... ich hab auch schon drüber gerätselt.
.
Beiträge von HOHK
-
-
-
Den Rosanna-Shuffle können doch ALLE, er klingt bloß bei JEDEM anders...
. -
Wie wärs jetzt mit einem Half-Time Shuffle á la Rosanna - Contest? Hiermit offiziell vorgeschlagen
Ich schließ mich hueni an:
"Glückwunsch Drummerl, sauber eingespielt !! (wie eigentlich alle anderen einsendungen auch)"Bei einem "Rosanna-Shuffle-Contest" hätte ich so meine Bedenken:
Wenn einigen Usern das Abhören und Bewerten von 11 Einsendungen schon zu anstrengend war, wie wollen sie sich durch wahrscheinlich 1111 Rosanna-Beiträge quälen?
. -
Kingkiller, das ist eine ziemlich simple Einstellung, in der ich mich aber komischer Weise zu 100% wiederfinde...
. -
Was eine Altersannnäherung angeht:
Ich habe mein erstes eigenes (Pearl)-Set 1970 gekauft. Wie lange Pearl zu dem Zeitpunkt auf dem (deutschen) Markt war, weiß ich nicht. Aber ich meine, ich war einer der ersten überhaupt, die damals in Bremen ein Pearl-Set hatten.Aber es war meiner Erinnerung nach damals eine der günstigen Alternativen zu den viel teureren Ludwig-Träumen, die man (auch ich) eigentlich damals hatte.
Sonor war zu dieser Zeit gerade noch nicht angesagt bei der Rock- oder Popfraktion und eher den Tanzmuckern vorbehalten (und denjenigen, die ihr Set vom Papa "geerbt" hatten). Das hat sich dann mit Einführung der Phonic-Serien schlagartig geändert.
. -
Bei Euch geht aber echt der Punk ab...
sehr geile Show und das Publikum kommt auf seine Kosten!
. -
Positiv denken hilft manchmal auch
P.S.: das bezog sich jetzt auf crudpats
-
Das Neue muss ja nicht die Welt kosten und kann trotzdem gut sein. Damit meine ich natürlich keine Billig-Sets, aber hier im Forum werden ordentliche und sogar sehr gute Sets angeboten.
Schau Dich mal um!
Als (stellvertretendes) Beispiel nenne ich dieses:
Biete Sonor S- Class Pro/ 850 Euro
Damit wärst Du qualitätsmäßig auf der sicheren Seite.
Das Angebot ist äußerst attraktiv (und ich bekomme keine Provision!)....
. -
-
1. kannst Du den nehmen
2. bekommst Du einen Stagg-Tomarm o.ä. in jedem Musikgeschäft billiger
-
Entschuldige, Du spielst seit 15 Jahren und stellst Fragen, als seist DU vom Himmel gefallen?
-
Darf ich als Ahnungsloser mal 'ne Frage stellen?
So eine Folie ist doch ziemlich steif. Würde es Probleme geben, wenn man sie nicht klebt sondern nur draufsetzt und mit den Böckchen "verschraubt" und evtl. mit Doppelklebeband an den Überlappungen fixiert?
Oder fängt da doch etwas an zu flattern?
. -
-
Mit etwas Geschick kann man aus Sch...e tatsächlich Rosinen machen.
Saubere Arbeit - Sieht klasse aus!
. -
Jeder nimmt die Sticks, die ihm passen. Probieren muss man selber.
Ich will die Thomann Billig-Sticks nicht verteufeln, aber ich habe mir vor einiger Zeit mal so ein 12er-Pack zugelegt.
Nun ist mein Spielweise nicht die härteste, so gesehen brechen sie mir auch nicht weg, schon gar nicht nach 2-3 Std.
Aber die Köpfe bröseln erheblich schneller als beiMarkensticks.Ich benutze 2 Markensorten, mit denen ich das Bröselproblem nicht habe (oder besser: nicht so schnell).
Ein anderes Kriterium sollte man nicht außer acht lassen und zwar das Gewicht. Die Billigsticks sind sehr leicht, daran muss man sich auch erst gewöhnen.
Ein Musikerkollege hat mal einen der Billigsticks in die Hand genommen und fragte:
"Sag mal, ist das Balsaholz? Willste Modellflugzeuge bauen?"Die letzen übrigen Billigsticks habe ich kürzlich bei einem Trommelverkauf als "Give away" beigepackt.
.P.S.: Saturio, Deine TAMA Sticks habe ich als Hickory-Version. Auch empfehlenswert!.
. -
OK, aber womit fährst Du?
-
Ist zwar sehr aufwändig.... aber Recht hast Du
- mein Denkfehler.
. -
Das wäre jetzt die Gelegenheit für eine richtig fetzige Grundsatzdiskussion zu dem Thema "Klassik verpoppen?" !
Bitte, bitte, bitte, bitte.........nicht!
. -
Punkdrummer, mit Basteln bekommt man natürlich alles Mögliche hin, aber meine Anfrage bezog sich ja ursprünglich auf das Dave Weckl-Set, und da funktioniert es mit Standard Doppelhuf nicht.