Über jemandes Ehrgeiz zu diskutieren, finde ich.... irgenwie....
Kann man sich darüber einigen, dass R. ein manchmal nerviges Multitalent ist?
.
Über jemandes Ehrgeiz zu diskutieren, finde ich.... irgenwie....
Kann man sich darüber einigen, dass R. ein manchmal nerviges Multitalent ist?
.
Man kann nicht nur, sondern muss sie bei Interesse vergleichen/antesten und dann (selbst) entscheiden...
Es gibt ja auch Leute, die finden Stefan Raab besser als Harald Schmidt - muss man auch selber entscheiden...
.
HOHK:
Für deine Zwecke gibt es den sogenannten Swivel Sleeve -
http://www.tamadrum.co.jp/eu/products/hardware/accessories/throne/index.html
Ich muss aber sagen, dass ich das gleich wie du handhabe.
Hab meinen 1st Chair seit 2001, da wackelt überhaupt nix.
Danke furio, aber ich brauche den Tipp ja nicht - für Holzmichel wäre das die ideale Lösung!
.
ich hab es genau umgekehrt probiert (Sitz fest, Spindel locker) und ta-ta
... so funktioniert es für mich am besten ...
Wenn sich dann aber die Sitzfläche dreht, ändert sich entsprechend die Höhe ungewollt....
HOHK: Wenn Du die Sitzfläche nicht festziehst, dann dreht die sich doch nicht nur, sondern wackelt doch auch hin und her???
...nicht, wenn man beim Kauf darauf achtet, dass Ober- und Unterrohr nicht zu viel Spiel haben.
Außerdem ist es eigentlich logisch, dass, wenn beide Schrauben angezogen werden, sich irgendwann eine davon Löst, weil auf dem Stuhl ja permanent "gearbeitet" wird. Ist nur 'ne Frage der Zeit...
.
Da muss man also nur entscheiden, was einem wichtiger ist...
.
Geanu!
Heute blau und morgen blau, und übermorgen wieder.
Mach ich was falsch?
Ich ziehe die Schraube zur Fixierung der Spindel fest, lasse aber die eigentliche Sitzfläche drehbar, also ziehe diese Schraube nicht an.
Ich möchte nämlich einen drehbaren Stuhl (ohne, dass sich die Spindel dreht).
Die Schraube für den Sitz ziehe ich nur zeitweise an, nämlich wenn ich die Höhe ändern will.
Ich war immer der Meinung, dass das auch so gedacht war...
.
... ich hab auch schon drüber gerätselt.
.
Den Rosanna-Shuffle können doch ALLE, er klingt bloß bei JEDEM anders...
.
Wie wärs jetzt mit einem Half-Time Shuffle á la Rosanna - Contest? Hiermit offiziell vorgeschlagen
Ich schließ mich hueni an:
"Glückwunsch Drummerl, sauber eingespielt !! (wie eigentlich alle anderen einsendungen auch)"
Bei einem "Rosanna-Shuffle-Contest" hätte ich so meine Bedenken:
Wenn einigen Usern das Abhören und Bewerten von 11 Einsendungen schon zu anstrengend war, wie wollen sie sich durch wahrscheinlich 1111 Rosanna-Beiträge quälen?
.
Kingkiller, das ist eine ziemlich simple Einstellung, in der ich mich aber komischer Weise zu 100% wiederfinde...
.
Was eine Altersannnäherung angeht:
Ich habe mein erstes eigenes (Pearl)-Set 1970 gekauft. Wie lange Pearl zu dem Zeitpunkt auf dem (deutschen) Markt war, weiß ich nicht. Aber ich meine, ich war einer der ersten überhaupt, die damals in Bremen ein Pearl-Set hatten.
Aber es war meiner Erinnerung nach damals eine der günstigen Alternativen zu den viel teureren Ludwig-Träumen, die man (auch ich) eigentlich damals hatte.
Sonor war zu dieser Zeit gerade noch nicht angesagt bei der Rock- oder Popfraktion und eher den Tanzmuckern vorbehalten (und denjenigen, die ihr Set vom Papa "geerbt" hatten). Das hat sich dann mit Einführung der Phonic-Serien schlagartig geändert.
.
Bei Euch geht aber echt der Punk ab...
sehr geile Show und das Publikum kommt auf seine Kosten!
.
Positiv denken hilft manchmal auch ![]()
P.S.: das bezog sich jetzt auf crudpats
Das Neue muss ja nicht die Welt kosten und kann trotzdem gut sein. Damit meine ich natürlich keine Billig-Sets, aber hier im Forum werden ordentliche und sogar sehr gute Sets angeboten.
Schau Dich mal um!
Als (stellvertretendes) Beispiel nenne ich dieses:
Biete Sonor S- Class Pro/ 850 Euro
Damit wärst Du qualitätsmäßig auf der sicheren Seite.
Das Angebot ist äußerst attraktiv (und ich bekomme keine Provision!)
....
.
1. kannst Du den nehmen
2. bekommst Du einen Stagg-Tomarm o.ä. in jedem Musikgeschäft billiger
Entschuldige, Du spielst seit 15 Jahren und stellst Fragen, als seist DU vom Himmel gefallen?
Darf ich als Ahnungsloser mal 'ne Frage stellen?
So eine Folie ist doch ziemlich steif. Würde es Probleme geben, wenn man sie nicht klebt sondern nur draufsetzt und mit den Böckchen "verschraubt" und evtl. mit Doppelklebeband an den Überlappungen fixiert?
Oder fängt da doch etwas an zu flattern?
.