Tss, da hatte jemand ein s und nen slash vergessen...
Beiträge von 00Schneider
-
-
Zitat
Original von Hille
P.S. Der Herr (00)Schneider hat in den letzen Jahren immer so 'ne schöne Übersicht der live-Events gemacht. Da kann man sich auch gut mal treffen.
Büdde, Maddin, du machst dat so schööön.
Die Messe hat das ja dieses Jahr selbst recht übersichtlich gemacht.http://www.musikmesse-events.com
Gibt's hier als PDF, kann sich dann jeder selbst per Textmarker markieren was ihm wichtig erscheint. Ist auch drunter Platz für eigene Anmerkungen.
Agora ist das Zelt in der Mitte, Acoustic Stage ist bei "3.0 Via", d.h. Westseite von Halle 3, bei den Treppen irgendwo rein.
Bei Sonstiges hab ich mal ein paar Sachen der Musikbiz Stage (Halle 4.2) und den Standevents zusammengefasst. Auf der Musikbiz Stage gibt's andauernd kleinere Bands.
-
Artisan findest du auf der alten Seite...
-
Zitat
Original von chestnut
Hmm, die gehen bei mir auch nicht, genauso wie playdixon.com
Probiers nochmal. Hat bei mir auch nicht sofort geladen, die Seiten für die Sets gingen erst beim zweiten Mal drauf klicken.Oder übrprüf mal ob deinen Flash-Player aktuelle genug ist.
-
-
Also im Moment habe ich vor Freitag und Samstag zur Messe zu gehen. Und eigentlich hatte ich die tolle Idee mit dem Zug zu fahren, weil so ein ICE ist meist recht bequem und schnell. Wenn diese netten Menschen jetzt allerdings Streiken, ist das natürlich recht toll. Also überlege ich doch mit dem Auto zu fahren, allein zu fahren ist das allerdings teurer als die Bahn, anstrengend noch dazu.
Gibt's hier denn potentielle Mitfahrer für Freitag früh und Samstag abends auf der Strecke München Frankfurt?
-
Seriennummer ist 1851251 falls das interessiert.
-
Zitat
Original von mc r.i.p.
Bei unseren vorpupertären Balzkämpfen hatten wir schon immer zu sagen gepflegt: Kraft ist gleich Masse x Beschleunigung. Wer keine Masse hat muss beschleunigen.Soll heißen. Mit schwereren Sticks könnte man, bei entsprechender Technik, viel entspannter, evtl. dynamischer, ja sogar schneller drömmeln.
IMHO!
Nur mal so zum Gedanken anregen....
Vergiss die Trägheit nicht. -
Okay, dann müsstest du dir ein Kabel bauen mit zwei Stereo-Klinken-Steckern von denen jeweils Tip (Signal +) und Sleeve (GND) angeschlossen ist. (Der Ring bleibt unbelegt.) Diese Grounds solltest du problemlos zusammenlegen können, im Pult sollten das eh das selbe Potential haben.
-
Normalerweise ist bei Stereo-Klinke der Tip links, das aber nur am Rande.
Das ganze ist kein Problem. Was hast du denn bis jetzt für Kabel?
Es gibt fertige 3,5mm-Stereo auf 2 mal 6,3mm Mono.
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_ypk2060.htm
Falls du schon ein 3,5mm-Stereo-Klinke auf 2 Cinch hast, hol dir einfach zwei Cinch auf 6,3mm-Klinke Adapter. Oder falls du ein Insert-Kabel (Stereo-Klinke auf bei Mono) dieses einfach per Adapter Klinke groß auf klein anschließen.
-
...vielleicht meint er Sticks?
(Ja, es gibt Sticks von Tama und von Wahan...)
1 - Wahan (klingt runder aus)
2 - Tama (alte, dicke nich so resonierende Kessel)Ich denke bei anderer Mikrofonierung als wie Close-Miking wäre mehr zu hören.
-
-
Very unheimlich. Aber ich sitz schließlich am Centrum.
-
-
Mir stellt sich noch die Frage nach der örtlichen Aufteilung, wenn ich das richtig deute soll das Pult leicht transportabel sein.
Da beim 1010 die Eingängsempfindlichkeit von +4dBu auf -10dBV umstellbar ist, sehe ich da jetzt kein Problem:
EP 84 und 1010 in ein Rack, Klinke ins 1010, XLR per Multicore in ein Pult, z.B. das Peavey PV 14.
Keine Ahnung ob das PV 14 was taugt, schlechter als Behringer wirds nicht sein. Hat aber 10 Mono mit XLR plus zwei Stereo.
@Kriktischen: ADAT-Interface gibts als Erweiterungskarte für 109€.
-
Der Auxpander ist ein Matrixmischer, den würde matz nur brauchen wenn er mehrere Mixes haben wollen würde, dem ist aber nicht so.
-
Wenn man beide Ausgänge gleichzeitig nutzen kann ist das die einfachste Lösung, alternativ mit selbst gebastelten Kabeln über Inserts oder einfach die Ausgänge per Y-Kabel teilen.
Statt Y-Kabeln dann eleganterweise eine Patchbay nehmen, man kann fast jede auch als Split verwenden. Da könnte man ein Multicore zum Mixer fest verkabelt lassen.
-
Was willst du alles mit dem Pult neben dir regeln können, wie viel Spuren?
(Aviom ist vermutlich zu teuer... ? *g*)
-
-
Zitat
Original von macmarkus
wenn's nah an den mund muss, ist ein sm57 nicht verkehrt. den korb kann man quasi in der faust verstecken und damit nebengeräusche minimieren.
Halber Trugschluss. Wenn bei einem Richtmikro der Korb bzw. die Hälfte des Korbes zugehalten wird, verändert sich die Richtcharakteristik in Richtung Kugel, d.h. der Schall wird aus allen Richtungen gleich laut aufgenommen.Man könnte natürlich den Korb zuhalten und die Hände ans Gesicht, sozusagen eine kleine Höhle. Aber ich glaub das klingt nicht gut und man versteht recht wenig.
Und wie gesagt, das SM 57 hat keinen guten Ploppschutz, wenn da dauernd reingesungen wird sifft das eher zu.