bzw. auf speziellen "Moeller"-Workshops waren.
Stimmt. Früher waren die noch bei Möller persönlich... -
Da steht jetzt auch nur das was er dahin geschrieben hat. Die Liste ist recht unvollständig.
"Over the years I somehow ended up on about 250 albums and on countless jingles, movie soundtracks and singles.
To be honest, most of these recordings do not represent my musical taste or personal style of playing so I’m not going to list them all.
However I would like to mention the ones that feature my playing in a more prominent way. Keep checking here for updates since I’m always recording and releasing new CD’s. As soon as I find the time, all CD’s will be listed with all codes and order-information."Das stand allerdings auch schon 2005 auf seiner Seite. Oder so.
-
Zitat
Original von Luddie
Die nächste Frage war, warum der Thomas es nicht auf so viele CDs geschafft hat. Sehr einfach: die bekannteste und relevanteste zeitgenössische Musik kommt nunmal aus den USA, der Thomas ist aber Österreicher und es hätte für die großen Amis wohl keinen Grund gegeben, den zu buchen, weil es einfach verdammt viele gute Trommler in den USA gibt und weil die meisten Evergreens ohne 11 Pedale auskommen. Der TL ist also schon als Drummers Drummer bekannt geworden und erst danach in die USA gezogen und dort verterminatort worden.
Aber was hat er dann die 10 (oder so) Jahre in London gemacht, bevor der Clinic Kram ca. im Jahre 2002 durch das Giant Step anfing?Das Problem ist doch, dass ziemlich keiner Bescheid weiß. Da sollte man mal ein kleines Meet&Greet organisieren.
-
-
Auch praktisch:
http://www.youtube.com/watch?v=0h-RhyopUmc
http://reactable.iua.upf.edu/Universal:
http://www.youtube.com/watch?v=JFapI4PxL9Q
http://www.microsoft.com/surface/Damit wäre das Wohnzimmer schon rel. komplett.
-
Zitat
Original von Majestic12
Ausserdem ersetzt es auch nicht den Musiker. Was hilft mir das krasseste Musik-Editing Tool wenns niemanden mehr gibt, der weis wie man Musik macht ?
Man darf das nicht nur auf das Nachbearbeiten beschränken, das ganze ist auch viel mehr sehr praktisch beim Komponieren. Man braucht keine riesen Sample-Library mehr in der jeder einzelne Ton bzw. Akkord gesampelt ist, sondern z.B. nur noch verschiedene Grundakkorde und kann diese dann in sehr viele Szenarien verändern, und zwar einfach, schnell und live.Und der Entwickler selbst weiß übrigens sehr genau wie man Musik macht und wie sie aufgebaut ist, sonst würde er das ganze nicht so durchdacht hinbekommen.
ZitatOriginal von Elvis
Wobei er das mit dem Chet Baker-Solo bei seiner Messepräsentation so vorführt. Da ist allerdings auch keine Posaune dabei.
Ja, dort funktioniert es. Ich wollte nur anmerken, dass man einzelne Instrumente nur rauspicken kann, wenn diese auch tonal alleine spielen.Wenn Klavier, Posaune, Cello und Gitarre gleichzeitig ein e spielen, kann man nicht die Posaune allein auf g, das Cello auf E etc. verschieben, man kann nur aus dem e ein f machen, und dann erklingen alle 4 Instrumente auf f. Oder man kopiert das e nach c und g, dann hat man einen Dreiklang.
LarsK: Schau meinen letzen Link an, da erklärt Neubäcker die momentanen Grenzen. Verschiedene Klangfarben zu erkennen ist nicht einfach da sich vieles überschneidet. Woher soll das Programm wissen wieviel von dem (Ober)Ton mit 2342 Hz von der Gitarre, und wieviel vom Gesang stammt? Dazu müsste das Programm imho vorher wissen nach was bzw. wem es suchen soll.
-
Zitat
Original von elvis
Man kann mit dem Plugin jetzt sogar polyphones Material bearbeiten, z.B. in einem Stereofile das Trompetensolo verändern.
Jein. Du kannst nur Töne im Ganzen verändern, d.h. wenn eine Posaune und eine Trompete denselben Ton spielen, werden beide verändert, die Posaune kann dann nicht unabhängig von der Trompete verändert werden. Und wenn das Klavier im Spektrum mit reinspielt, wird auch das mit verändert.Man muss das ganze harmonisch sehen, man darf nicht denken man hat dann wieder eine Einzelspurbearbeitung vor sich.
Neubäcker erklärt einiges hier:
http://www.musotalk.de/ausgefr…daecker-melodynecelemony/ -
Zitat
Original von Tommler
Reicht es wirklich, dass Impressum unter Kontakt anzugeben oder muß dass nicht zwingend unter einem Punkt mit dem Namen "Impressum" angegeben werden und muß das Impressum nicht auch bei abgeschaltetem Flash zugänglich sein als reiner Text im html?
Wenn ich mir den Gesetzestext so durchlese steht davon nichts, da steht nur welche Informationen bereitgestellt werden müssen und dass sie leicht zugänglich sein müssen. Der mündige Bürger sollte soweit denken können, dass solche Informationen nicht nur unter Impressum, sondern auch unter Kontakt oder "Über uns" zu finden sein können.Aber es steht etwas von ständig verfügbar, mit dem abgeschalteten Flash könntest du recht haben.
-
Zitat
Original von lunarsnare
OO Schneider…..wie oben schon gesagt es ist WIP, work in progress.
So der content wird gerade gemacht …..darum ist da noch kein content.
Schon klar, nur ist die Seite ja schon für jeden zugänglich und dann muss das Impressum korrekt sein, sonst könnte irgendjemand auf die Idee mit einer Abmahnung kommen.Die Kontonummer würde ich übrigens nicht drauf tun, das ist nicht vorgeschrieben und da "Phishing" immer noch sehr beliebt ist, auch gefährlich.
-
Grundsätzlich finde ich den Aufbau ok, bis auf:
- die schwarze Ebene mit den Logos wird in Firefox nicht immer geladen
- die Logos sind zu pixelig, wirken unscharf
- ich finde die Überblendzeiten sind viel zu lang
- oben der Freiraum bis zu den Logos ist unnötig, so muss man scrollen
- ich gehe davon aus du hast eine Ust.-Nr., dann muss diese im Impressum (bei dir Kontakt) angegeben werden, und auch in welchem Handelsregister deine Firma eingetragen ist plus Nr. -
Zitat
Original von panikstajan
Frage: kann ich mit meinem unsymetrischen Kabel in den symetrischen EIngang?
Siehe Anleitung Seite 12, Nummer 2 und den grauen Kasten Mitte rechts. -
Die Nummer ist 773722606384...
Wieso fragst du nicht beim Hersteller?
-
Zitat
Original von WayneSchlegel
Wenn das nicht Abhilfe schafft kannst du dein Set immer noch irreparabel vermurksen lassen.
Ach, Verstärkungsringe kann man auch wieder reinkleben, ist auch nicht so das Problem...
