Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von Beeble
    was ist ein geflanschter Reifen??


    Der "normale" Spannreifen wird aus Stahl gebogen, meist 3 mal, das nennt man in dem Fall auch dreifach geflanscht. Auf Englisch triple flanged hoop.

    Der Marantz hat nur einen Mikrofonanschluss in 3,5mm Klinke (Stereo).


    Der Zoom H4 hat XLR, der M-Audio Microtrack 6,3mm Klinke (symmetrisch), beid mit Phantomspeisung. Wenn du externe Mikros nützen willst, würde ich einen der letzten beiden nehmen, außer die reicht ein einfacheres Stereo-Mik mit Miniklinke.

    Zitat

    Original von drumsandbeats
    Selbst, wenn das theoretisch möglich sein sollte: Mit meinen Gerätschaften mache ich das sicherlich nicht mehr!


    ...je nachdem wie weit man aufdreht eben. :D

    Zitat

    Original von WESSO
    Das würde Dir das Interface schrotten!!


    Blos nich machen sowas!


    Tja, das könnte man denken. Dem ist aber nicht automatisch so, da ein Line-Eingang einen sehr viel größeren Eingangswiderstand hat als ein Lautsprecher.


    Das Tascam US 122L kann 20 dBu, das sind 17,8 V(eff). Bei den 10 kOhm Eingangswiderstand ergibt sich eine Leistung von 0,0317 W. D.h. selbst ein SMD-Widerstand in 0603 mit 0,1W Belastbarkeit geht da nicht gleich kaputt. Nur weil der Verstärker 100W hat, heißt das nicht dass diese auch rauskommen. Das hängt nur vom Lastwiderstand ab.


    Richtig gemacht brennt da nichts durch. Da man aber zu viele Randbedingungen beachten muss ist es einfacher normale Ausgänge zu verwenden oder eine entsprechende DI-Box dazwischen zu schalten, die dafür gebaut ist.

    Beim Verkleben braucht man nen Klebstoff, beim Schweißen erhitzt man das Material durch Druck und/oder Wärme so, dass es flüssig wird und mit sich selbst verbindet.

    Zitat

    Original von Vaenas
    Wie soll man sich denn richtiges Schweißen vorstellen? Bei Acryl? Hmmmm...


    Die Frage ist was stellst du dir unter Schweißen vor. Das hat nicht zwingend mit zwei Gasflaschen und nem Schweißbrenner zu tun.

    Zitat

    Original von Majestic12
    Woa, nicht grad billig. Von welchem Händler hast du den Preis her ?


    UVP steht für unverbindliche Preisempfehlung und kommt vom Hersteller bzw. Vertrieb.

    Zitat

    Original von Drummergirl91
    00Schneider:


    huch, wir haben uns (fast) gesehen. Ich bin bei Mike Terrana ganz vorne gestanden und war das Mädchen mit der Lederjacke und Motörhead-shirt, dass Mike Terrana am Schluss dann ein Becken und nen Stift in die Hand gedrückt hat.:D


    Das wirkt nur so, ich war da recht weit hinten, aber 12-fach Zoom sei dank... :D


    Bei Terrana war ich auch nur weil danach Jojo kam. Ich war von Mike recht enttäuscht, da habe ich schon wesentlich bessere Shows von ihm gesehen. Und das Set klang mal ziemlich übel, speziell die Hängetoms. Scheint aber noch eins ohne Kirchhoff-Kessel zu sein.

    Zitat

    Original von steve.hatton
    Meinst Du nun dass es gute Samples gibt die man für alles frei nutzen kann,(gut dass du mir das mitgeteilt hat, sonst müsst ich dumm sterben....:-)))) )
    oder dass die von mir beschriebene Vorgabe beim Endprodukt Menschen einzusetzen bei Vienna irgendwo in den Lizenzen steht???


    Das sind mit die besten Samples die es gibt. Die sind von Profimusikern eingespielt, einzeln und in Gruppen, in einem sehr gut entkoppelten Studio das eigens dafür gebaut wurde. Da werden nicht nur einzelne Töne gesampelt, sondern Tonfolgen. Dauert pro Intrument angeblich ein Jahr.


    Sieht man in Computerklänge der Reihe "Hast du Töne" vom SWR, wird ab und zu auf den dritten wiederholt.



    Na ja, kennt ihr schon Direct Note Access?
    www.celemony.com/cms/index.php?id=dna&L=1

    Zitat

    Original von BuddyRoach
    Könnte jemand der das Ding besitzt bitte mal ausprobieren, ob es auch mit Windows 98 oder ME kompatibel ist?
    Laut der Anzeige bei Thomann braucht man ja XP oder Vista.


    Für 98/ME wird man extra USB-Treiber brauchen, aber wenn man auf Speicherkarte aufnimmt, kann man auf die Daten am Rechner mit jedem Speicherkartenleser zugreifen.

    Zitat

    Original von Daniel S
    Auf der D&P Homepage habe ich gelesen dass er PDP Endorser ist. Das Yamaha wird wohl gestellt gewesen sein.


    Die Meldung dort ist aber von 2005, danach kamen die Vertriebswechsel. Pearl und Zildjian macht nun Sinn, PDP und Zildjian eher weniger.

    Zitat

    Original von Daniel S
    Nachdem Tim Neuhaus die Clueso-Band gen Blueman Group verlassen hat


    Aber Tim spielt nur live nicht mehr mit, bei den Studio Alben ist er immer noch mit am werkeln (der kann ja nicht nur schlagen...).


    Aber Paul Tetzlaff gefällt mir auch sehr gut, kenn ich leider auch nur aus dem Internet.

    Zitat

    Original von maxPhil
    Nochmal meine Frage: Wer kann was zu den Wahan Ahorn X-klusive erzählen?


    Zugekaufte aber hochwertige Ahorn Kessel mit allen Features der normalen Custom Serie (selbe Böckchen, RIMS etc.). Es gibt nur zwei Konfigurationen, einmal Jazz 18-12-14 in Tobacco Burst und 22-12-16 in Antrazit (?) plus 10 und 14 als Option bei letzterem. 10, 12 Hänge, 14, 16 als Standtom.


    Die Sets werden qualitativ genauso gefertigt, aber es gibt eben nur eine Farbe und Kesseltiefe.


    Preise um 1200 für Jazz und 1450€ für 22/12/16 wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Im Preis dabei auch L-Halter und Multiklammer für Hängetoms.